Eine freudige Überraschung rechtzeitig zum Weihnachtsfest gibt es für sechs energiebewusste Hauseigentümer, die sich an der Heizungspumpen-Tausch-Aktion, einem ... » mehr
Jetzt: Stromkosten sparen und 30 % Förderung kassieren
Stromfresser Heizungspumpe
Alte Heizungsumwälzpumpen laufen oft unbeachtet im Heizungskeller – mit voller Leistung, rund um die Uhr, das ganze Jahr hindurch. Sie gehören deshalb in vielen Gebäuden zu den größten Stromverbrauchern. Doch das lässt sich ganz einfach ändern.
Moderne Hocheffizienzpumpen benötigen inzwischen bis zu 80 % weniger Strom als alte ungeregelte Modelle. Der Einbau dauert im Normalfall nicht lange und kostet in der Regel nur wenige hundert Euro. Ein Pumpentausch rechnet sich also innerhalb kürzester Zeit. Deshalb:
Tauschen also auch Sie Ihre alte Heizungspumpe und freuen Sie sich über 30 % Zuschuss vom Staat. Und so geht´s:
Pumpentausch – so einfach funktionierts
1. Registrierung*
Registrieren Sie sich vor Maßnahmenbeginn unter
www.bafa.de/heizungsoptimierung
2. Heizungsbauer beauftragen
Lassen Sie Ihre Pumpe vom Fachmann im Aktionszeitraum tauschen. Eine Liste von Fachbetrieben im Landkreis finden Sie unter
www.energiewende-sta.de/heizungspumpentausch
3. Unterlagen einreichen*
Zum Abruf der Förderung reichen Sie Förderantrag und Rechnung beim BAFA ein
4. 30 % Zuschuss erhalten...
Im Anschluss erhalten Sie 30 % der Nettoinvestitionskosten auf Ihr Konto gutgeschrieben
*Bei der Registrierung und Antragstellung helfen wir Ihnen gerne. Rufen Sie uns an: 08151 148-442
Weitere Infos und Ansprechpartner
Für den Tausch Ihrer Heizungspumpe wenden Sie sich am besten an einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe. Eine entsprechende Fachfirmenliste finden Sie z.B. unter
www.energiewende-sta.de/heizungspumpentausch
Weitere umfassende Informationen zu hocheffizienten Heizungspumpen finden Sie z.B. auf
www.pumpe-tauschen.de
www.sparpumpe.de (incl. Pumpen-Check)
www.energieatlas.bayern.de/energieeffizienz
Alle Infos zur aktuellen Bundesförderung sowie eine Liste der förderfähigen Pumpen gibt´s auf
www.bafa.de/heizungsoptimierung
Tipp: Durch einen gleichzeitigen hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage wird deren Effizienz zusätzlich erhöht. Und Sie erhalten hierfür ebenfalls einen Zuschuss.
Infos hierzu unter
www.meine-heizung.de/hydraulischer-abgleich
Bildquellen: Biral, Grundfos, Wilo, Fotolia/underdogstudios; shutterstockIMarkus Klepper