Bei der Übergabe in der Regierung von Schwaben in Augsburg waren auch Kreisbauern-Obmann Georg Zankl und der Leiter des Fachbereichs Umweltschutz Jakob Heringer dabei. Mit der Überga-be der Urkunde und des Logos sind die Gemeinde Gilching und der Landkreis Starnberg als gentechnikanbaufreie Gemeinde beziehungsweise Landkreis registriert. Die Kommunen können mit diesem bayernweit einheitlichen Logo öffentlich auftreten.
Um sich als gentechnikanbaufreie Kommune beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit registrieren zu lassen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Dazu gehört beispielsweise, dass sich die jeweilige Gemeinde oder der Landkreis dazu bekennt, eigene Flächen gentechnikanbau-frei zu bewirtschaften. Die Kommune spricht sich zudem dafür aus, eine kleinteilige und strukturreiche Landwirtschaft ohne Gentechnik in ihrem kommunalen Gebiet zu erhalten. Einen solchen Grundsatzbeschluss hat der Kreistag bereits im Juli 2009 gefasst. Darin hat er sich unter anderem zur traditionellen bäuerlichen Landwirtschaft im Landkreis Starnberg, wie sie die verschiedenen Aktionsbündnisse „gentechnikfreie Landwirtschaft" verfolgen, bekannt. „Zur Verstärkung dieser gemeinsamen bayernweiten Bewegung kann ich nur allen Gemeinden und der Stadt empfehlen, ebenfalls eine Bewerbung anzustreben", so der Stellvertretende Landrat Albert Luppart.