Seiteninhalt

PfleKo STA - AKTIONSWOCHE DER PFLEGE



Wir sind dabei!

12.05.2025 bis 18.05.2025

Logo Pflegestützpunkt Landkreis Starnberg

Wohnraumberatung für den Landkreis Starnberg

Fachstelle für pflegende Angehörige

Externer Link: Medizinischer Dienst Bayern

Medizinischer Dienst

Externer Link: Ilse Kubaschewski Stiftung

Ilse Kubaschewski Stiftung

Externer Link: Starnberger Kliniken

Starnberger Kliniken

PfleKo Mitglieder Logo

Sozialpsychiatrischer Dienst Starnberg (SpDI)

Logo Seniorenbeirat Herrsching

Seniorenbeirat Herrsching

Logo Tagespflege Marienstift Gauting

Tagespflege Marienstift Gauting

Logo Landratsamt Starnberg

mit

Fachstelle für Senioren

Betreuungsstelle

Externer Link: Menschen mit Pflegebedarf / Bezirk Oberbayern (bezirk-oberbayern.de)

Bezirk Oberbayern


Externer Link: https://www.caritas-starnberg.de/hilfe-und-beratung/wohnberatung/wohnberatung

Wohnberatung


Externer Link: https://www.malteser.de/standorte/weilheim-starnberg/dienstleistungen.html

Weilheim/Starnberg


Externer Link: https://www.brk-starnberg.de/

BRK Starnberg

 

Externer Link: https://www.vhs-wuermtal.de/p/vhs-gesundheitskurse/besondere-themen/trocken-satt-und-sauber-aktionswoche-pflegekonferenz-in-starnberg-654-C-G6032A

VHS im Würmtal e.V.


 

Externer Link: Pflegezentrale Wagner GmbH

Pflegezentrale Wagner GmbH

 

Externer Link: https://www.vhs-starnbergammersee.de/p/neu-im-programm-665-C-251-4403-A

VHS StarnbergAmmersee


 

Externer Link: https://www.carepower.team/

carepowerteam GmbH

 

Externer Link: https://www.krankenpflegeschule-starnberger-kliniken.de/

Pflegeschule Starnberg

Wohnzentrum Etztal - Logo

Wohnzentrum Etztal

Externer Link: https://www.simona-dorn.de/

Simona Dorn - Tagespflege

Externer Link: AOK Bayern

AOK Bayern

Externer Link: Logo Kreissparkasse

Kreissparkasse

Logo NBH Inning

Fachstelle für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg

Header-f.e.e.

Fachstelle für Ehrenamt und Engagement




Aktionswoche der Pflege 2025

Montag, 12.05.2025

Auftaktveranstaltung der Woche der Pflege

"Tagespflege – Da will ich (nicht) hin!",
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Veranstaltungssaal des Rathauses der Gemeinde Gilching, Rathausplatz 1, 82205 Gilching

Wir möchten Tagespflege-Einrichtungen gleich zum Auftakt der Woche der Pflege die Möglichkeit geben, ihre wertvolle Arbeit und Ihre Fürsorge einem breiten Publikum vorzustellen, Vorurteile zu entkräften und Berührungsängste abzubauen. Die Veranstaltung soll einen Überblick über Einrichtungen, vorhandene Plätze und Angebote im Landkreis Starnberg sowie die Finanzierung der Tagespflege (Vortrag des Pflegestützpunkts Starnberg) geben. Nach einem informellen Teil soll es ferner auch die Möglichkeit für Fragen und Austausch geben.

Begrüßung: Stellvertretender LR Hr. Vilsmayer

Zielgruppen: Senioren, Menschen mit Behinderungen, Angehörige, Bürgerinnen und Bürger, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber (Stichwort: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf), Entscheidungsträger, alle sonstigen Interessierten.


Dienstag, 13.05.2025

Tagespflege vom Marienstift Gauting - „Offene Tür“

Die Tagespflege vom Marienstift stellt sich vor und zeigt, was in einer Tagespflege so alles stattfindet und passiert.

Gut versorgt im Würmtal - Flyer

Anmeldung bitte unter:
Tel. 089/ 82 99 200
Josefine.Sostak@caritasmuenchen.org


Wohnzentrum Etztal - „Offene Tür“

beim Gedächtnistraining (10:00-11:00), anschließend Information über das Wohnzentrum Etztal mit seinen Serviceleistungen für Personen über 60.
Perchastr. 11, 82335 Berg


MD Bayern im Dialog „Pflegedokumentation“ von 14:00-15:30 Uhr, Onlineveranstaltung

MD im Dialog: Die Pflegedokumentation – wichtige Anforderungen und wertvolle Tipps für die Praxis | Medizinischer Dienst Bayern
Sie erhalten wertvolle Einblicke und Tipps zur Pflegedokumentation. Was gibt es an Besonderheiten, was gilt es zu beachten? Sie erfahren aus erster Hand, was unseren Auditorinnen und Auditoren bei der Pflegedokumentation auffällt und was als Tipps daraus an Pflegeeinrichtungen weitergeben werden kann. 
Zielgruppe: Pflegeeinrichtungen


Ilse Kubaschewski Stiftung: "Über das Sterben reden", von 16:00-19:00, Strandhouse Starnberg

Rosmarie Maier und Petra Mayer, Fachnachmittag: Über das Sterben reden – wenn das letzte Kapitel des Lebens zu Ende geht.
Einfühlsam und mit einem reich gefüllten Koffer an Erfahrungen aus Begegnungen mit Sterbenden und Trauernden werden die beiden Referentinnen Frau Rosmarie Maier und Frau Petra Mayer in dieses Thema einführen und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gespräch kommen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 08.05.2025 verbindlich im Sekretariat unter 08151 / 65054-0 an.


Mittwoch, 14.05.2025

Logo Markt der Möglichkeiten

„Kommen Sie mit uns ins Gespräch“

von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Foyer der Kreissparkasse Starnberg, Wittelsbacher Straße 9 · 82319 Starnberg statt.

Der Markt bietet Beratungssuchenden und Interessierten als kleine Informationsmesse das einmalige Angebot,

  • mit Fachstellen und lokalen Akteure der Pflege und Pflegeprävention zwanglos ins Gespräch zu kommen,
  • sich über deren Angebote zu informieren lassen
  • Informative Broschüren, interessanten Prospekt oder hilfreiche Flyer mitzunehmen.

Zielgruppen:
Senioren, Menschen mit Behinderungen, pflegende Angehörige, Bürgerinnen und Bürger, alle sonstigen Interessierten.

Flyer: Markt der Möglichkeiten 2025





Flyer: Markt der Möglichkeiten 2025
[PDF, 673 kB]

Donnerstag, 15.05.2025

MD Bayern im Dialog „Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen“ von 14:00-15:30 Uhr, Onlineveranstaltung

MD im Dialog: Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen in der Pflegebegutachtung | Medizinischer Dienst Bayern

Im Rahmen der Pflegebegutachtung erfasst der Medizinische Dienst Bayern auch die Wohnsituation der Pflegebedürftigen. Dabei legen die Gutachterinnen und Gutachter besonderen Fokus auf Gegebenheiten, die die Selbständigkeit oder Versorgung erschweren. Diese Dokumentationen zur Wohnsituation können eine Basis bilden für Empfehlungen zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen, die von der jeweiligen Pflegekasse bezuschusst werden.

Zielgruppen: Senioren, Menschen mit Behinderungen, pflegende Angehörige, Bürgerinnen und Bürger, alle sonstigen Interessierten.


Gemeinsame Sprechstunde in Gilching, 14:00 bis 16:00 Uhr, Foyer des Rathauses Gilching
Die Beraterinnen des Pflegestützpunkts, der Wohnraumberatung und der Fachstelle für Pflegende Angehörige stehen den Gilchinger Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam für alle Fragen rund um die Pflege und die Wohnraumanpassung zur Verfügung. Sie bieten neutrale und kostenfreie Information zu:

  • Pflegeantrag und Pflegeleistungen
  • Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Ort
  • Wohnraumanpassung und Finanzierungsmöglichkeiten

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich


Vorstellung des neuen Entlassungsmanagements der Starnberger Kliniken 

16:00 bis 18:00 Uhr, Casino des Klinikums Starnberg

Patienten benötigen eine perfekt organisierte und auf ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmte poststationäre Rehabilitation, häusliche Nachsorge und, wenn nötig, auch eine optimale pflegerische Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Gleichzeitig erfordert der Fachkräftemangel den effizienten Einsatz von pflegerischen Ressourcen, um mehr Zeit für die erforderliche Nachbehandlung zu generieren.
Bei dieser Veranstaltung stellen die Starnberger Kliniken ihr neues, medienbruchfreies und zukunftsorientiertes Entlassmanagement vor. Diese Digitalisierung reduziert den Arbeitsaufwand für nachsorgende Einrichtungen, ambulante Pflegedienste und Rehabilitationskliniken erheblich und führt zu einer Beschleunigung der damit verbundenen Prozesse.
Begrüßung: 
Landrat Herr Frey
Geschäftsführer der Starnberger Kliniken
Vorsitzende der Pflegekonferenz Starnberg, Frau Richter
Head of Product „Entlassmanager“ – Verbund Pflegehilfe, Herr Buchholz,
Zielgruppen: Alle an der poststationären Rehabilitation, häuslichen Nachsorge und der optimalen pflegerischen Versorgung beteiligten Einrichtungen, Dienste, Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte.


Pflegebedürftigkeit: Vom Pflegegeld bis zur Verhinderungspflege, VHS Herrsching mit Pflegestützpunk Starnberg, 18:00 bis 19:15 Uhr in Herrsching
In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Starnberg bietet die VHS Herrsching folgenden Vortrag:
Leistungen der Pflegekasse hängen vom Pflegegrad ab und davon, ob die Pflege zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung stattfindet. Einen Überblick hierüber zu behalten, fällt den Betroffenen und den Angehörigen oft schwer. Welche Gelder und Leistungen stehen zur Verfügung: Pflegegeld oder Pflegesachleistung, Verhinderungspflege, Entlastungsbetrag, Leistungen für Tagespflege, Pflegeheim u.Ä.? Welche Kombinationen der Leistungen sind möglich?
Zielgruppen: Senioren, Menschen mit Behinderungen, pflegende Angehörige, Bürgerinnen und Bürger, alle sonstigen Interessierten


Freitag, 16.05.2025

Wohnzentrum Etztal - „Offene Tür“

bei einer Gymnastikstunde (09:30-10:30), anschließend Information über das Wohnzentrum Etztal mit seinen Serviceleistungen für Personen über 60.
Perchastr. 11, 82335 Berg


Trocken, satt und sauber?" Pflege-Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr

Mit Caroline von Künßberg, Heilpraktikerin, Pflegefachkraft mit einer anerkannten Beratungsstelle bietet die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Würmtal in Planegg, Kursnummer: G6032A, an:
Hier kann jeder kommen und Fragen zur aktiven, allgemeinen oder individuellen Pflege stellen:

Beispiele: 

  • wie kann ich Stürzen vorbeugen,
  • wie kann ich zum Essen anregen, 
  • was kann ich ergänzend bei Schmerzen machen, 
  • wie kann ich einem Dekubitus (Druckgeschwür) vorbeugen,
  • auf was muss ich bei der Mundhygiene achten,
  • auf was muss ich bei der Hautpflege achten,
  • wie verhalte ich mich gegenüber Menschen mit Demenz...
  • wie kann ich Verschlucken, Lungenentzündung, Sehnenverkürzung, Verstopfung, Immobilität vorbeugen
  • gibt es Hausmittel, die ich zur Selbsthilfe einsetzen kann?

Gemeinsame Sprechstunde in Herrsching, 14:00 bis 16:00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum in der Madeleine-Ruoff-Str.

Die Beraterinnen des Pflegestützpunkts, der Wohnraumberatung und der Fachstelle für Pflegende Angehörige und Mitglieder des Seniorenrates stehen den Herrschinger Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam für alle Fragen rund um die Pflege und die Wohnraumanpassung zur Verfügung. Sie bieten neutrale und kostenfreie Information zu:

  • Pflegeantrag und Pflegeleistungen
  • Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Ort
  • Wohnraumanpassung und Finanzierungsmöglichkeiten

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Samstag, 17.05.2025

Informationsstand zum Thema „Wohnen für Hilfe“
auf dem Starnberger Wochenmarkt, Kirchplatz, von 8:00 Uhr bis 13 Uhr 


Wie können Sie die PfleKo STA unterstützen?

  • Engangieren Sie sich bei uns!

  • Werden Sie mit Ihrer Organisation Mitglied und beraten Sie stimmberechtigt mit!

  • Haben Sie spezielles Fachwissen, so melden Sie sich für unseren Expertenpool!

  • Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen und lassen Sie sich zur Eigeninitiative inspirieren!

    • Oder sponsern Sie uns unter dem Stichwort:

      PfleKo STA – regionaler Ausschuss Pflege-Prävention
      Kreissparkasse München Starnbg. Ebersbg
      IBAN: DE37 7025 0150 0430 0500 47
      BIC: BYLADEM1KMS


      Jeder EURO kommt der Landkreisbevölkerung zu Gute!

Pfleko Banner footer

Zuständige Stelle

Integrierte Sozialplanung
Stabsfunktion 2.1

Moosstraße 18b
82319 Starnberg

08151 148-77726
08151 148-11726
sozialplanung@LRA-starnberg.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kofm
Internet: https://www.lk-starnberg.de/SF2_1

Servicezeiten

Persönliche Besuche nach vorheriger Terminvereinbarung.

Montag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Dienstag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 Uhr bis 14 Uhr
Donnerstag: 8 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 14 Uhr