Veranstaltungen (Radverkehr)
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
Nächste Termine:
Durchgeführte Veranstaltungen
Jubiläumsveranstaltung
200 Jahre Fahrrad: Radverkehr.Fördern.VorOrt
am 18.10.2017
Das Fahrrad feierte 2017 seinen 200. Geburtstag. Das Landratsamt Starnberg hat dieses Jubiläum gerne aufgegriffen, um im Rahmen einer Veranstaltung Wege aufzeigen, wie man dieses gesunde, umweltfreundliche und flexible Verkehrsmittel in unserem Landkreis weiter voranbringen kann.
Rund 60 Teilnehmer kamen um sich über Praxisbeis piele aus den Bereichen Alltagsrad, Wirtschaftsrad und Freizeitrad informieren und neue Möglichkeiten kennenzulernen, wie Menschen motiviert werden können, sowohl im Alltag als auch in der Freizeit das Fahrrad ganz selbstverständlich als Verkehrsmittel zu benutzen.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion. Herr Prof. Dr. Bauer (Universität Stuttgart) sprach mit dem Blick eines Historikers über die (Wieder-)Entdeckung des Fahrrads als Mobilitätsmaschine. Im Mittelpunkt der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion stand die Frage, welche Möglichkeiten Bund, Land und Kommunen heute zur Verfügung stehen, um den Radverkehrsanteil im nächsten Jahrzehnt deutlich zu erhöhen.
Vorträge
Die freigegebenen Vorträge der Referenten stehen als PDF-Dokumente zum Online-Download zur Verfügung.
Hugo Walser, Radständer für die Nordstadt
Joanna Bacik, Der Erlebnisradweg Hohenzollern
Marco Walter, Transportrad für alle! Das NRVP Modellprojekt TINK
Reinhold Bauer, Die (Wieder-)Entdeckung des Fahrrads
Video
Video “Radeln auf den Spuren der Hohenzollern“ - Augmented Reality Radweg [Quelle: br.de]
Bildergalerie