Presseinformationen 2015
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind grundsätzlich per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
In Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten serfolgt die Terminvereinbarung online.
Möchten Sie diese Informationen künftig automatisch per E-Mail erhalten ?
Dann nutzen Sie unseren E-Mail-Service
Zum 1. Januar verbessern sich die Förderkonditionen für Energieberatung in klein- und mittelständischen Unternehmen. Das Bundeswirtschaftsministerium hofft, dass ... » mehr
Landrat Karl Roth und das Team des BürgerServices übergeben insgesamt 2.500 Euro an acht Einrichtungen im Landkreis Starnberg. ... » mehr
In Inning steht die dritte Containerwohnanlage für Asylbewerber im Landkreis Starnberg vor ihrer Fertigstellung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger ... » mehr
Blut wird in den Bayerischen Kliniken täglich benötigt. Genau genommen 2000 Blutspenden an der Zahl - viele davon auch ... » mehr
Viele kirchliche Gruppen und christliche Konfessionen engagieren sich für Klimagerechtigkeit und begleiten die Verhandlungen bei der ... » mehr
Die Heizungen laufen auf Hochtouren und manch ein Eigenheimbesitzer ahnt trotzdem, dass er sich für den Austausch ... » mehr
Die Koordinierende Kinderschutzstelle, kurz „KoKi“, des Landratsamtes hat eine Kinderschutzkonzeption für den Landkreis Starnberg entwickelt. Das ... » mehr
Die Ausstellungsreihe „Architektur im Landkreis Starnberg“ findet ihre Fortsetzung mit einer neuen Ausstellung. Die Eröffnung findet am Montag, ... » mehr
In der kommenden Woche tagen der Haushaltsausschuss und der Kreisausschuss gemeinsam. Auf der Tagesordnung der Sitzung am Mittwoch, ... » mehr
„Positiv zusammen leben“ ist das Motto der Welt- AIDS-Kampagne in den letzten Jahren; dieses Jahr mit dem ... » mehr
Bei einer Feier im Landratsamt überreichte Landrat Karl Roth am Montag an 38 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und drei Mitglieder ... » mehr
Auf der gemeindlichen Fläche hinter dem Minigolfplatz in Andechs entsteht derzeit eine Containerwohnanlage zur Unterbringung von 96 Asylbewerbern. ... » mehr
Quo vadis Energiewende? Dieser Frage hat sich das Landratsamt Starnberg im Rahmen einer Klimaschutzwerkstatt angenommen. Die Neuausrichtung ... » mehr
Die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Starnberg stellt anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen für alle im Landkreis ... » mehr
Die Ausländerbehörde des Landratsamtes Starnberg ist künftig am Mittwoch und Freitagnachmittag geschlossen. Damit gelten für die Besucher ... » mehr
Aus Anlass des Internationalen Tag des Ehrenamts gibt es am Freitag, den 4. Dezember bereits zum zweiten Mal eine ... » mehr
Wie handle ich verbindliche Absprachen aus, beispielsweise bei der Computernutzung? Wie bringe ich mein Kind dazu, ... » mehr
Die Heizung macht für die meisten Haushalte nach wie vor den größten Anteil der Energiekosten aus. ... » mehr
Am vergangenen Wochenende wurden in der Unterbrunner Mehrzweckhalle wieder die beliebten Blumenschmuckauszeichnung des Landkreises verliehen. Im Rahmen einer gemütlichen ... » mehr
Am heutigen Donnerstag überreichte Landrat Karl Roth die Medaille in Bronze und 15 Dankurkunden für besondere Verdienste um die kommunale ... » mehr
Die Bauarbeiten am „Seufzerberg“ in Starnberg gehen in die Endphase. Für die abschließenden Asphaltierungsarbeiten im Bereich der Einmündung der Bundesstraße ... » mehr
So viele Beteiligte waren es noch nie: 39 Beschäftigten des Landratsamtes haben sich das Motto „Mit dem Rad zur ... » mehr
Seit Oktober läuft die zweite Staffel der Sanierungstreffs im Landkreis. In den Gemeinden Gauting, Seefeld und Gilching sowie ... » mehr
Am Donnerstagabend fand die feierliche Verleihung der Kulturpreise des Landkreises Starnberg 2015 statt. Landrat Karl Roth verlieh ... » mehr
In Herrsching entsteht derzeit die erste Containerwohnanlage zur Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Starnberg. Die Fertigstellung und Übergabe ... » mehr
Kreisarchivpfleger Gerhard Hertlein hat die Archivare des Landkreises Starnberg zu einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung ins Landratsamt eingeladen. ... » mehr
Die Kommunale Jugendarbeit des Landratsamtes Starnberg lädt fotobegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren ... » mehr
Für den Bau des Gewerbegebietes der Gemeinde Feldafing bei Wieling ist es notwendig eine erweiterte Entwässerung durchzuführen. ... » mehr
Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle ... » mehr
Die Anträge auf Fahrtkostenerstattung für Schüler ab der elften Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2014/2015 können nur noch ... » mehr
Jedes achte Lebensmittel das wir kaufen werfen wir weg. Pro Person und Jahr sind das rund ... » mehr
Im Rahmen der Sanierungstreffs im Landkreis kommt am Freitag, den 30. Oktober um 16 Uhr Passivhaus-Planer Bernhard Fingerle in die Volkshochschule Gilching. ... » mehr
„Wie erziehe ich mein Kind mit Konsequenz?“ lautet das Thema des Coachings für Eltern der Familienberatungsstelle ... » mehr
In Pöcking entsteht derzeit die dritte Zeltanlage zur Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Starnberg. Der Aufbau wird Ende ... » mehr
Es ist wieder soweit, wie seit vielen Jahren, bietet der Landkreis Starnberg auch dieses Jahr wieder die ... » mehr
Seit 1961 verleiht das Bundesjugendministerium jedes Jahr einen Deutschen Jugendfotopreis. Seither haben sich über 50.000 Kinder ... » mehr
Diese Woche startet der zweite Zyklus der erfolgreichen Sanierungs-Treffs. Besitzer eines älteren Eigenheims, die eine Sanierung ... » mehr
Erschreckend viele Heizungsanlagen bringen in der Praxis nicht die Effizienz, die das System eigentlich verspricht. Für die ... » mehr
Das Landratsamt weist darauf hin, dass Anträge auf Kulturförderung für das Jahr 2016 noch bis 30. ... » mehr
Die Klimaschutzmanagerin des Landratsamt Starnberg und die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (gfw) laden ortsansässige Unternehmen, Betriebe und ... » mehr
Jedes achte Lebensmittel das wir kaufen werfen wir weg. Pro Person und Jahr sind das rund ... » mehr
Ab sofort gibt es ein spezielles Nummernschild für Elektrofahrzeuge. Der BürgerService des Landratsamtes hat bereits das erste E-Kennzeichen ... » mehr
Am vergangenen Wochenende wurde im Partnerlandkreis Bad Dürkheim beim Andechser Bierfest gefeiert. Mit dabei war wie immer eine ... » mehr
Was kann ich für ein gutes Familienklima beitragen? Antworten auf diese Frage liefert das Coaching für ... » mehr
Wegen eines Gasleitungsbaus in der Hauser Straße in Königswiesen wird diese ab Freitag, den 25. September für eine Dauer ... » mehr
Am Huberfeld in Berg entsteht derzeit die zweite Zeltanlage zur Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Starnberg. Die ersten Flüchtlinge ... » mehr
Ab 26. September müssen viele Heizungen, Warmwasserbereiter und -speicher im Handel ein Effizienzlabel tragen. Die verschiedenen Label haben ... » mehr
Anlässlich des Welttages der Seelischen Gesundheit finden in vielen Städten und Regionen wieder Aktionen rund um das Thema ... » mehr
Im Oktober startet der zweite Zyklus der erfolgreichen Sanierungs-Treffs. Besitzer eines älteren Eigenheims, die eine Sanierung in Betracht ... » mehr
Wer sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert, muss künftig ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Um dies sicherzustellen ... » mehr
Unter dem Motto „Compassion for All (Mitgefühl für Alle)“ sind derzeit Jugendbotschafter aus Taiwan auf Deutschland-Tour. ... » mehr
Wenn junge Fotografen im Alter von acht bis 14 Jahren noch am Fotowettbewerb des Landratsamtes Starnberg, Team Jugendarbeit, teilnehmen ... » mehr
Der Landkreis Starnberg sucht auch heuer wieder vorbildliche Projekte und Initiativen, die Klimaschutz und Energiewende im Landkreis ... » mehr
Heute ist für 13 junge Menschen der Startschuss in einen neuen Lebensabschnitt gefallen. Sie werden ab jetzt viel Zeit ... » mehr
Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren aufgepasst: Das Landratsamt Starnberg, Team Jugendarbeit, hat einen Kurzfilm-Wettbewerb ausgeschrieben. ... » mehr
Der jährliche Kundendienst für das eigene Auto ist für die meisten selbstverständlich. Bei der Wartung der ... » mehr
Auf dem alten Festplatz in Tutzing entsteht derzeit die erste Zeltanlage zur Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Starnberg. ... » mehr
Fünfundzwanzig Jungen und Mädchen im Alter von neun bis elf Jahren genießen derzeit eine Ferienwoche in der landkreiseigenen ... » mehr
Wegen der derzeit anhaltenden Trockenperiode ist der Wasserhaushalt fast überall angespannt. Wasserwirtschaftsamt und Landratsamt appellieren daher ... » mehr
Wer dieser Tage in seinem Haus oder seiner Wohnung unter Hitze leidet, sollte sich Gedanken machen, ob er den ... » mehr
Damit vor allem ältere Menschen ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche in einem Schriftstück für den Bedarfsfall hinterlegen ... » mehr
Zur ersten E-STArt-Ladesäulen Tour trafen sich engagierte E-Mobilisten, um sich detailliert über Ladestationen im Landkreis Starnberg zu informieren. Besichtigt ... » mehr
Seit dem vergangenen Wochenende sind die drei Teilstrecken für den 31. Starnberger Landkreislauf, der am 10. Oktober ... » mehr
Ein Lastwagen, voll bepackt mit Schuhen, Jacken und Nahrung für Babys, Kinder und jugendliche Flüchtlinge, ist ... » mehr
Um weitere Anreize für die energetische Sanierung zu schaffen, hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ihre Förderkonditionen im Programm ... » mehr
Zum Volksmusik-Seminar des Landkreises Starnberg lädt Kreisheimatpfleger Manfred Schulz für das Wochenende am 12. und 13. September ... » mehr
Die Energiewende im Landkreis mit guten Beispielen voranbringen – das möchte der Energiepreis des Landkreises Starnberg erreichen. ... » mehr
Markus Reichart wurde am gestrigen Abend zum dritten Mal für das Amt des Kreisbrandrates gewählt. In der eigens ... » mehr
Die Kulturpreisträger 2015 des Landkreises Starnberg in der Kategorie Literatur und Theater stehen fest. Einen Kulturpreis erhalten ... » mehr
Die besten Absolventinnen und Absolventen der Mittelschulen 2015 wurden heute im Landratsamt Starnberg für ihre hervorragenden Leistungen ... » mehr
Der bekannte Münchener Psychoanalytiker und Autor Dr. Wolfgang Schmidbauer kommt nach Tutzing. Im Rahmen der Bayerischen Klimawoche ... » mehr
Eine ukrainische Delegation von Energiemanagern aus kommunalen Unternehmen besuchte die Grundschule Söcking. Den Kontakt hatte Klimaschutzmanagerin ... » mehr
Wer vorhat, sein Haus umzubauen, energetisch zu sanieren oder im Hinblick auf das Alter barrierefrei zu gestalten, sollte auch ... » mehr
Ab sofort können Anträge auf Kulturförderung für das Jahr 2016 beim Landratsamt Starnberg gestellt werden. Die Unterlagen ... » mehr
Am vergangenen Freitag hat Landrat Karl Roth Besuch von einer 46-köpfigen Studentengruppe aus Taiwan bekommen. Geleitet wurde ... » mehr
Die Regierung von Oberbayern hat für den Landkreis Starnberg die akute Vorwarnphase des Asy-Notfallplans der Bayerischen ... » mehr
Ökologisch arbeiten und trotzdem den Profit erhöhen, das wollen die Teilnehmer der Projektgruppen„ÖKOPRFIT Energie“ und „ÖKOPROFIT ... » mehr
Ein aufgeblasener Kletterberg, ein Hindernisparcours mit „Rauschbrillen“, ein Glücksrad, eine Bar mit alkoholfreien Cocktails. Es war ein ... » mehr
Die nächste Energieberatung im Landratsamt Starnberg findet am Donnerstag, den 9. Juli 2015 von 13:30 bis 18 Uhr statt. Peter ... » mehr
Zum Pfälzer Weinfest laden ab heute fünf Winzer und ein Pfälzer Metzger aus dem Partnerlandkreis Bad Dürkheim ... » mehr
Die Untersuchungsergebnisse der Badewasserqualität im Landkreis Starnberg zeigen einwandfreie Messwerte an allen Seen und auch an der Würm. „Dem ... » mehr
Der alljährliche Wettbewerb „Grün im Ort“ führte eine fachkundige Jury heuer durch ausgewählte Friedhöfe im Landkreis Starnberg. Kreisfachberater ... » mehr
In dieser Woche nimmt das Landratsamt die ehemalige Diamantschleiffabrik in der Koempelstraße in Feldafing als vorübergehende Unterkunft für Asylbewerber ... » mehr
Bereits zum sechsten Mal fand am Samstag der Einbürgerungsempfang des Landrats statt. Stellvertreter Georg Scheitz begrüßte im Rahmen ... » mehr
Die Resonanz war wieder einmal überwältigend. Mehr als 400 Besucher kamen am vergangenen Sonntag bei strahlendem Sonnenschein ... » mehr
Vom 3. bis 5. Juli ist es wieder so weit: Pfälzer Spezialitäten halten auf dem Starnberger Kirchplatz Einzug und zeugen ... » mehr
Das Team der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Starnberg bietet in der letzten Sommerferienwoche eine Jugendfreizeit an die kroatische ... » mehr
Jürgen Ehrhardt, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, hat gemeinsam mit dem Kreisverband für Gartenbau Starnberg für ... » mehr
Adressen, Formulare, Versicherungen, Vollmachten und Verfügungen. Viele kennen das Problem: Wo habe ich gleich wieder was abgelegt? ... » mehr
Die 16. Informations- und Bildungsfahrt führte die Archivare, Heimatforscher und Ortshistoriker aus dem Landkreis Starnberg in Begleitung ... » mehr
Am Montag, 29. Juni um 19.00 Uhr wird die Ausstellung „L(i)ebenswertes Leben“, eine Fotoausstellung über Menschen mit Down-Syndrom ... » mehr
In der Bergstraße 86 in Gauting dürfen Asylbewerber wohnen. Das Verwaltungsgericht München bestätigte in seiner Eilentscheidung die Haltung des Landratsamtes ... » mehr
Fünf Gartenbesitzer aus Gauting, Stockdorf und Krailling öffnen am Tag der offenen Gartentür am 28. Juni ihre Pforten. ... » mehr
Alle zwei Jahren treffen sich sämtliche Akteure die mit dem Starnberger See befasst sind, die ihn ... » mehr
Im Rahmen der Reihe „Sanierungstreffs“ im Landkreis Starnberg findet am Freitag, den 19. Juni um 16 Uhr in der Volkshochschule Gilching in der ... » mehr
Am Mittwoch, den 24. Juni findet von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Kinder- Jugend- und Familienberatungsstelle ... » mehr
Am ersten Juli-Wochenende findet traditionsgemäß das Pfälzer Weinfest auf dem Starnberger Kirchplatz statt. Auftakt hierzu ist die ... » mehr
Wer wollte das nicht schon einmal: seinen eigenen Film drehen und ihn im Kino präsentieren? Jetzt gibt’s ... » mehr
Einfallsreiche Selfies, witzige persönliche Fotos und Schnappschüsse – alles ist erlaubt. Das Team Jugendarbeit des Landratsamtes ... » mehr
Wer sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert, muss künftig ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Um dies sicherzustellen ... » mehr
Im Rahmen der diesjährigen bundesweiten Aktionswoche zur Alkoholprävention veranstaltet der Arbeitskreis Sucht Starnberg mit Trägern der Kinder- ... » mehr
Die Begehung einer vorbildlich sanierten Doppelhaushälfte in Hechendorf bildete den Abschluss des ersten Zyklus der „Sanierungstreffs“ in vier ... » mehr
Der Landkreis Starnberg hat seine Bewerbung um das Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern“ abgegeben. Im Rahmen des zweiten Dialogforums im Landratsamt ... » mehr
Die Wanderausstellung „Modernisieren und Sparen“ der Obersten Baubehörde kommt nach Starnberg. Vom 9. bis 18 Juni ist sie ... » mehr
Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) des Landratsamtes Starnberg kann dieser Tage auf ein kleines Jubiläum zurückblicken: seit ... » mehr
Am Mittwoch überreichte Landrat Karl Roth Urkunden und Medaillen an verdiente Landkreisbürger. Barbara Frey wurde mit der Verdienstmedaille ... » mehr
Ein Tanklastzug voll Kraftstoff brennt. Dieses Szenario zu beherrschen, lernen die bayerischen Feuerwehren jetzt mit einem neuen ... » mehr
Der Landkreis Starnberg bewirbt sich um das Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern“. Die Auftaktveranstaltung fand bereits im Januar vergangenen Jahres ... » mehr
Das Landratsamt Starnberg vergibt jedes Jahr Aufträge in der Landschaftspflege, die zum großen Teil über staatliche Fördermittel ... » mehr
Das schöne Wetter lockt vermehrt Sonnenhungrige und auch die ersten Badegäste an die Seen. Doch nicht alle ... » mehr
„Alles Gute dem besten Bürgerservice weit und breit“, schrieb ein Kunde auf das Willkommensplakat am Eingang der ... » mehr
Ein Coaching für Eltern zum Thema „Wie erziehe ich mein Kind mit Konsequenz?“ findet am Mittwoch, den ... » mehr
Erstmals fuhr eine Starnberger Delegation mit drei Mannschaften zum 23. Landkreislauf nach Mittelsachsen, der in Roßwein im Rahmen ... » mehr
Die Streckenbesichtigung mit dem Fahrrad für den Starnberger Landkreislauf in Hechendorf findet auch heuer traditionsgemäß an Christi Himmelfahrt ... » mehr
Das Sturmtief Niklas hat im Landkreis Schäden hinterlassen. Auch die Würm ist davon betroffen. Insbesondere in der Umgebung ... » mehr
Mit einer kostenlosen Beratungsaktion möchte die Verbraucherzentrale Bayern das Heizen mit erneuerbaren Energien fördern. Gutscheine hierfür ... » mehr
Auch in diesem Jahr darf sich der Fachbereich Jugend und Sport wieder über eine großzügige Spende der ... » mehr
Rechtzeitig zu Beginn der Fahrradsaison gibt es das gesamte Radwegenetz des Landkreises Starnberg jetzt online auf der Homepage ... » mehr
Am morgigen Donnerstag, den 23. April findet um 17 Uhr im Rathaus Gilching eine Informationsveranstaltung für Eigentümer von Grundstücken im Wildmoos ... » mehr
Am vergangenen Wochenende fand der zweite Boarische Singtag des Landkreises Starnberg statt. Gemeinsam mit den Volksmusikprofis Annemarie ... » mehr
Mit Umweltschutz Kosten sparen – das ist das Ziel des Projekts ÖKOPROFIT. Zwölf Unternehmen aus den ... » mehr
Wie läuft eine beispielhafte Sanierung ab und welche Reihenfolge ist sinnvoll? Wann und wo sind eine Genehmigung oder ... » mehr
Unter dem Titel "Wegen Umbau geschlossen - Die Gehirnentwicklung von Jugendlichen“ findet am Mittwoch, den 22. April um 15.30 ... » mehr
Am 28. März fand unter der Trägerschaft des deutschen Kinderschutzbundes Starnberg der Abschluss der Qualifizierung in der Kindertagespflege ... » mehr
Das Landratsamt weist darauf hin, dass die Frist zur Bewerbung um die Kulturpreise des Landkreises Starnberg am 30. ... » mehr
Das Bayerische Staatsministerium des Inneren hat für den 15. April um 11 Uhr einen landesweit einheitlichen Sirenenprobealarm festgelegt. ... » mehr
Wie können mit der Kraft der Sonne Strom und Wärme am besten und mit der größten Effizienz ... » mehr
Einige Gemeinden im Landkreis arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit einem Seniorenbeirat zusammen. Die Fachstelle für Senioren ... » mehr
Wer eine thermische Solaranlage, eine Pelletheizung oder eine Wärmepumpenanlage errichten möchte, profitiert ab April von deutlich besseren ... » mehr
Für die energetische Gebäudesanierung können Eigentümer von älteren Immobilien finanzielle Unterstützung erhalten. Es gibt Fördermittel, Förderprogramme und ... » mehr
Eine Brücke von der globalen Klimaerwärmung zum lokalen Handeln zu schlagen - das war das Anliegen beim Schulungstag ... » mehr
Wegen einer Demonstration in der Hauptstraße in Starnberg wird es am Montag, den 23. März zwischen 16:30 und 19:30 Uhr ... » mehr
Den Klimaschutz in die Tat umsetzen, das hat sich der Landkreis und einige seiner Gemeinden auch für ... » mehr
Die Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landkreises Starnberg bietet einen Kurs für Eltern pubertierender Kinder an. ... » mehr
Die Familienberatungsstelle des Landkreises Starnberg bietet ein FamilienTeam-Elterntraining an. Es soll die Erziehungs- und Beziehungskompetenzen stärken. Der ... » mehr
"Geschwisterbande: Liebe und Rivalität - Wie man die längste Beziehung im Leben der Kinder stärken kann“ lautet das ... » mehr
Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Entsprechend wichtiger wird die altersgerechte und barrierearme Anpassung von Eigenheimen ... » mehr
Die Behördenskimeister des Jahres 2015 kommen vom Landratsamt Starnberg. Barbara Uffelmann gewann bei den Damen, Stephan ... » mehr
Über das vielseitige wie auch komplexe Thema „Energiewende und energetisches Sanieren - Was bedeutet das und wie ... » mehr
Zum 1. März erhöhen sich die Zuschüsse für die unabhängige Vor-Ort-Energieberatung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ... » mehr
Zum 29. Mal treten am kommenden Samstag die Mitarbeiter der Starnberger Behörden zum Skiwettstreit an. Bei den ... » mehr
Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Karl Roth 67 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden ... » mehr
Die Schulbusse zum Christoph-Probst-Gymnasium werden ab dem 2. März in den MVV integriert. Dies bringt den Schülern viele Vorteile. ... » mehr
Kommende Woche beginnt die Probeeinschreibung für eine neue Fachoberschule (FOS) in Starnberg. Alle Schüler, die im kommenden Schuljahr ... » mehr
Vergangene Woche lud Landrat Karl Roth die Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte ins Landratsamt. Im Rahmen einer kleinen ... » mehr
Ein Workshop unter dem Motto „Ich will wieder arbeiten! Wie mache ich das?“ beginnt am 3. März. Der ... » mehr
Kinder zu haben kann eine der schönsten Aufgaben im Leben sein. Dennoch geraten viele als Eltern zu Hause mit ... » mehr
Um wirkungsvoll Energie zu sparen, sollten bei einer energetischen Gebäudesanierung auch die alten Fenster ausgetauscht werden. Denn moderne ... » mehr
Witterungsbedingt musste der für den 2. Februar geplante Thermografie-Spaziergang in der Gemeinde Weßling kurzfristig verschoben werden. Neuer Termin ... » mehr
Wer in der zehnten Klasse ist und mit dem Besuch der Fachoberschule in Starnberg liebäugelt, der hat nun ... » mehr
Am Mittwoch, 4. Februar um 17 Uhr findet im Gilchinger Rathaus eine Informationsveranstaltung zum Thema Ökokonto statt. Das Ökokonto gilt als ... » mehr
Der Landkreis Starnberg vergibt für 2015 wieder einen Kulturpreis, einen Kulturförderpreis und einen Anerkennungspreis. Gesucht werden ... » mehr
Die Energiewende im Landkreis Starnberg kommt voran – aber nur langsam.
Dies ist, kurz zusammengefasst, das Fazit ... » mehr
Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle hat grünes Licht zur Durchführung einer Probeeinschreibung für eine Fachoberschule (FOS) in Starnberg ... » mehr
Das Landratsamt Starnberg setzt als neuen Termin für die Neuwahl des Stadtrats der Stadt Starnberg Sonntag, ... » mehr
Die nächste Energieberatung im Landratsamt Starnberg findet am Donnerstag, den 5. Februar von 13:30 bis 18 Uhr statt. Peter Sprenger, ... » mehr
Die Energiepreise 2014 des Landkreises Starnberg gehen an die Energiegenossenschaft Fünfseenland für ihren Einsatz für die Energiewende ... » mehr
Herrsching bekommt ein neues Gymnasium. Dieser Wunsch scheint Realität zu werden. Denn die bis dato offene Frage ... » mehr
Ein Workshop unter dem Motto „Ich will wieder arbeiten! Wie mache ich das?“ findet ab 3. März an vier ... » mehr
Der Energiepreis Landkreis Starnberg wird in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal vergeben. Die Verleihung des Energiepreises ... » mehr
Ob bei schulischen Lern- und Leistungsproblemen, der Anzahl der Schulabbrecher als auch bei der Häufigkeit von Verhaltensauffälligkeiten ... » mehr
Der Landkreis Starnberg ehrt wieder Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2014 großartige sportliche Erfolge gefeiert haben. ... » mehr