Seiteninhalt

Tag der seelischen Gesundheit


Allgemeine Informationen

Seit 1992 findet jährlich am 10. Oktober der World Mental Health Day, der Welttag für Seelische Gesundheit, statt. Ausgerichtet wird der Welttag von der World Federation for Mental Health in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation, WHO.

Auch im Landkreis Starnberg werden seit einigen Jahren rund um diesen Tag verschiedene Aktionen und Veranstaltungen organisiert. Eine Übersicht, was bisher geschah und welche Aktionen in diesem Jahr geplant sind, finden Sie im weiteren Verlauf. Wozu nun dieser Tag der seelischen Gesundheit?

Ziel des „Tag der seelischen Gesundheit“ ist es, mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen über psychische Krankheiten aufzuklären, Hilfs- und Therapieangebote aufzuzeigen und die Diskussion anzuregen. Außerdem wird der Umgang mit psychisch erkrankten Menschen thematisiert und Informationen für Interessierte angeboten.

Psychisch kranke Menschen erleben leider auch heutzutage noch häufig Stigmatisierung und Ausgrenzung. Dies ist zumeist Folge von Unkenntnis der „Nichtbetroffenen“, sowohl über die Krankheitsbilder wie auch der Umgang mit psychisch herausgeforderten Menschen. Dabei machen Statistiken deutlich, dass man selbst oder nahe Angehörige im Laufe des Lebens sehr häufig mit einer psychischen Erkrankung konfrontriert wird. Informationen und Beratungsmöglichkeiten gibt es im Landkreis Starnberg vielfätige, zum Beispiel hier im Landratsamt bei der psychosozialen Beratungsstelle. Sinn und Zweck des Tag der seelischen Gesundheit ist also auch der Stigmatisierung von psychisch kranken Menschen entgegenzuwirken, in dem Berühungsängste abgebaut werden und Hilfs- und Beratungsangebote transparenter gemacht werden.

Chronologie bereits stattgefundener Veranstaltungen im Landkreis Starnberg

2017

 

„Solidarität mit psychisch Kranken“

 

Im Rahmen des internationalen Tages der seelischen Gesundheit organisierte der Arbeitskreis Gemeindepsychiatrie in der Zeit vom 10.10. – 27.10.2017  eine Kunstausstellung zum Thema „Solidarität mit psychisch Kranken“ im Foyer der Sparkasse Starnberg.

Die Ausstellung wurde mit einer Vernissage am 10.10.2017 durch Herrn Landrat Roth eröffnet.

Der Abend / Vernissage wurde musikalisch begleitet von:

 

  • Barrierefrei
  • Band ohne Namen
  • PercussionGruppe des Sozialpsychiatrischen Dienstes Starnberg

 

Für das leibliche Wohl sorgte das Sozialpädagogische Förderzentrum Fünfseen-Schule Starnberg, mit leckeren Häppchen und Getränken.

 Ausgestellt wurden Bilder, Skulpturen und Handwerkliches von:

 

  • Klienten sozialer Einrichtungen
  • Schulklassen aus den Landkreisen Starnberg und Weilheim
  • Künstlern des Kunstvereins Gauting e.V.

Die Kunstausstellung richtete sich an:

 

  • Die Bevölkerung des Landkreises Starnberg
  • Betroffen
  • Interessierte

Ziel war es die Bevölkerung:

 

  • Auf dieses Thema aufmerksam zu machen
  • Zu sensibilisieren
  • Bewusstsein schaffen, wie groß die Bedeutung des seelischen Wohlbefindens für unsere geistige und körperliche Gesundheit ist

 

In der Zeit der Ausstellung wurde ein Gästebuch ausgelegt, in dem jeder Besucher seine Gedanken zur Ausstellung und zu diesem Thema zu Papier bringen könnte.

 

Die Kunstausstellung fand vom 10.10. – 27.10.2017 im Foyer der Sparkasse Starnberg  statt und konnte zu den Öffnungszeiten der Sparkasse besucht werden.

  

 

2015

 

„Aktionstag zum Tag der seelischen Gesundheit 2015“

 

Im Rahmen des internationalen Tages der seelischen Gesundheit organisierte der Arbeitskreis Gemeindepsychiatrie im Jahre 2015 einen Aktionstag im Evangelischen Gemeindehaus.
Hier stellten sich - mit Informations- und Aktionstischen -fachbezogene Einrichtungen, Selbsthilfegruppen, Arbeitskreise etc. vor.

Die Bürger und / oder Hilfesuchende konnten an diesem Tag einen Überblick über die Angebote im Landkreis bekommen und im Zuge dessen gleich erste Kontakte knüpfen.

Das Gesundheitsamt Starnberg präsentierte sich an diesem Tag mit einem Glücksrad und stellte Fragen rund um das Thema „psychische Gesundheit“.
 

Um auch jüngere Bürger für das Thema „psychische Gesundheit“ zu sensibilisieren, wurde am Nachmittag ein Theaterstück - über eine Therapiestunde zum Thema „Suizidalität“ - von Schüler des Christoph Probst Gymnasium aus Gilching aufgeführt.

Abgerundet wurde der Nachmittag mit einem Vortrag zum Thema „ADHS im Erwachsenenalter“.

 
Der Aktionstag richtete sich an:

 

  • Die Bevölkerung des Landkreises Starnberg
  • Betroffen
  • Fachkräfte
  • Interessierte

 

Ziel war es die Bevölkerung:

 

  • Auf das Thema aufmerksam zu machen
  • Zu sensibilisieren
  • Vermittlung von Hilfsangeboten für Betroffene und deren Umfeld
  • Netzwerkarbeit
  • Fortbildung professioneller Helfer und auch Ehrenamtlicher
  • Vermittlung lösungsorientierter Handlungsansätze für Fachpersonal im Umgang mit Erwachsenen mit ADHS

Der Aktionstag fand am 09.10.2015 von 14:00 – 20:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Starnberg in der Kaiser-Wilhelm-Str. 18 statt.

  

 

2014

 

„Messies – desorganisiertes Wohnen“

 

Anlässlich des Internationalen Tages der seelischen Gesundheit wurde am 06.10.2014 ein Vortrag zum Thema „Messies – desorganisiertes Wohnen“ durch den Arbeitskreis Gemeindepsychiatrie im Landkreis Starnberg organisiert.

 

Folgende Themen wurden im Vortrag behandelt:

 

  • Formen und Ursachen der Wohnungsverwahrlosung
  • Welche Ansätze sozialpädagogischer Interventionen greifen?
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Präventionsmöglichkeiten zu diesem Thema
  • Beispiele aus der Praxis

 

Im Anschluss an den Vortrag bestand die Möglichkeit für eine offene Diskussion zu dem Thema.
Der Vortrag richtete sich an die Bevölkerung des Landkreises Starnberg / Betroffene und Fachkräfte sowie Interessierte.

 Ziel war es:

 

·         die Bevölkerung auf das Thema aufmerksam zu machen sowie zu sensibilisieren.

·         Vermittlung von Hilfsangeboten für Betroffene und deren Umfeld

·         Fortbildung professioneller Helfer

·         Vermittlung von lösungsorientierter Handlungsansätze für Fachpersonal

 

Der Vortrag fand am 06.10.2014 von 18:00 – 20:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Kaiser-Wilhelm-Str. 18 in Starnberg statt.

 

 

2013

  • Foto-Ausstellung „Bildlich gesprochen Interpretationen im Bild“
    Die Fotoarbeiten wurden vom 01.10.2013 bis 14.10.2013  im Foyer der Starnberger Kreissparkasse gezeigt.


  • Kinovorführung
    In Kooperation mit dem Kino Breitwand lud der Arbeitskreis Gemeindepsychiatrie Starnberg zur Filmvorführung mit anschließender Diskussion ein. Fachkräfte und Betroffene stellten sich anschließend den Fragen des Publikums und führten mit Ihnen gemeinsam ein Gespräch über das Krankheitsbild Depression. Die Filmwahl fiel auf „Jasmin“, einem sehr intensiven Kammerspiel, der wahrscheinlich niemanden unberührt lässt. „Jasmin“ ist das sprachliche Duell zweier Frauen, das Einblick in das tiefste Innerste, in die Gefühle dieser beiden Frauen gibt. Eine depressive Mutter trifft in ihrer Verzweiflung eine schreckliche Entscheidung. Der Arbeitskreis Gemeindepsychiatrie möchte trotz diesem heftigen Thema darauf hinweisen, dass Gewalttaten bei Menschen mit psychischer Erkrankung die Ausnahme bildet. Das Anliegen war es genau mit diesem Vorurteil aufzuräumen und dennoch wagten wir den Versuch durch Film und Diskussion eine so schreckliche Tat nachvollziehbar zu machen.

    Der Film wurde am Sonntag, den 06.10.2013 in Starnberg und am Sonntag, den 13.10.13 in Herrsching, jeweils um 11.00 Uhr, gezeigt.

 

 

2012

  • Schutzschirmwanderung zur Ilkahöhe (AK Gemeindepsychiatrie)
  • Fotoausstellung „Perspektiven“ des BEW Starnberg der Diakonie
2017
„Solidarität mit psychisch Kranken“
Im Rahmen des internationalen Tages der seelischen Gesundheit organisierte der Arbeitskreis Gemeindepsychiatrie in der Zeit vom 10.10. – 27.10.2017  eine Kunstausstellung zum Thema „Solidarität mit psychisch Kranken“ im Foyer der Sparkasse Starnberg.
Die Ausstellung wurde mit einer Vernissage am 10.10.2017 durch Herrn Landrat Roth eröffnet.
Der Abend / Vernissage wurde musikalisch begleitet von:
•Barrierefrei
•Band ohne Namen
•PercussionGruppe des Sozialpsychiatrischen Dienstes Starnberg
Für das leibliche Wohl sorgte das Sozialpädagogische Förderzentrum Fünfseen-Schule Starnberg, mit leckeren Häppchen und Getränken.
Ausgestellt wurden Bilder, Skulpturen und Handwerkliches von:
•Klienten sozialer Einrichtungen
•Schulklassen aus den Landkreisen Starnberg und Weilheim
•Künstlern des Kunstvereins Gauting e.V.
Die Kunstausstellung richtete sich an:
•Die Bevölkerung des Landkreises Starnberg
•Betroffen
•Interessierte
Ziel war es die Bevölkerung:
•Auf dieses Thema aufmerksam zu machen 
•Zu sensibilisieren
•Bewusstsein schaffen, wie groß die Bedeutung des seelischen Wohlbefindens für unsere geistige und körperliche Gesundheit ist
In der Zeit der Ausstellung wurde ein Gästebuch ausgelegt, in dem jeder Besucher seine Gedanken zur Ausstellung und zu diesem Thema zu Papier bringen könnte.
Die Kunstausstellung fand vom 10.10. – 27.10.2017 im Foyer der Sparkasse Starnberg  statt und konnte zu den Öffnungszeiten der Sparkasse besucht werden.
2015
„Aktionstag zum Tag der seelischen Gesundheit 2015“
Im Rahmen des internationalen Tages der seelischen Gesundheit organisierte der Arbeitskreis Gemeindepsychiatrie im Jahre 2015 einen Aktionstag im Evangelischen Gemeindehaus. 
Hier stellten sich - mit Informations- und Aktionstischen -fachbezogene Einrichtungen, Selbsthilfegruppen, Arbeitskreise etc. vor.
Die Bürger und / oder Hilfesuchende konnten an diesem Tag einen Überblick über die Angebote im Landkreis bekommen und im Zuge dessen gleich erste Kontakte knüpfen.
Das Gesundheitsamt Starnberg präsentierte sich an diesem Tag mit einem Glücksrad und stellte Fragen rund um das Thema „psychische Gesundheit“.
Um auch jüngere Bürger für das Thema „psychische Gesundheit“ zu sensibilisieren, wurde am Nachmittag ein Theaterstück - über eine Therapiestunde zum Thema „Suizidalität“ - von Schüler des Christoph Probst Gymnasium aus Gilching aufgeführt.
Abgerundet wurde der Nachmittag mit einem Vortrag zum Thema „ADHS im Erwachsenenalter“.
Der Aktionstag richtete sich an:
•Die Bevölkerung des Landkreises Starnberg
•Betroffen
•Fachkräfte
•Interessierte
Ziel war es die Bevölkerung:
•Auf das Thema aufmerksam zu machen
•Zu sensibilisieren
•Vermittlung von Hilfsangeboten für Betroffene und deren Umfeld
•Netzwerkarbeit
•Fortbildung professioneller Helfer und auch Ehrenamtlicher
•Vermittlung lösungsorientierter Handlungsansätze für Fachpersonal im Umgang mit Erwachsenen mit ADHS
Der Aktionstag fand am 09.10.2015 von 14:00 – 20:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Starnberg in der Kaiser-Wilhelm-Str. 18 statt.
2014
„Messies – desorganisiertes Wohnen“
Anlässlich des Internationalen Tages der seelischen Gesundheit wurde am 06.10.2014 ein Vortrag zum Thema „Messies – desorganisiertes Wohnen“ durch den Arbeitskreis Gemeindepsychiatrie im Landkreis Starnberg organisiert.
Folgende Themen wurden im Vortrag behandelt:
•Formen und Ursachen der Wohnungsverwahrlosung
•Welche Ansätze sozialpädagogischer Interventionen greifen?
•Rechtliche Rahmenbedingungen
•Präventionsmöglichkeiten zu diesem Thema
•Beispiele aus der Praxis
Im Anschluss an den Vortrag bestand die Möglichkeit für eine offene Diskussion zu dem Thema.
Der Vortrag richtete sich an die Bevölkerung des Landkreises Starnberg / Betroffene und Fachkräfte sowie Interessierte.
Ziel war es:
•die Bevölkerung auf das Thema aufmerksam zu machen sowie zu sensibilisieren.
•Vermittlung von Hilfsangeboten für Betroffene und deren Umfeld 
•Fortbildung professioneller Helfer
•Vermittlung von lösungsorientierter Handlungsansätze für Fachpersonal
Der Vortrag fand am 06.10.2014 von 18:00 – 20:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Kaiser-Wilhelm-Str. 18 in Starnberg statt.

Zuständige Stelle

Gesundheitliche Beratung und Gesundheitshilfe
Team 322

Dampfschiffstraße 2 a
82319 Starnberg

08151 148-77900
08151 148-11999
gesundheitsamt@LRA-starnberg.de
DE-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/322

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Gesundheitswesen:

Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Unser BürgerService öffnet bereits ab 7.00 Uhr.

weitere Öffnungszeiten

Zugang ins Landratsamt nur mit Terminbestätigung!
Bitte bringen Sie die ausgedruckte oder digitale Terminbestätigung mit.
Zu allen persönlichen Terminen empfehlen wir eine Maske zu tragen und ausreichend Abstand zu halten.

Kontaktdaten
 unserer Fachbereiche und Ansprechpartner

Der Fachbereich Gesundheitswesen befindet sich in der Außenstelle Dampfschiffstr. 2a.

weitere Öffnungszeiten