Links
Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) engagiert sich seit Jahren für die Verbraucherbildung. Ziel ist es einerseits die Verbraucherbildung mehr in der Schule zu verankern und andererseits Lehrkräfte ganz praktisch mit dem „Materialkompass“ zu unterstützen. |
||
Die Unterrichtsmaterialreihe »Medien in die Schule« bietet zu den zentralen Medienarten und Medienformaten zahlreiche Unterrichtsanregungen und mediendidaktische Werkzeuge. Sie unterstützt Lehrende, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten, für Gefahrenaspekte zu sensibilisieren, ihnen Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln und sie zu animieren, Medien kreativ für die eigenen Zwecke zu nutzen. |
||
Grundschule Arbeitsblätter Dieses Portal für Lehrer und Referendare bietet eine große Auswahl an verschiedenen kostenlosen Arbeitsblättern sortiert nach Fächern und Kategorien. |
||
|
||
Grundschule Arbeitsblätter Dieses Portal für Lehrer und Referendare bietet eine große Auswahl an verschiedenen kostenlosen Arbeitsblättern sortiert nach Fächern und Kategorien. |
||
|
||
seitenstark Zum Einstieg ins Internet bietet sich seitenstark.de an, ein Zusammenschluss renommierter deutschsprachiger Kinderseiten im Internet.Seitenstark bietet einen vernetzten Kinder-Chat, der moderiert wird. Zu diesem Netzwerk gehören die Universität Leipzig und mehrere empfehlenswerte Kinderangebote. Für einen sicheren Ablauf im gemeinsamen Chat sorgen Studentinnen und Studenten. |
||
|
||
Surfen : ohne : Risiko Das Portal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bietet für Kinder und Eltern auf unterhaltsame Weise Informationen und Materialien zum sicheren Surfen, cleveren Chatten und zum Onlinespielen. |
||
|
||
f!lm abc filmABC ist eine Plattform und Anlaufstelle für filmspezifische Fragen im bildungspolitischen Kontext, für die aktive Medienarbeit an Schulen und für Bildungsangebote von Institutionen aus dem Film- und Medienbereich. |
||
|
||
Klicksafe Sicherheit im Internet durch Medienkompetenz lautet das Motto von klicksafe.de. Ziel dieses Projektes ist es, Heranwachsende, Eltern und Lehrer für die Chancen und Gefahren des Internets zu sensibilisieren. klicksafe.de ist Bestandteil des Safer Internet Programms der Europäischen Union. Das Portal bündelt und vernetzt bereits bestehende nationale Angebote zur Sicherheit im Internet. |
||
|
||
Schau hin! Was deine Kinder machen. Im Rahmen dieser bundesweiten Initiative SCHAU HIN! zur Vermittlung von Medienkompetenz werden Eltern u. a. von Experten in den Medien und der Wissenschaft Orientierungshilfen und Tipps zur Mediennutzung und -auswahl ihrer Kinder gegeben, die sie in ihrem Erziehungsalltag praxisnah begleiten können. |
||
|
||
Kunstschule digital-art Das Portal für den Einsatz von Computern im Kunstunterricht aller Schularten wurde an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen eingerichtet und wird auch von dort aus gepflegt. Das Portal bietet außer modellhaften oder projektorientierten Unterrichtseinheiten Tutorials zu geeigneter Software sowie experimentelle und kunsthistorische Ansätze für den Einsatz. Halbjährlich wird ein von der Redaktion des Portals ausgewählter Themenbereich im Lehrplanbezug bearbeitet und ins Netz gestellt. Materialien stehen für den Download zur Verfügung. |
||
|
||
lernmodule.net |
||
|
||
Zentrale für Unterrichtsmedien Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. bietet Lehrenden und Lernenden Unterrichtsideen und -materialien zu verschiedenen Fächern. Foren, z. B. zum Thema Schule und Internet, liefern die Möglichkeit zur Diskussion und über einen E-Mail-Verbund kann man sich jeweils über fachspezifische Themen austauschen. Unter der Rubrik „Spezielle Themen“ findet sich u. a. eine Linkdatenbank zur Medienerziehung. |
||
|
||
Surfer haben Rechte |
||
|
||
zappen klicken surfen Um Kinder und Jugendliche an einen kritischen, maßvollen und eigenverantwortlichen Umgang mit den Medien heranzuführen, braucht es fundierte und aktuelle Informationen für Erziehende. An diesem Punkt setzt die Internet-Materialbörse des JFF an. Das didaktisch aufbereitete Material erläutert, was der Medienmarkt zu bieten hat, was Kinder und Jugendliche damit tun und wie man sinnvoll damit umgehen kann. |
||
|
||
Portal MedienGewalt.de |