Reichweite
Die meisten der angebotenen Elektrofahrzeuge haben eine Maximalreichweite von 150 bis 200 km. Allerdings fahren durchschnittlich auch 9 von 10 Fahrzeugen täglich weniger als 100 km. Für viele eMobilnutzer zeigt sich:
- dass der überwiegende Teil der Fahrten elektrisch bewältigt werden kann,
- die beschränkten Reichweiten durch mehr bedarfsgerechte öffentliche Lademöglichkeiten ausglichen werden können,
- dass die diskutierte „Reichweitenangst“ aufgrund der exakten Reichweiten-Vorhersage und einer variablen Fahrweise (Anpassung der Geschwindigkeit) abnimmt.
- dass das Fahren mit eFahrzeugen viel Spaß macht und die Verbrenner zunehmend in der Garage bleiben.
Das alles sind Gründe, warum sich die E-STArt-Initiative auch für den bedarfsgerechten Auf- und Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur einsetzt.
Die Grafik verdeutlicht die Entfernungsradien 20, 40 und 60 km von der Kreisstadt Starnberg ausgehend. Diese Entfernungen können Sie mit den meisten Elektrofahrzeugen problemlos ohne Zwischenladung bewältigen.