Exkursion der AGFK Bayern nach Kopenhagen im Mai 2019 - Starnberg war mit dabei!
Am 23. und 24. Mai besuchten 33 Vertreter aus zahlreichen Mitgliedskommunen, unter anderem auch das Landratsamt Starnberg, im Rahmen einer zweitätigen Exkursion die dänische Hauptstadt Kopenhagen und machten sich dort ein Bild der Radverkehrsförderung.
Diese Exkursion wurde von der AGFK Bayern e. V. organisiert und sollte im Laufe der zwei Tage die vielen kleinen und großen Infrastrukturmaßnahmen vorstellen. Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) engagiert sich mit konkreten Aktionen und Projekten den Radverkehrsanteil im Rahmen einer umweltfreundlichen Nahmobilität zu erhöhen. Dazu zählt unter anderem die Förderung einer radverkehrsfreundlichen Mobilitätskultur, der Ausbau von Radwegen und die Erhöhung der Sicherheit für Radfahrer/innen.
Nicht ohne Grund führte die Exkursion letztlich nach Kopenhagen: 62% aller Arbeitswege werden dort mit dem Fahrrad zurückgelegt.
Nach stadtweiten Massenprotesten in den 80er Jahren in Kopenhagen reagierte die Politik und verstärkte die Position der Fahrradfahrer in der Stadtentwicklungsplanung. Das Ergebnis davon ist eine einzigartige Verkehrsinfrastruktur, die besonders auf die Fahrradfahrer ausgelegt ist: breite Radwege, Trennung der Verkehrsarten, durchgängige Radverkehrsinfrastruktur und Wertschätzung der Radfahrer. Zusammen mit der besonderen Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer aufeinander und dem daraus entstehenden Sicherheitsgefühl, ist das Fahrrad dort zum beliebtesten und schnellsten Fortbewegungsmittel geworden.
Falls Sie neugierig geworden sind, gibt es anbei noch den Erfahrungsbericht zum genaueren nachlesen:
Exkursion nach Kopenhagen - Eindrücke unserer Radverkehrsbeauftragten
Außerdem können Sie auf der Seite der AGFK Bayern e. V. weitere Informationen zur Exkursion erhalten:
https://agfk-bayern.de/agfk-bayern-auf-exkursion-in-kopenhagen/