»Innovator sein« Ökostrom tanken - vor der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG
Verantwortungsvolles Handeln im Sinne von Nachhaltigkeit und Nähe ist von jeher ein wichtiger Teil unserer Geschäftspolitik und unserer Unternehmenswerte. Über das Kerngeschäft hinaus übernehmen wir Verantwortung für die Zukunftsfähigkeit unserer Heimat und die nachfolgenden Generationen. Wir leben mit, für und von unserer Region. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, unser Möglichstes für ein intaktes Umfeld zu tun. Diesen vielfältigen Herausforderungen begegnen wir auch mit einem aktiven Engagement rund um das Thema Klimaschutz. Deshalb haben wir uns entschlossen das Thema E-Mobilität voranzutreiben.
Elektroautos sind im Kommen. Immer mehr Menschen setzen auf die saubere Art der Mobilität. Die Bundesregierung hat es sich zum Ziel gemacht, dass bis zum Jahre 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen unterwegs sind. Die zentralen Fragen der Personen, die sich für ein Elektroauto interessieren, sind allerdings die der Reichweite und der Verfügbarkeit von Ladestationen. Hier setzt unser Konzept an.
Wir sind eine von 8 Genossenschaftsbanken in Deutschland und die einzige in Bayern die zusammen mit dem DG Verlag ein Pilotprojekt initiiert haben. Ziel ist es, mittelfristig ein flächendeckendes Netz von Schnellladesäulen für E-Mobile in Deutschland zu erstellen.
In zentraler Lage direkt vor unserer Niederlassung in Herrsching haben wir diese moderne Schnellladestation der neusten Generation errichtet. Dort können alle aktuell am Markt verfügbaren Elektroautos in nur 30 Minuten bis zu 80% aufgeladen werden. Herkömmliche Ladesäulen haben den Nachteil langer Ladezyklen von bis zu acht Stunden. In Deutschland gibt es zur Zeit rund 4.500 öffentliche Ladesäulen, davon sind weniger als 100 Stück für eine Expressladung geeignet. Die Verfügbarkeit von Ladestationen war bisher ein limitierender Faktor für das Aufladen des Fahrzeugs unterwegs.
Als besonderen Service, bieten wir das Aufladen in der Einführungsphase kostenfrei an. Danach wird mit BankCard oder Kreditkarte bezahlt. Zukünftig werden wir auch die Möglichkeit schaffen den Zahlungsvorgang mittels Mobiltelefon durchzuführen.
Selbstverständlich wird zu 100 % Ökostrom verwendet somit entsteht garantiert keine Co2-Emission.
Neben dieser Schnellladesäule für E-Mobile haben wir auch noch Ladestationen für E-Bikes errichtet. Sie ermöglichen das Aufladen von sechs Akkus in Ablagefächern.