Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind grundsätzlich per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
In Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten serfolgt die Terminvereinbarung online.
Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung
Einige Verwaltungsangelegenheiten können Sie inzwischen über das Internet erledigen. Die Online-Angebote auf dieser Seite bieten folgende Möglichkeiten:
- Beantragung von Verwaltungsverfahren
- elektronische Kommunikation mit dem Landratsamt
- Abruf von amtlichen Auskünften
- Coronavirus (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die GeoLIS-Karte Coronavirus zeigt die Flächen mit Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und/oder Alkoholverbot auf der Grundlage einer Allgemeinverfügung zur Bekämpfung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 im Landkreis Starnberg.
App "ArcGIS Explorer" - Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Online-Service, Verwaltung Online: Bildung, Verwaltung Online: Politik und Gremien, Verwaltung Online: Schule‚ Ausbildung und Beruf, Verwaltung Online: Tourismus und Kultur, Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, Verwaltung Online: Familie‚ Kinder und Jugend, Verwaltung Online: Sport, Verwaltung Online: Freizeit & Ferien, Verwaltung Online: Verkehr, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg), Verwaltung Online: Gesundheit, Verwaltung Online: Gesundheitswesen,
- Feuerwehreinsatzplanung (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die Geo-Anwendung GeoLIS.Feuerwehreinsatzplanung enthält den für die Feuerwehreinsatzkräfte konzipierten und in enger Abstimmung mit der Kreisbrandinspektion Starnberg und dem Kreisbrandmeister im Landratsamt Starnberg entwickelten Einsatzplan für den Kreuzlinger Forst (Bereitstellungsräume, Treffpunkte, Besondere Hinweispunkte, Befahrbarkeit der Straßeninfrastruktur, …).
Neben diesen speziellen Themen enthält sie weitere Infrastruktureinrichtungen wie zum Beispiel Alarmzonen, Feuerwehrgerätehäuser, Trinkwasserschutzgebiete, Überschwemmungsgebiete und Wasserstands-Messpegel.
In der Anwendung ist auch die Hochwassermodellberechnung für die Herrschinger Bucht integriert. Auf der Basis eines eingegebenen Pegelstandes berechnet das Modell die bei diesem Pegelstand vom Hochwasser überfluteten Bereiche in der Herrschinger Bucht. - Kategorie: Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
- Fischereischonbezirke (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Fischschonbezirke sind Teilflächen des Starnberger Sees, die mit der Verordnung des Landratsamts Starnberg vom 17.06.1999 als solche festgesetzt sind. Die GeoLIS-Karte Fischschonbezirke zeigt diese Gebiete und hält die genannte Verordnung zum Download bereit.
Aufgrund des Art. 80 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Bayer. Fischereigesetzes vom 15.08.1908 (BayRS 793-1-E), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.07.1998 (GVBI. S. 470), erklärt das Landratsamt Starnberg über die Verordnung die im Starnberger See gelegenen Lebensräume für Fische, „Roseninsel", „Karpfenwinkel", „Seeseiten" und „Singerbach - St. Heinrich" als geschützte Fischschonbezirke.
GeoLIS-Karte Fischereischonbezirke
Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, Verwaltung Online: Natur und Umwelt, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
- Fleischhygienebezirke (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Fleischhygienebezirke sind Bezirke in denen praktizierende Tierärzte landkreiseigene Aufgaben wie die Schlachttieruntersuchung, den Fleischbeschau, die Gehegewildüberwachung und die Hygieneüberwachung in Schlachtbetrieben übernommen haben.
Da sie damit amtliche Aufgaben wahrnehmen nennt man sie amtliche Tierärzte.
Der Landkreis Starnberg ist in 5 Fleischhygienebezirke aufgeteilt. Für jeden Bezirk ist ein amtlicher Tierarzt und ein Vertreter zuständig.Karte der Zuständigkeiten der amtlichen Tierärzte (Fleischhygienebezirke)
Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg), Verwaltung Online: Tiere,
- Jagdrevierinformationen für Polizeiinspektionen (GeoLIS) » starten
- Kurzbeschreibung:
Diese GeoLIS.Jagdrevierinformationen stellt Informationen der Unteren Jagdbehörde über die Jagdreviere für die Polizeiinspektionen bereit.
Zur polizeilichen Aufgabenerfüllung in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltungsbehörde erhalten die Polizeiinspektionen im GeoLIS Zugriff auf Basisinformationen über die Jagdreviere:- Reviergrenzen
- Revierpächter und Hegeringleiter
- Vorstände der Jagdgenossenschaften>
Hinweis: Für diese Anwendung ist ein Benutzerkonto erforderlich!
App "ArcGIS Explorer" - Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg), Verwaltung Online: Tiere,
- Kehrbezirke (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die Anwendung GeoLIS.Kehrbezirke stellt die Grenzen der Kehrbezirke in einer Karte dar. Jeder Kehrbezirk ist durch eine eigene Farbgebung seiner Grenze und mit einer Beschriftung zum Namen des Kehrbezirkes unterschieden.
Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
- Lebensmittelüberwachung (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Karte zur Gebietsaufteilung der LebensmittelüberwachungNutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg), Verwaltung Online: Gesundheit,
- Tauchen im Starnberger See (GeoLIS) » starten
- Kurzbeschreibung:
Die GeoLIS-Anwendung Tauchen im Starnberger See stellt die Inhalte der Allgemeinverfügung des Landratsamtes Starnberg für das Sporttauchen mit Atemgerät im Starnberger See vom 18.08.1994, geändert am 21.07.1997 und am 03.04.2008, dar. Über das Inhaltsverzeichnis können die einzelnen Sperrzonen ausgewählt werden. Bitte beachten Sie, dass weitere Sperrgebiete, z.B. aus Gründen des Natur- oder Denkmalschutzes vorhanden sein können, die in dieser Karte nicht explizit dargestellt werden.
App "ArcGIS Explorer" - Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, Verwaltung Online: Natur und Umwelt, Verwaltung Online: Sport, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
- Trinkwasserkataster Gilching (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die Geo-Anwendung "Trinkwasserkataster Gilching" enthält das Trinkwasserkataster der Gemeinde Gilching.
Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Verwaltung Online: Kommunalwesen, Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, Verwaltung Online: Natur und Umwelt, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
- Überschwemmungsgebiet Würm (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
„Im Landkreis Starnberg wurde ein Gebiet entlang der Würm als Überschwemmungsgebiet festgesetzt. Wo das Überschwemmungsgebiet genau zu liegen kommt und ob Ihr Grundstück sich innerhalb dieses Gebiets befindet, können Sie anhand dieser GeoLIS-Anwendung feststellen.
App "ArcGIS Explorer" - Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
Die Rechtsverordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes an der Würm vom 05.07.2016 trat am 21.07.2016 in Kraft. Amtsblatt für den Landkreis Starnberg 30. Ausgabe vom 20. Juli 2016 Mit der Festsetzung gelten unter anderem die gesetzlichen Bestimmungen des § 78 Wasserhaushaltsgesetz. Nach § 78 Absatz 1 WHG ist in festgesetzten Überschwemmungsgebieten untersagt:
- die Ausweisung von neuen Baugebieten in Bauleitplänen oder sonstigen Satzungen nach dem Baugesetzbuch, ausgenommen Bauleitpläne für Häfen und Werften
- die Errichtung oder Erweiterung baulicher Anlagen nach den §§ 30, 33, 34 und 35 des Baugesetzbuchs
- die Errichtung von Mauern, Wällen oder ähnlichen Anlagen quer zur Fließrichtung des Wassers bei Überschwemmungen
- das Aufbringen und Ablagern von wassergefährdenden Stoffen auf dem Boden, es sei denn, die Stoffe dürfen im Rahmen einer ordnungsgemäßen Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden
- die nicht nur kurzfristige Ablagerung von Gegenständen, die den Wasserabfluss behindern können oder die fortgeschwemmt werden können
- das Erhöhen oder Vertiefen der Erdoberfläche
- das Anlegen von Baum- und Strauchpflanzung, soweit diese den Zielen des vorsorgenden Hochwasserschutzes gemäß § 6 und § 75 Abs. 2 WHG entgegenstehen
- die Umwandlung von Auwald in eine andere Nutzungsart.
Die vorgenannten Verbote gelten nicht für Maßnahmen des Gewässerausbaus, des Baus von Deichen und Dämmen, der Gewässer- und Deichunterhaltung, des Hochwasserschutzes sowie für Handlungen, die für den Betrieb von zugelassenen Anlagen oder im Rahmen zugelassener Gewässerbenutzungen erforderlich sind.
Unter den Voraussetzungen des § 78 Absatz 2 bzw. Absatz 3 WHG können abweichend von den vorgenannten Verboten Baugebiete bzw. bauliche Anlagen auf Antrag ausnahmsweise von der Kreisverwaltungsbehörde zugelassen werden. Hierfür ist ein entsprechender Antrag auf Erteilung einer Ausnahme beim Landratsamt Starnberg, Fachbereich 41, Team Wasserrecht, einzureichen. Die zur Beurteilung erforderlichen Antragsunterlagen richten sich grundsätzlich nach der WPBV und sollten im Einzelnen vorab mit der Unteren Wasserbehörde bzw. dem Wasserwirtschaftsamt Weilheim abgestimmt werden.
Weitere Informationen zum Thema Überschwemmungsgebiet können Sie der Homepage des Bayerischen Landesamtes für Umwelt entnehmen.
- Kategorie: Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, Verwaltung Online: Natur und Umwelt, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
- Unwetterwarnsystem » starten
-
Kurzbeschreibung:
Daten des Deutschen Wetterdienstes im Kontext des Katastrophenschutz-Sonderplans Unwetter für kreisangehörige Gemeinden als zusätzliche Warninformationen. Zugriff ist nur mit einem Benutzerpasswort möglich. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Verkehrswesen
Fachbereich 30
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-424
Fax: 08151 148-11424
E-Mail: verkehrswesen@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/30
-
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Raum: 266
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Deutscher Wetterdienst DWD
http://www.dwd.de/ - Kategorie: Verwaltung Online: Kommunalwesen, Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung,
- Warn-App NINA » starten
-
Kurzbeschreibung:
»NINA« steht für »Notfallinformations- und Nachrichten-App« und ist eine WarnApp, die den Nutzer in dem von ihm benannten Gebiet auf seinem Smartphone oder Tablet über offizielle Gefahrenmeldungen informiert. Von der Leitstelle in Fürstenfeldbruck werden die Landkreise Starnberg, Dachau, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech umfasst. Nutzer innerhalb dieser Bereiche können über die WarnApp »NINA« somit Gefahrenmeldungen, für ein vorher eingestelltes Gebiet, auf das Handy oder Tablet erhalten. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Fachbereich 34
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-321
Fax: 08151 148-630
E-Mail: sicherheit-ordnung@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet:
Raum: 143
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Integrierte Leitstelle (ILS) Fürstenfeldbruck - Kategorie: Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung,
- WarnSystem MoWaS » starten
-
Kurzbeschreibung:
Das Modulare Warnsystems MoWaS vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mach Bürger auf drohende Gefahren aufmerksam, -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Fachbereich 34
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-321
Fax: 08151 148-630
E-Mail: sicherheit-ordnung@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet:
Raum: 143
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Integrierte Leitstelle (ILS) Fürstenfeldbruck - Kategorie: Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung,
- Wasserschutzgebiete (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Diese GeoLIS-Karte stellt die von der Unteren Wasserbehörde in einer Verordnung festgesetzten und die beantragten bzw. sich im Verfahren befindlichen Wasserschutzgebiete bereit.
- Kategorie: Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, Verwaltung Online: Natur und Umwelt, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
Online-Formulare
Hinweis: Formulare im PDF-Format können Sie mit einer geeigneten Software/App am Bildschirm ausfüllen, auf Papier ausdrucken, unterschreiben und per Briefpost bei uns einreichen.
Web-Formulare können Sie komplett elektronisch bei uns einreichen, wenn Sie ein Bürgerkonto mit Authega oder dem neuen Personalausweis verwenden. Ein Ausdruck ist dann nicht mehr erforderlich.
» Weitere Benutzerhinweise zu Online-Formularen
[Format: PDF, 81 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 218 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 85 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 153 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 60 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 70 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 135 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 94 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 117 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 173 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 88 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 288 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 99 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 93 kB » Formulardaten und Datenschutz]