10.1 Arbeitskreise im Landkreis Starnberg
- Steuerungsverbund Psychische Gesundheit Starnberg
Die wesentliche Koordination der Versorgung psychisch kranker Menschen übernimmt der Steuerungsverbund Psychische Gesundheit Starnberg (SPG STA). Der SPG STA wurde 1991 als PSAG STA (Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Starnberg) gegründet und im Jahr 2007 im Rahmen der Fortschreibung des 2. Landespsychiatrieplanes in SPG STA umbenannt. Der Steuerungsverbund Psychische Gesundheit ist ein Zusammenschluss aller Einrichtungen im Landkreis, die an der Versorgung für Menschen mit psychischer Erkrankung beteiligt sind. Er ist ein regionales Planungs- und Koordinierungsgremium. Zu den Hauptaufgaben gehört es, die Zusammenarbeit der Einrichtungen zur Versorgung psychisch Kranker im Landkreis zu stärken, Vorschläge zur Verbesserung der örtlichen Versorgung zu erarbeiten und diese dem Bezirk Oberbayern als Empfehlung vorzulegen.
Außerdem arbeitet der SPG STA im Rahmen des Verbundes psychische Gesundheit (VPG) der Versorgungsregion Oberbayern Süd-West mit. Süd-West umfasst die Landkreise Bad Tölz- Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Miesbach, Starnberg und Weilheim-Schongau. - Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen- ARGE - Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg
Die Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen – ARGE – Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg wurde 1980 ins Leben gerufen und vertritt die Anliegen und Interessen von Menschen mit Behinderung. Die ARGE übernimmt die Aufgaben eines Behindertenbeirats für den Landkreis Starnberg. Sie versteht sich als zentrale Anlaufstelle für alle Rat suchenden in Behindertenfragen. In politischen Gremien nimmt die Arbeitsgemeinschaft Einfluss, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft zu verwirklichen und zu sichern. - Arbeitskreis Gerontopsychiatrie
Der Arbeitskreis Gerontopsychiatrie wurde im Jahr 2005 auf Initiative der damaligen PSAG STA gegründet. Der Arbeitskreis setzt sich für die Verbesserung der Versorgung gerontopsychiatrischer Patienten im Landkreis ein, zum Beispiel durch die Organisation und Durchführung von Fachtagen zu gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern. - Arbeitskreis Sucht
Der Suchtarbeitskreis wurde 1990 vom Gesundheitsamt Starnberg initiiert. Er ist ein soziales Netzwerk zwischen Institutionen des Landkreises Starnberg, die mit der Suchtproblematik befasst sind. Dadurch ist es möglich, die Hilfsangebote auf Landkreisebene zu koordinieren und die Bevölkerung zu informieren. - Arbeitskreis Gemeindepsychiatrie Starnberg
Der Arbeitskreis Gemeindepsychiatrie ist ein sehr junger Zusammenschluss und befindet sich im Aufbau. - Zusammenschluss der Selbsthilfe im Landkreis Starnberg
Auch dieses Gremium wurde kürzlich gegründet und befindet sich im Aufbau.
(3 Adressen)
c/o Condrobs e.V.
Hauptstr. 22
82319 Starnberg
Telefon: 08151 95 96 30
Fax: 08151 95 96 310
E-Mail: ak-sucht-starnberg@condrobs.de
Internet: https://www.condrobs.de/einrichtungen/suchtberatung-starnberg
Hauptstraße 22
82319 Starnberg
Telefon: 08151 95 96 30
Fax: 08151 95 63 10
E-Mail: starnberg@condrobs.de
Internet: https://www.condrobs.de/
Internet: https://www.condrobs.de/einrichtungen/suchtberatung-starnberg
Fachbereich 32
Dampfschiffstraße 2 a
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77900
Fax: 08151 148-11999
E-Mail: gesundheitsamt@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/32