Seiteninhalt

Reichweite


Die meisten der angebotenen Elektrofahrzeuge haben eine Maximalreichweite von 150 bis 200 km. Allerdings fahren durchschnittlich auch 9 von 10 Fahrzeugen täglich weniger als 100 km. Für viele eMobilnutzer zeigt sich:

- dass der überwiegende Teil der Fahrten elektrisch bewältigt werden kann,
- die beschränkten Reichweiten durch mehr bedarfsgerechte öffentliche Lademöglichkeiten ausglichen werden können,
- dass die diskutierte „Reichweitenangst“ aufgrund der exakten Reichweiten-Vorhersage und einer variablen Fahrweise (Anpassung der Geschwindigkeit) abnimmt.
- dass das Fahren mit eFahrzeugen viel Spaß macht und die Verbrenner zunehmend in der Garage bleiben.

Das alles sind Gründe, warum sich die E-STArt-Initiative auch für den bedarfsgerechten Auf- und Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur einsetzt.

 

Reichweite Karte

Die Grafik verdeutlicht die Entfernungsradien 20, 40 und 60 km von der Kreisstadt Starnberg ausgehend. Diese Entfernungen können Sie mit den meisten Elektrofahrzeugen problemlos ohne Zwischenladung bewältigen.


Zuständige Stelle

Mobilitätsprojekte
Stabsfunktion 3.2

Strandbadstr. 2
82319 Starnberg

08151 148-77605
08151 148-11605
mobilitaetsmanagement@lra-starnberg.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/SF3_2

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Unser BürgerService öffnet bereits ab 7.00 Uhr.

weitere Öffnungszeiten

Zugang ins Landratsamt nur mit Terminbestätigung!
Bitte bringen Sie die ausgedruckte oder digitale Terminbestätigung mit.
Zu allen persönlichen Terminen empfehlen wir eine Maske zu tragen und ausreichend Abstand zu halten.

Kontaktdaten
 unserer Fachbereiche und Ansprechpartner