Datenbank Corona Freiwilligenhilfe im Landkreis Starnberg
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind grundsätzlich per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
In Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten serfolgt die Terminvereinbarung online.
Das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement, kurz KoBE, hat eine landkreisweite Corona-Freiwilligen Datenbank eingerichtet. In der zentralen Datenbank können sich sowohl die Bürgerinnen und Bürger eintragen, die ehrenamtliche Unterstützung anbieten, als auch diejenigen, die die Unterstützung benötigen. Auch Organisationen, die zusätzliche ehrenamtliche Helfer*innen brauchen, können sich in der Datenbank registrieren.
Mit der Freiwilligen Datenbank kann KoBE ganz passgenau die Unterstützungsangebote vermitteln, die gerade gebraucht werden, zum Beispiel für Einkäufe, kleine Botengänge oder zum Gassi gehen mit dem Hund.
Hilfesuchende und Helfer*innen können sich unter http://kobe-sta.de in die Datenbank eintragen. Die Koordination der Hilfsangebote übernimmt KoBE, das auch mit den Gemeinden, Nachbarschaftshilfen und sozialen Diensten im Landkreis vernetzt ist.
KoBE ist unter der Telefonnummer 08151 6520819 montags bis freitags von 9.00 - 17.00 Uhr für Ihre Anfragen erreichbar.
» Presseinformation:
Das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) hat eine landkreisweite Corona-Freiwilligen Datenbank eingerichtet. In der zentralen Datenbank können sich ... » mehr