Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung
Einige Verwaltungsangelegenheiten können Sie inzwischen über das Internet erledigen. Die Online-Angebote auf dieser Seite bieten folgende Möglichkeiten:
- Beantragung von Verwaltungsverfahren
- elektronische Kommunikation mit dem Landratsamt
- Abruf von amtlichen Auskünften
- Feuerwerkverbotszone (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die digitalen Karten dienen in erster Linie der schnellen Orientierung und Aufklärung. Rechtsverbindliche Aussage werden nur von der zuständigen Unteren Naturschutzbehörde erteilt. Außerdem stellt die Karte keine abschließende Bewertung über den naturschutzrechtlichen Schutz auf einer Fläche dar.
- Fischereischonbezirke (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Fischschonbezirke sind Teilflächen des Starnberger Sees, die mit der Verordnung des Landratsamts Starnberg vom 05.02.2020, bekanntgemacht am 19.02.2020, als solche festgesetzt sind. Die GeoLIS-Karte Fischschonbezirke zeigt diese Gebiete und hält die genannte Verordnung zum Download bereit.
Das Landratsamt Starnberg erklärt in der Verordnung die im Starnberger See gelegenen Lebensräume für Fische „Roseninsel", „Karpfenwinkel", „Seeseiten" und „Singerbach - St. Heinrich" als geschützte Fischschonbezirke. In diesen Bereichen ist vom 01. April bis 15. November eines jeden Jahres u.a. das Befahren, Baden und Tauchen sowie das Festmachen an Bojen verboten.
- Fleischhygienebezirke (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Fleischhygienebezirke sind Bezirke in denen praktizierende Tierärzte landkreiseigene Aufgaben wie die Schlachttieruntersuchung, den Fleischbeschau, die Gehegewildüberwachung und die Hygieneüberwachung in Schlachtbetrieben übernommen haben.
Da sie damit amtliche Aufgaben wahrnehmen nennt man sie amtliche Tierärzte.
Der Landkreis Starnberg ist in 5 Fleischhygienebezirke aufgeteilt. Für jeden Bezirk ist ein amtlicher Tierarzt und ein Vertreter zuständig.Karte der Zuständigkeiten der amtlichen Tierärzte (Fleischhygienebezirke)
- Kehrbezirke (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die Anwendung GeoLIS.Kehrbezirke stellt die Grenzen der Kehrbezirke in einer Karte dar. Jeder Kehrbezirk ist durch eine eigene Farbgebung seiner Grenze und mit einer Beschriftung zum Namen des Kehrbezirkes unterschieden.
Link zum GeoLIS.Kehrbezirke (Feedbackformular).
- nora - Notruf-App » starten
-
Kurzbeschreibung:
"nora" ist die offizielle Notruf-App der Bundesländer. Mit der App erreichen Sie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell und einfach. Überall in Deutschland. nora nutzt die Standort-Funktion Ihres Mobil-Geräts, um Ihren genauen Standort an die zuständige Einsatzleitstelle zu übermitteln. So können Einsatzkräfte Sie besser finden, auch wenn Sie selber nicht genau wissen, wo Sie sind. Über die App können Sie außerdem Notrufe absetzen, ohne sprechen zu müssen. Das ermöglicht Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten den direkten Kontakt zu den Leitstellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. -
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Land Nordrhein-Westfalen vertreten durch das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
- Tauchen im Starnberger See (GeoLIS) » starten
- Kurzbeschreibung:
Die GeoLIS-Anwendung Tauchen im Starnberger See stellt die Inhalte der Allgemeinverfügung des Landratsamtes Starnberg für das Sporttauchen mit Atemgerät im Starnberger See vom 18.08.1994, geändert am 21.07.1997 und am 03.04.2008, dar. Über das Inhaltsverzeichnis können die einzelnen Sperrzonen ausgewählt werden. Bitte beachten Sie, dass weitere Sperrgebiete, z.B. aus Gründen des Natur- oder Denkmalschutzes vorhanden sein können, die in dieser Karte nicht explizit dargestellt werden.
Link zum GeoLIS.Tauchen im Starnberger See (Feedbackformular).
- Überschwemmungsgebiet Würm (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Diese GeoLIS-Anwendung informiert über Überschwemmungsgebiete und welche Grundstücke sich innerhalb solcher Gebiete befinden.
Zur Minimierung von Hochwasserschäden sollen Gebiete, die bei einem Hochwasser überschwemmt werden, ermittelt und als Überschwemmungsgebiet festgesetzt werden. Für das Risikogewässer /"Würm/" wurde das Überschwemmungsgebiet durch Verordnung vom 05.07.2016 festgesetzt.
Im Landkreis Starnberg wurde ein Gebiet entlang des Inninger Baches als Überschwemmungsgebiet vorläufig gesichert. Bei einem vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebiet liegt noch keine Rechtsverordnung vor. Der Antrag auf vorläufige Sicherung des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim als verantwortliche Behörde für die Ermittlung liegt vor und ist in der GeoLIS-Anwendung zum Download hinterlegt. Mit der vorläufigen Sicherung gelten unter anderem die gesetzlichen Bestimmungen des § 78 und 78 a Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Vorläufig gesicherte Überschwemmungsgebiete stehen nach § 78 Abs. 8 und § 78 a Abs. 6 WHG festgesetzten Überschwemmungsgebieten gleich.
Link zum GeoLIS.Überschwemmungsgebiete Landkreis Starnberg (Feedbackformular).
- Unwetterwarnsystem » starten
-
Kurzbeschreibung:
Daten des Deutschen Wetterdienstes im Kontext des Katastrophenschutz-Sonderplans Unwetter für kreisangehörige Gemeinden als zusätzliche Warninformationen. Zugriff ist nur mit einem Benutzerpasswort möglich. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Fachbereich 30
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77424
Fax: 08151 148-11424
E-Mail: verkehrswesen@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/30
-
Ansprechpartner für technische Fragen:
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815 (Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: https://www.lk-starnberg.de/
Zimmer: EG.114
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Deutscher Wetterdienst DWD
http://www.dwd.de/
- Warn-App NINA » starten
-
Kurzbeschreibung:
»NINA« steht für »Notfallinformations- und Nachrichten-App« und ist eine WarnApp, die den Nutzer in dem von ihm benannten Gebiet auf seinem Smartphone oder Tablet über offizielle Gefahrenmeldungen informiert. Von der Leitstelle in Fürstenfeldbruck werden die Landkreise Starnberg, Dachau, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech umfasst. Nutzer innerhalb dieser Bereiche können über die WarnApp »NINA« somit Gefahrenmeldungen, für ein vorher eingestelltes Gebiet, auf das Handy oder Tablet erhalten. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Fachbereich 34
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77321
Fax: 08151 148-11630
E-Mail: sicherheit-ordnung@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Zimmer: EG.173
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Integrierte Leitstelle (ILS) Fürstenfeldbruck
- Wasserschutzgebiete (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Diese GeoLIS-Karte stellt die von der Unteren Wasserbehörde in einer Verordnung festgesetzten und die beantragten bzw. sich im Verfahren befindlichen Wasserschutzgebiete bereit.
Online-Formulare
Hinweis: Formulare im PDF-Format können Sie mit einer geeigneten Software/App am Bildschirm ausfüllen, auf Papier ausdrucken, unterschreiben und per Briefpost bei uns einreichen.
Web-Formulare können Sie komplett elektronisch bei uns einreichen, wenn Sie ein Bürgerkonto mit Authega oder dem neuen Personalausweis verwenden. Ein Ausdruck ist dann nicht mehr erforderlich.
» Weitere Benutzerhinweise zu Online-Formularen
- Format: Online-Formular
- Alternative Version: PDF-Formular (99 kB)
- Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular
- Format: PDF, 85 kB
- Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular
- Format: Online-Formular
- Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular
- Format: PDF, 156 kB
- Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular
- Format: PDF, 75 kB
- Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular
- Format: PDF, 129 kB
- Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular
- Format: PDF, 52 kB
- Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular
- Format: PDF, 68 kB
- Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular
- Format: PDF, 126 kB
- Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular
- Format: Online-Formular
- Alternative Version: PDF-Formular (49 kB)
- Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular
- Format: PDF, 103 kB
- Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular
- Format: PDF, 146 kB
- Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular
- Format: PDF, 77 kB
- Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular
- Format: PDF, 227 kB
- Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular
- Format: Online-Formular
- Alternative Version: PDF-Formular (76 kB)
- Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular