6.1 Wohnen
Betroffene Personen benötigen häufig zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft Hilfen im Bereich des Wohnens. Hierzu stehen unterschiedliche Wohnformen zur Verfügung, die den notwendigen Umfang an Hil fen bieten, um den Gesundheits zustand der Bewohnerinnen und Bewohner zu stabilisieren und die Fähigkeiten zur selbständigen Lebensführung zu stärken. Eine Unterstützungsmöglichkeit bietet das betreute Einzelwohnen. Hier leben die Menschen in ihrer eigenen Wohnung und werden von einer Fachkraft stundenweise in unterschiedlicher Intensität in ihrer gewohnten Umgebung unterstützt.
Eine weitere Form stellt die therapeutische Wohngemeinschaft (TWG) dar. Die Betreuung findet im Rahmen des Gruppenwohnens statt. Sie bietet psychisch belasteten und kranken Menschen ein Zuhause auf Zeit, um im sozialen und beruflichen Leben wieder Fuß zu fassen. Die Infostelle Wohnnetz informiert über Angebote, Leistungen, freie Plätze und Aufnahmebedingungen im Bereich Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung oder Sucht erkrankung in Oberbayern.
(5 Adressen)
Grünsinker Straße 6 b
82234Weßling
Telefon: 08153 93 15-0
(Herr Hof)
Fax: 08153 93 15-29
E-Mail: info@verein-betreuungen.de
Internet: www.verein-betreuungen.de
Zeppelinpromenade 9
82319Starnberg
Ortsteil:
Telefon: 08151 6500260
Fax: 08151 6500261
E-Mail: auw@lhsta.de
Gautinger Straße 62
82234Weßling
Ortsteil: Oberpfaffenhofen
Telefon: 08153 95 29-46
Fax: 08153 95 29-44
E-Mail: bewstarnberg@t-online.de
Internet: http://www.bew-starnberg.de
Regenbogen Wohnen gGmbH
Öffnungszeiten: Mo/Fr 10.00 - 13.00 Uhr und Di/Mi 14.00 - 17.00 Uhr
Trausnitzstraße 8
81671München
Telefon: 089 46 16 98 53
Fax: 089 46 16 98 54
E-Mail: info-wohnnetz@rebo-wohnen.de
Internet: www.info-wohnnetz.de
gemeinnützige GmbH des Projektevereins
Gautinger Str. 34
82319Starnberg
Telefon: 08151 91 80 32
Fax: 08151 27 47 32
E-Mail: twg.starnberg@projekteverein.de
Internet: www.projekteverein.de