Der neue eTarif vom MVV
Ganz neu können Sie sich ab dem 20. Oktober 2020 ab 12 Uhr als Pilotkunde für das neue Projekt „eTarif“ anmelden. Der Testzeitraum erstreckt sich über zwei Jahre und kann nur von einer begrenzten Anzahl an Pilotkunden/innen getestet werden.
eTarif – das ist die Kurzform für einen elektronischen Tarif. Der Fahrpreis wird dabei auf Basis der Entfernung zwischen Einstiegs- und Ausstiegshaltestelle berechnet. Die Abrechnung erfolgt mittels Check-in/Check-out-Verfahren über das Smartphone.
Sie registrieren sich einmalig unter www.swipe-ride.de und melden sich in der kostenlosen FTQ Lab-App (für Android und iOS) an. Um eine Fahrt zu beginnen, wischen Sie vor Fahrtantritt von links nach rechts über den Bildschirm Ihres Smartphones. Nach dem Aussteigen wischen Sie einfach zurück (von rechts nach links), um auszuchecken. Dann bekommen Sie den Preis Ihrer Fahrt direkt angezeigt. Ihre Rechnung wird automatisch über Ihr hinterlegtes Zahlungsmittel beglichen. Die App nimmt Ihnen alle relevanten tariflichen und vertrieblichen Entscheidungen ab.
Besonders für Gelegenheitsnutzer sowie Neukunden ist dieses neue Angebot besonders geeignet, denn dieser neue Tarif ermöglicht Ihnen ein flexibles Fahren im MVV auch ohne Tarif- und Ortskenntnisse.
Das Prinzip des neuen Tarifs ist ganz simpel: Eine einfache Anwendung und ein fair gestalteter Fahrpreis für die Kunden des MVV.
Ziel des Pilotprojektes ist es, einen optimalen elektronischen Tarif und Vertrieb für die Nutzer/innen im MVV-Raum zu entwickeln. Der Pilot ist daher ausdrücklich als Lernprojekt mit begleitender Marktforschung angelegt. Im Laufe des 24-monatigen Testzeitraumes werden deshalb verschiedene Einflussgrößen des eTarifs verändert, wie etwa Preisparameter oder Bonusmodelle. Aus den Ergebnissen der Marktforschung werden dann weitere Verbesserungen des eTarifs erarbeitet. Als Pilotkundin bzw. Pilotkunde leisten Sie damit einen wichtigen Beitrag zur weiteren Umsetzung des eTarifs im MVV.
Jetzt registrieren, swipen und einfach losfahren!
Alle Informationen zum Projekt finden Sie unter www.swipe-ride.de.