8.3 Ältere Menschen mit psychischer Erkrankung
Die Anzahl der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung steigt kontinuierlich. Ein Grund für diese demographische Veränderung ist die steigende Lebenserwartung. So wächst auch die Zahl der psychisch kranken älteren Menschen stetig. Man geht davon aus, dass 25 Prozent der über 65-jährigen zumindest vorübergehend an einer behandlungsbedürftigen psychischen Störung leiden. Zu den häufigsten Störungen im Alter gehören Depressionen, Demenzerkrankungen und Wahnerkrankungen.
Seit der ersten Auflage dieses Wegweisers im Jahr 2006 hat sich die Versorgungssituation gerontopsychiatrischer Patienten insbesondere im ambuanten Bereich deutlich verbessert.
Die gerontopsychiatrische Fachberatung am Sozialpsychiatrischen Dienst bietet Beratung und Vermittlung von Hilfe für ältere Menschen mit psychischer Erkrankung an.
Die Fachstelle für pflegende Angehörige am Ilse-Kubaschewski-Zentrum in Starnberg bietet Beratung, Unterstützung für pflegende Angehörige sowie Schulung und Vermittlung von ehrenamtlichen Helfern an.
Die Alzheimer-Gesellschaft Fünf Seen Land e. V. informiert rund um die Alzheimer-Demenz, macht Besuche in stationären Einrichtungen und unterstützt beim Umzug ins Heim.
Die Sprechstunde bei beginnender Vergesslichkeit des Fachbereichs Gesundheitswesen am Landratsamt Starnberg ist eine Anlaufstelle für all diejenigen, die an Vergesslichkeit leiden oder deren Angehörige, Nachbarn, Bekannte vergesslich werden. Die Beratung und Testung bei Gedächtnisproblemen wird kostenlos angeboten.
Bestimmte Altenheime im Landkreis haben spezielle Stationen für diese Patienten eingerichtet. Der Arbeitskreis Gerontopsychiatrie hat sich zum Ziel gesetzt, durch kontinuierliche Fortbildungsangebote die Versorgungssituation dieser Patienten im Landkreis zu verbessern.
(9 Adressen)
Caritas
Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Wohnbereich
Ansprechpartnerin: Frau Wincent
Josef-Cischeck-Platz 1
82131 Gauting
E-Mail: ahgauting@caritasmuenchen.de
Internet: https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/altenheim-marienstift-gauting
Langzeitpflege , Kurzzeitpflege , Wohnbereich
Rathaus Andechs
Sprechstunde: Freitags 15.00 - 17.00 Uhr
Andechser Str. 16
82346 Andechs-Erling
Telefon: 08152 933 94 72
Internet: www.alzheimer-fuenfseenland.de
Langzeitpflege, Gerontopsychiatrischer Bereich
Ansprechpartnerin: Frau Antje Hänicke
Franz-Eisele-Allee 1
82340 Feldafing
Telefon: 08158-933-0
Fax: 08158-933-108
E-Mail: sg-empfang@brk-starnberg.de
Internet: http://www.schloss-garatshausen.de/
Langzeitpflege , Wohnbereich , gerontopsychiatrischer Bereich
Beratung für ältere Menschen in psychischen Belastungssituationen und deren Angehörige.
Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg
Telefon: 08151 787 71
Fax: 08151 798 07
E-Mail: geronto@spdi-starnberg.de
Internet: www.spdi-starnberg.de
Fachbereich 32
Dampfschiffstraße 2 a
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77900
Fax: 08151 148-11999
E-Mail: gesundheitsamt@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/32
STEMAG GmbH & Co. KG
Langzeitpflege, Gerontopsychiatrischer Bereich
Ansprechpartner: Stephanie Daverkausen
Pilsenseestraße 6
82211 Herrsching
Telefon: 08152-398506
Fax: 08152-398507
E-Mail: info@stemag.net
Internet: www.stemag.net
Langzeitpflege , gerontopsychiatrischer Bereich
RDA gGmbH
Waldschmidtstraße 16
82319 Starnberg
Telefon: 08151 26 85 113
Langzeitpflege , Kurzzeitpflege , Wohnbereich , gerontopsychiatrischer Bereich
Pichlmayr Pflegeheime
Langzeitpflege, Gerontopsychiatrischer Bereich
Einrichtungsleiter: Herr Thomas Bonato
Weßlinger Straße 11
82205 Gilching
Telefon: 08105 277 33 0
Fax: 08105 277 33 480
E-Mail: gilching@pichlmayr.de
Internet: www.pichlmayr.de
Langzeitpflege , Wohnbereich
Ansprechpartner Armin Heil
Hanfelder Straße 10a
82319 Starnberg
Telefon: 08158-90765-0
E-Mail: heil@krankenpflege-Tutzing.de
Langzeitpflege , Wohnbereich , gerontopsychiatrischer Bereich