Seiteninhalt

KLIMA³ - Die Klima- und Energieagentur der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg gGmbH


Einladung zum Tag der offenen Tür am 18.6.2023 in Türkenfeld

Die junge KLIMA³ - Energieagentur der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech lädt am 18. Juni Radlbegeisterte und die Öffentlichkeit zur Sternfahrt und zum Tag der offenen Tür nach Türkenfeld ein. Die seit Oktober in Türkenfeld ansässige Agentur öffnet ihre Pforten und steht mit Aktionen, Informationen, Vorträgen und Beratung zur Verfügung. Rund um den Maibaum bzw. in den Räumen der KLIMA³ - Energieagentur gibt es ein buntes Programm von 11 Uhr bis 15 Uhr: dazu gehören Kulinaritäten fürs leibliche Wohl, Begegnung und Austausch, Spiel und Spaß rund ums Radl mit einer Radl-Reparatur-Werkstatt, Radl-Rikscha und Radl-Codierung, sowie Vorträge, Energie-Beratung von der Verbraucherzentrale Energieberatung und Informationen zu Klimaschutz, Solarenergie und Heizungstausch. Um 12.30 Uhr begrüßen die drei Landräte und Bürgermeister Emmanuel Staffler die Radler am Maibaum. Folgende Vorträge sind geplant (Änderungen vorbehalten):

11:00 Uhr Wärme für die Zukunft: Heizungstausch richtig anpacken; Referent: Andreas Masch, Energieberater der VerbraucherzentraleTag d o Tür

11:30 Uhr Solar kann jeder: Mini-PV für Balkon und mehr

13:00 Uhr PV und Batteriespeicher – was ist bei der Planung zu beachten?

13:30 Uhr Wärmewende in Kommunen anpacken 

14:00 Uhr Praxisbericht: Energetisch sanieren mit dem individuellen Sanierungsfahrplan

14:30 Uhr Förderprogramme für Heizungstausch und Sanierung

Zur Historie:

Als Kompetenzzentrum mit Dienstleistungsfunktion ist die im Jahr 2022 von den drei Landkreisen Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck und Starnberg gegründete Klima- und Energieagentur konzipiert. Zum 01.10.2022 hat das neue Unternehmen seinen Geschäftsbetrieb an der Dienststelle in Türkenfeld im Lkr. Fürstenfeldbruck aufgenommen. Seit Februar 2023 finden einmal monatlich Energiesprechstunden der Verbraucherzentrale am Standort Türkenfeld statt (Terminvereinbarung unter der Nr. 0800-809 802 400). Die Agentur wird zunächst insbesondere die produkt- und anbieterneutrale Beratung für Privathaushalte und Eigenheimbesitzer*innen anbieten, angefangen vom Energiesparen über die Nutzung von Solarenergie und den Umstieg auf fossilfreie Heizungen bis zur E-Mobilität und zu Förderprogrammen.Insbesondere für die Kommunen soll die Agentur da sein. Gemeinden und Städte erhalten Unterstützung mit Strategieberatung und Prozessbegleitung bei der Umsetzung der diversen Klimaschutzmaßnahmen. Die Beratung für Unternehmen wird ein späteres Aufgabengebiet der Agentur. Die Bildungsarbeit und Sensibilisierung wird von Anfang an Querschnittsaufgabe der neuen Agentur und umfasst die großen Zukunftsfragen von Ressourcenschutz über Klimakrise und Energiewende bis zur sozial-ökologischen Transformation.

Aktuelles

Energieberatung

Seit 1. Februar 2023 kann man sich bei der Klima- und Energieagentur am Standort in Türkenfeld beraten lassen. Einmal im Monat erklärt der Energieexperte Martin Handke, wie man Sanierungen angeht und welche Fördermittel für welche Maßnahmen zur Verfügung stehen. Insbesondere der Austausch einer alten Heizung beschäftigt derzeit viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer. Ein Dauerthema ist auch die Eignung des eigenen Gebäudes für eine Wärmepumpe, PV-Anlage oder Solarthermie. Die Energieberatung findet in der Regel jeden 3. Freitag im Monat nach Terminvereinbarung statt und ist kostenlos. 

Aufgrund der starken Nachfrage empfiehlt sich eine frühzeitige Terminbuchung.

Übrigens: Eine Förderübersicht der aktuellen Förderprogramme (Stand März 2023) finden Sie unter Förderübersicht Klima3

Beratungen sind auch bei den Bürgerinnen und Bürgern zu Hause möglich. Die Beratung vor Ort umfasst Analysen und gegebenenfalls Messungen am Gebäude, sodass individuelle Tipps zu Sanierungen und dem Einsatz erneuerbarer Energien gegeben werden können. Für diese Beratung fällt aufgrund der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz nur ein Entgelt von 30 Euro an.

In den Landkreisen Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech gibt es außerdem folgende weitere Beratungsorte, an denen Beratung per Video, per Telefon oder persönlich stattfinden: es sind dies Germering, Gröbenzell, Landsberg. Terminvereinbarungen für alle Standorte und Türkenfeld sind möglich unter der Beratungshotline der Verbraucherzentrale, Tel. Nr. 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Einen Überblick der Beratungsangebote finden Sie unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.
„Am Standort Türkenfeld füllen wir damit einen weißen Fleck auf der Landkarte, denn zwischen Landsberg/Kaufering, Germering und Starnberg gibt es keinen solchen Stützpunkt. Insbesondere in Zeiten, wo zunehmend mehr Haushalte Angst vor Energiearmut haben oder der Heizungstausch bevor steht, ist uns dieses Angebot wichtig,“ sagt die Mitarbeiterin der Agentur, Josefine Anderer zum Start der Kooperation.

Service-Angebote

Beratung für Privathaushalte und Eigenheimbesitzer*innen: vom Energiesparen über die energetische Sanierung, die Nutzung von Solarenergie und Umstieg auf fossilfreie Heizungen bis zur E-Mobilität reichen die Themen, Infos über Förderprogramme inklusive. Wir vermitteln den Zugang zu vielen Online-Vorträgen und -Beratungsangebote, oft in Kooperation mit der Verbraucherzentrale-Energieberatung.

Angebote für Kommunen: Kommunen sind bei der Umsetzung der Energiewende und Bekämpfung der Klimakrise wichtige Akteure, das Aufgabenfeld ist komplex und weit. Wir assistieren Gemeinden und Städte mit Strategien und Prozessbegleitung bei der Umsetzung der diversen Klimaschutzmaßnahmen, z. B. auch in Form eines Qualitätsmanagementsystems für kommunalen Klimaschutz. Für die Beratung in Sachen Photovoltaik über Windenergie bis zur Planung von Wärmekonzepten und auch beim kommunalen Energiemanagement werden entsprechende Kompetenzen und Kapazitäten aufgebaut.

Beratung für Unternehmen wird ein späteres Aufgabengebiet der Agentur. Wollen Sie sich engagieren Sie sich für mehr Klimaschutz? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bildungsarbeit und Sensibilisierung für die großen Zukunftsfragen von Ressourcenschutz über Klimakrise und Energiewende bis zur sozial-ökologischen Transformation richtet sich an alle Altersgruppen und Milieus und wird Querschnittsaufgabe der neuen Agentur.

Aktuelle Termine und Webinare
















18.06.2023   11:00 bis 15:00 Uhr

Auf geht's mit dem Radl nach Türkenfeld - Sternfahrt zum Tag der offenen Tür

Zum Tag der offenen Tür bei der KLIMA3 - Energieagentur führt eine Sternfahrt zum Auftakt des STAdtradelns. Die Akteure aus drei Landkreisen wagen dieses Jahr einen großen Schulterschluss: am 18. Juni geht es an einer gemeinsamen Sternfahrt nach Türkenfeld zum Standort der jungen KLIMA3, der Energieagentur Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech. Gemeinsam mit dem ADFC, den Energiewendevereinen und den Klimaschutzstellen der Landratsämter und anderen Akteuren wird bereits an einem attraktiven Programm getüftelt. Die Gemeinde Türkenfeld und insbesondere Bürgermeister Emmanuel Staffler freut sich, den Stadtradlern und vielen Akteuren aus Klimaschutz und Energiewende einen schönen Empfang zu bereiten. Dort erwartet sie Spiel und Spaß, Aktionen, Informationen, Vorträge und Beratung rund um Energiewende, Sanierung, Gesundheit und nachhaltige Mobilität.
Das Rahmenprogramm von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr umfasst Leckerbissen fürs leibliche Wohl, Begegnung und Austausch, Spiel und Spaß rund ums Radl und neue Energien, eine Radl-Reparatur- und Codierstation, Vorträge, Beratung und Informationen zu Klimaschutz, Solarenergie und Heizungstausch. Es findet rund um den Dorfplatz, im Linsemann-Saal bzw. in den Räumen der KLIMA3 -Energieagentur statt. Bei schlechtem Wetter wird in Räume in der Nähe ausgewichen.
Folgendes Vortragsprogramm ist geplant (Änderungen vorbehalten):
11:00 Uhr Wärme für die Zukunft: Heizungstausch richtig anpacken
11:30 Uhr Solar kann jeder: Mini-PV für Balkon und mehr
13:00 Uhr PV und Batteriespeicher - was ist bei der Planung zu beachten?
13:30 Uhr Wärmewende in Kommunen anpacken
14:00 Uhr Praxisbericht: Energetisch sanieren mit dem individuellen Sanierungsfahrplan
14:30 Uhr Förderprogramme für Heizungstausch und Sanierung














Informationen zur Gründung

Klima- und Energieagentur

Ihren Geschäftsbetrieb hat die neue Agentur am 12. September 2022 aufgenommen. Derzeit wird weiteres Personal für Anfragen und Beratung rund um Energie- und Klimaschutzfragen und insbesondere für die Beratung von Kommunen eingestellt.

Den Gesellschaftsvertrag können Sie hier einsehen: 12092022_Gesellschaftsvertrag KlEA STaFFeLL Beurkundung
[PDF, 134 kB]

Seit 1. Februar sind persönliche Energie-Beratungen in Türkenfeld möglich. Dank einer Kooperation mit der Verbraucherzentrale Energieberatung finden immer am dritten Freitag im Monat Energiesprechstunden in Türkenfeld statt. Weitere Standorte für solche Beratungen sind Gröbenzell, Germering, Kaufering, Landsberg und Starnberg. Unter diesem Link finden Sie den nächstgelegenen Energiestützpunkt: VZ Stützpunkt Terminvereinbarung erfolgt telefonisch über die kostenlose Energieberatungs-Hotline der Verbraucherzentrale: 0800 – 809 802 400. Flyer Energieberatung Verbraucherzentrale
[PDF, 4.5 MB]

Auch an den Landratsämtern können Sie sich beraten lassen und auch Termine für die Energieberatung reservieren:

Klimaschutz Lk Fürstenfeldbruck

Klimaschutzangebote Landkreis Landsberg

Starnberg Energieberatung

Das Engagement der Energievereine sowie weiterer ehrenamtlichen Akteure ergänzt das künftige Angebot und ist auch weiterhin willkommen und notwendig. Hier geht es zu den entsprechenden Webseiten:

Verein ZIEL 21 Fürstenfeldbruck

Landsberger Energie-Agentur e. V.

Verein Energiewende Landkreis Starnberg e. V.

Energiewende-Zentrum Fünfseenland in Herrsching Energiegenossenschaft Fünfseenland

Sonnensegler-Energiegenossenschaft eG Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft eG

Insbesondere für Kommunen gibt es bei der Landesenergieagentur Bayern (LENK) hilfreiche Angebote und Veranstaltungen: Landesenergieagentur Bayern

Stellenangebote

gefördert durch Bay. STMWi

Zuständige Stelle

Energie und Klimaschutz
Stabsfunktion 5.1

Strandbadstraße 2
82319 Starnberg

08151 148-77352 (Klimaschutz)
08151 148-77442 (Umweltberatung)
08151 148-11442
klimaschutz@LRA-starnberg.de
umweltberatung@LRA-starnberg.de
DE-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/SF5_1

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Unser BürgerService öffnet bereits ab 7.00 Uhr.

weitere Öffnungszeiten

Kontaktdaten unserer Fachbereiche und Ansprechpartner