E-STart Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
Erlinger Höhe 20
82346 Andechs
Ansprechpartner: Dr. Walter Kellner, 1. Vorsitzender
08152 983880
walter.kellner@energiewende-sta.de
Darstellung des Unternehmens
Am 12.12.2005 beschloss der Kreistag des Landkreises Starnberg, die Energiewende im Landkreis bis 2035 anzustreben. Unser Verein unterstützt dieses Ziel, welches durch die Reduzierung des Energieverbrauchs, den Einsatz erneuerbarer Energien und die nachhaltige Nutzung einheimischer Ressourcen erreicht werden soll. Die Energiewende ist zu schaffen, wenn die Verantwortlichen in allen Gemeinden, Institutionen und Unternehmen sich der Bedeutung des Klimaschutzes bewusst werden und entsprechend handeln. Jeder Einzelne kann aber auch seine persönliche Energiewende vollziehen, z.B. durch Investition in den Ausbau von erneuerbaren Energien, durch Einsparung von (Heiz-)Energie oder durch den Einsatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Der Energiewendeverein ergriff die Initiative zur Gründung (2011) der Energiegenossenschaft Fünfseenland, welche seither erfolgreich wirtschaftliche Vorhaben im Sinne der Energiewende umsetzt. Gemeinsam mit der Energiegenossenschaft betreibt der Verein das Energiewendezentrum in Herrsching, welches für die Beratung der Bürger offen steht. Zusammen mit den einschlägigen Unternehmen im Landkreis wurde 2011 eine Initiative zum Ausbau der Photovoltaik im Landkreis ins Leben gerufen. Ein Handlungspapier für die Bauleitplanung zum energiesparenden Bauen wurde erarbeitet. Gemeinden können mit Unterstützung des Bundes-Umwelt-Ministeriums für ausgewählte Quartiere ein energetisches Sanierungskonzept erstellen lassen. Ein erstes Projekt in Krailling wurde 2013 erfolgreich abgeschlossen. Für die Öffentlichkeitsarbeit betreibt der Verein eine ständig aktualisierte Homepage und verschickt einen Newsletter. Zahlreiche Aktionen der Klimaschutz-Managerin werden vom Verein mit getragen.
Schwerpunkte/Projekte im Bereich der Elektromobilität
Die Sternfahrt für nachhaltige Mobilität wird seit 2011 jährlich organisiert, gemeinsam mit der Energiegenossenschaft. Der Verein unterstützt auch das jährliche Stadtradeln finanziell und organisatorisch.