Digitale Bildung
die folgenden Links führen auf Seiten, die Sie bei der Digitalisierung des Unterrichts unterstützen:
Digitale Bildung
Digitale Tools und Technik im Bildungsalltag
Digitale Tools und Technik im Bildungsalltag
daraus eine kleine Auswahl:
Auch sehr interessant und hilfreich:
Digitale Bildung - unsere Empfehlungen
5511282 Mobiles Lernen im Unterricht
Web-DVD 57 min f 2017 D Lehrerfortbildung
Tablets und vor allem Smartphones sind aus der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern nicht mehr wegzudenken. Allein 95 Prozent aller 12- bis 19-Jährigen Deutschen besitzen laut der JIM-Studie 2016 ein Smartphone. Auch an Schulen kommen Mobilgeräte immer häufiger zum Einsatz. Diese speziell für Lehrkräfte konzipierte Produktion motiviert anhand von alltagsnahen Beispielen, wie man mithilfe dieser digitalen Werkzeuge spannenden Unterricht gestalten kann.
5565908 Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert
Web-DVD ca. 17 min f 2018 Außerschulisch, Klassen 5 + 6, Klassen 7 - 12
Die Arbeitswelt befindet sich in einem gewaltigen Umbruch. Eine Expertin erklärt die Begriffe Arbeit und Erwerbsarbeit. Eine Animation verdeutlicht die Entstehung unserer Arbeitsgesellschaft. Umfragen verraten, welchen Stellenwert Arbeit in der Gesellschaft hat. Szenen geben Einblicke, wie die Digitalisierung unsere gesamte Arbeitswelt verändert. Ob auf dem Acker, in der Fabrik, im Büro, im Pflegeheim oder im Operationssaal, kleine, intelligente Roboter und Computer werden zu smarten Assistenten, aber auch zu unseren Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt. Digitale Nomaden und Clickworker haben keine festen Arbeitsorte, Arbeitszeiten oder Arbeitsverträge mehr. Wie können wir unsere künftige Arbeitswelt mitgestalten?
5565913 Erste Schritte auf dem Weg zum Programmieren
Web-DVD ca. 15 min f 2018 Grundschule, Klassen 5 + 6
Ihre ersten Schritte ins Programmieren erproben Schülerinnen und Schüler zunächst ohne Computer. Mithilfe von Anweisungen navigieren sie einen Jungen durch einen Hindernisparcours. Eine Animation wiederholt die einzelnen Schritte vom Start zum Ziel und erklärt, was ein Algorithmus ist. Anschließend zeigt der Film verschiedene Algorithmen, die uns im Alltag
begegnen. Danach erläutert er, wie Computer unsere Anweisungen verstehen. Zum Schluss programmieren Viertklässler mithilfe der Programmiersprache Scratch animierte Geburtstagskarten. Dabei wird ihnen deutlich, dass das Auffinden und Beheben von Fehlern - das Debugging - als wichtiger Bestandteil zum Programmieren dazugehört.
8100010 Bee-Bot Klassen-Set - Einstieg in die Programmierung
Geräte 6 2019 Außerschulisch, Grundschule, Kiga/Vorschule, Lehrerfortbildung
Bee-Bot ist ein spannender neuer Bodenroboter für Kinder. Der gelb-schwarz gestreifte, einfach zu bedienende und freundliche Roboter ist perfekt um Bewegungsabläufe zu planen, vorausschauende Vermutungen anzustellen und um problemlösendes Denken zu trainieren. Oder einfach, um Spaß zu haben! Mit diesem Klassenset aus 6 Bee-Bots inkl. Ladestation
können mehrere Kinder oder Gruppen gleichzeitig erste Erfahrungen mit dem Programmieren machen. Speicherung von bis zu 40 Kommandos. Einfache Bedienung. Auf Youtube finden Sie zahlreiche Videos mit praktischen Anwendungs-Ideen. Suchen Sie einfach nach dem Begriff "BeeBot". Inkl. Bodenmatten geometrische Formen, Schatzkarte und transparente Rasterfolie. Inkl. Kartensets 1 + 2: Programmieren einfach lernen