Geodaten und Karten zur Kinderbetreuung
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
Mit der Geo-Anwendung GeoLIS.Kinderbetreuung kann man sich schnell einen Überblick über die Kindertagesbetreuungseinrichtungen im Landkreis Starnberg verschaffen.
Vom Kindergarten, Hort oder der Kinderkrippe bis zum betreuten Mittagstisch reicht das unter dem Thema "Kindertagesbetreuung" im GeoLIS hinterlegte Informationsangebot.
Über 150 Einrichtungen mit Betreuungsangeboten für Kinder sind derzeit für das Landkreisgebiet erfasst. Die Adressen und Angebote der Anbieter werden ständig auf einen aktuellen Stand gehalten.
Die Einrichtungen sind in 6 Kategorien aufgeteilt:
- Kinderkrippen
Kinderkrippen sind Kindertageseinrichtungen, in denen durch pädagogisch ausgebildete Kräfte vor allem Kinder im Alter von bis zu drei Jahren gebildet, erzogen und betreut werden. Der Förderanspruch setzt einen wöchentlichen Buchungsumfang von mindestens 20 Stunden voraus. Eine vorübergehende Unterschreitung bis 10 Wochenstunden ist in der Eingewöhnungsphase möglich. - Kindergarten
Kindergärten sind Kindertageseinrichtungen, in denen durch pädagogisch ausgebildete Kräfte vor allem Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung gebildet, erzogen und betreut werden. Der Förderanspruch setzt einen wöchentlichen Buchungsumfang von mindestens 20 Stunden voraus. - Mittagsbetreuung
In der Mittagsbetreuung werden Schulkinder der Klassen 1 bis 4 nach Unterrichtsende bis maximal 16 Uhr betreut. Es findet keine Ferienbetreuung statt. - Horte
Horte sind Kindertageseinrichtungen, in denen durch pädagogisch ausgebildete Kräfte vor allem Schulkinder (i.d.R. 1.-4. Klasse) nachmittags und in den Ferien gebildet, erzogen und betreut werden. In der Regel gilt eine wöchentliche Mindestbuchungszeit von 20 Stunden.statt. - Integrationsplätze
Gemäß Art. 11 BayKiBiG besteht der Auftrag, Kinder mit Behinderung bzw. die davon bedroht sind in Kitas gemeinsam mit Kindern ohne Behinderung die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Es gibt Einrichtungen mit mindestens 3 Integrationsplätzen, die in der Karte dargestellt werden. Darüber hinaus hat jede Einrichtung die Möglichkeit, einzelne Integrationsplätze zu schaffen. Dieses Angebot ist gezielt in den Kindertageseinrichtungen zu erfragen. - Haus für Kinder