1. Hilfe in Krisen und Notfällen
Psychische Krisen und psychiatrische Notfälle umfassen ein großes Spektrum an plötzlich auftretenden Situationen, in denen die Gesundheit und das Leben der Betroffenen und unter Umständen auch das anderer Menschen gefährdet werden. Die meisten Krisen und Notfälle ereignen sich am Abend und an Wochenenden. Studien belegen, dass durchschnittlich jeder zweite Patient in einer psychiatrischen Klinik durch Angehörige, Freunde oder durch die Polizei eingeliefert beziehungsweise gegen seinen Willen einge wiesen wurde. In diesen Fällen ist sofortige Hilfe erforderlich.
Ansprechpartner für akute psychiatrische Krisen und Notfälle sind der Ärztliche Notdienst, die Polizei sowie niedergelassene Fachärzte und die psychiatrischen Kliniken.
Der Kriseninterventionsdienst (KID) bietet vor allem für Angehörige in den ersten Stunden nach einem belastenden Ereignis rund um die Uhr Betreuung an. Er wird von den Einsatzkräften vor Ort bei Bedarf informiert.
Notrufe:
Polizei
110
Rettungsdienst/Notarztdienst
112
(5 Adressen)
82131 Gauting
Telefon: 0 89 8 93 13 30
Fax: 0 89 89 31 33 19
E-Mail: pp-obn.gauting.pi@polizei.bayern.de
82110 Germering
Telefon: 089 894157-0
Fax: 089 894157-109
E-Mail: pp-obn.germering.pi@polizei.bayern.de
82211 Herrsching
Telefon: 08152 93 02-0
Fax: 08152 93 02-109
E-Mail: pp-obn.herrsching.pi@polizei.bayern.de
82152 Planegg
Telefon: 0 89 89 92 50
Fax: 0 89 89 92 52 16
E-Mail: pp-mue.planegg.pi46@polizei.bayern.de
82319 Starnberg
Telefon: 0 81 51 36 40
Fax: 0 81 51 36 41 09
E-Mail: pp-obn.starnberg.pi@polizei.bayern.de