Das im letzten Jahr gestartete Pilotprojekt „Start frei!“ zum (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben war ein voller Erfolg. „Wir haben damit ins Schwarze getroffen“, so Landrat Karl Roth. Alle zwölf Kursteilnehmer besitzen inzwischen feste Arbeitsverträge, haben eine neue Ausbildung begonnen oder bringen eine bereits Angefangene zu Ende. In diesen Tagen startete der neue Kurs.
Landrat Karl Roth sowie die Kooperationspartner des Projektes, die Gleichstel-lungsstelle, das Jobcenters und der Kinderschutzbundes sind begeistert. Alle „Neustarter“ des Pilotprojekts haben bis zum Ende des Kurses regelmäßig teil-genommen und sich mit Bravour geschlagen. Der Landkreis setzt sich mit dem Projekt dafür ein, dass Wiedereinsteiger bei ihrem Wunsch nach einer reibungslosen Rückkehr unterstützt werden. „Ich freue mich, dass unser Testballon vom letzten Jahr so gut geflogen ist und Weitere folgen werden“, sagt Sophie von Wiedersperg, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Starnberg. Der Kurs, der den Wiedereinstieg ins Berufsleben für Alleinerziehende erleichtern soll, wurde 2013 ins Leben gerufen. Die Teilnehmer wurden über einen Zeitraum von 20 Wochen, in theoretischen Stunden und Praktika für den Wie-dereinstieg vorbereitet und an geeignete Unternehmen vermittelt. Auf Wunsch helfen ehrenamtlich ausgebildete Familienbegleiter des Kinderschutzbundes eine (Neu)Strukturierung des Familienalltages herbei zu führen.
„Highlight unseres Kurses war und ist, dass wir den Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Christoph Winkelkötter als Vermittlungspartner für Praktika und Arbeitsplätze gewinnen konnten“, sagt von Wiedersperg. Land-rat Roth begrüßte die neuen Kursteilnehmerinnen im Landratsamt. „Ich wünsche ihnen ebenso viel Erfolg wie ihren Vorgängerinnen“, sagte Roth.