Verwaltung Online: Natur und Umwelt
Einige Verwaltungsangelegenheiten können Sie inzwischen über das Internet erledigen. Die Online-Angebote auf dieser Seite bieten folgende Möglichkeiten:
- Beantragung von Verwaltungsverfahren
- elektronische Kommunikation mit dem Landratsamt
- Abruf von amtlichen Auskünften
- Abfall-App » starten
-
Kurzbeschreibung:
Neben dem nützlichen Terminkalender kann der AWISTA Abfallwirtschaftsverband Starnberg die Nutzer künftig auch mit eiligen Kurznachrichten erreichen, z.B. wenn Wertstoffhöfe wegen Sturm geschlossen werden o.ä..Die App findet sich im Apple App-Store und im Google-Play-Store unter der Bezeichnung AWISTA-Starnberg Abfall-App. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
AWISTA Kommunalunternehmen für Abfallwirtschaft im Landkreis Starnberg
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7.30 Uhr - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Moosstraße 5
82319 Starnberg
Telefon: 08151 2726 -0
Fax: 08151 2726 -30
E-Mail: info@awista-starnberg.de
Internet: www.awista-starnberg.de
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Abfallwirtschaftsverband Starnberg
http://www.awista-starnberg.de - Kategorie: Verwaltung Online: Natur und Umwelt,
- EnergiesparChecks » starten
-
Kurzbeschreibung:
erbrauchen Sie zu Hause mehr Heizenergie, Warmwasser oder Strom als nötig? Oder denken Sie über die Sanierung Ihres Eigenheims nach? Die interaktiven EnergiesparChecks unterstützen Sie bei allen Fragen rund ums Energiesparen. Die Ratgeber helfen beim Senken der Heiz- und Stromkosten, zeigen geeignete Modernisierungsmaßnahmen für Ihr Zuhause und welche Fördermittel zu Ihrem Bauvorhaben passen. Wählen Sie einfach das für Sie passende Thema. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Umweltschutz
Fachbereich 50
Schloßbergstraße 1
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-408
Fax: 08151 148-473
E-Mail: umweltschutz@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/50
Raum: 2. Obergeschoss
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH - Kategorie: Verwaltung Online: Natur und Umwelt,
- Fischereischonbezirke (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Fischschonbezirke sind Teilflächen des Starnberger Sees, die mit der Verordnung des Landratsamts Starnberg vom 05.02.2020, bekanntgemacht am 19.02.2020, als solche festgesetzt sind. Die GeoLIS-Karte Fischschonbezirke zeigt diese Gebiete und hält die genannte Verordnung zum Download bereit.
Das Landratsamt Starnberg erklärt in der Verordnung die im Starnberger See gelegenen Lebensräume für Fische „Roseninsel", „Karpfenwinkel", „Seeseiten" und „Singerbach - St. Heinrich" als geschützte Fischschonbezirke. In diesen Bereichen ist vom 01. April bis 15. November eines jeden Jahres u.a. das Befahren, Baden und Tauchen sowie das Festmachen an Bojen verboten.GeoLIS-Karte Fischereischonbezirke
Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, Verwaltung Online: Natur und Umwelt, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
- Flora-Fauna-Habitat Richtlinie, FFH-Gebiete (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die GeoLIS-Anwendung FFH-Gebiete zeigt die nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) geschützten Gebiete in Bayern.
Die FFH-Richtlinie sieht vor, die biologische Vielfalt auf dem Gebiet der Europäischen Union durch ein nach einheitlichen Kriterien ausgewiesenes Schutzgebietssystems dauerhaft zu schützen und zu erhalten.
Zentrale Bestimmung der FFH-Richtlinie ist: Jeder Mitgliedsstaat muss Gebiete benennen, erhalten und ggf. entwickeln, die für gefährdete Arten und Lebensräume wichtig sind. Zu diesem Zweck sind in den Anhängen der Richtlinie Lebensraumtypen und Arten aufgeführt, deren Verbreitung und Vorkommen bei der Auswahl von geeigneten Schutzgebieten als Kriterien herangezogen werden sollen.GeoLIS-Karte Flora-Fauna-Habitat Richtlinie (FFH-Gebiete)
Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Verwaltung Online: Natur und Umwelt, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
- Glas- und Textilcontainer (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die Geo-Anwendung "Glas- und Textilcontainer" beinhaltet die Standorte der vom Abfallwirtschaftsverband Starnberg (AWISTA) vorgehaltenen Containerstandorte mit den Sammelstellen für die Entsorgung von Glas und die Abgabe von Altkleider.
Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Verwaltung Online: Natur und Umwelt, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
- Ladestationen (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Der Bestand an Elektrofahrzeugen im Landkreis wächst.
Die » GeoLIS-Anwendung Ladestationen informiert über die öffentlichen Stromtankstellen für E-Fahrzeuge.Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Verwaltung Online: Auto und Straßenverkehr, Verwaltung Online: Natur und Umwelt, Verwaltung Online: Radverkehr, Verwaltung Online: Verkehr, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
- Landschaftschutzgebiete (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Für die Landschaftsschutzgebiete gibt es eine Geo-Anwendung "GeoLIS.Landschaftsschutzgebiete" . Sie können auf die Landschaftsschutzgebiete über eine genaue Karte zugreifen und Verordnungen herunterladen.
Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Verwaltung Online: Natur und Umwelt, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
- Newsletter » starten
-
Kurzbeschreibung:
Lassen Sie sich per E-Mail über Themen oder Termine informieren -
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Raum: 266
- Kategorie: Web-Service, Verwaltung Online: Politik und Gremien, Verwaltung Online: Fachübergreifende Angebote, Verwaltung Online: Natur und Umwelt, Verwaltung Online: Personalmanagement, Verwaltung Online: elektronische Kommunikation, Verwaltung Online: Karriere & Stellenportal,
- Sparsame Haushaltsgeräte » starten
-
Kurzbeschreibung:
Wer ein neues Haushaltsgerät benötigt sollte neben dem Neupreis eines Gerätes auch langfristige Kosten wie Strom- und Wasserverbrauch berücksichtigen.Diese Datenbank hilft Ihnen bei der richtigen Auswahl aus über 3500 derzeit in Deutschland lieferbaren Modellen. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Umweltschutz
Fachbereich 50
Schloßbergstraße 1
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-408
Fax: 08151 148-473
E-Mail: umweltschutz@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/50
Raum: 2. Obergeschoss
-
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Raum: 266
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Niedrig-Energie-Institut NEI
http://www.nei-dt.de -
Webtracking und Datenprotokollierung:
https://www.spargeraete.de/Privacy
weitere Informationen zum Webtracking - Kategorie: Verwaltung Online: Natur und Umwelt,
- Tauchen im Starnberger See (GeoLIS) » starten
- Kurzbeschreibung:
Die GeoLIS-Anwendung Tauchen im Starnberger See stellt die Inhalte der Allgemeinverfügung des Landratsamtes Starnberg für das Sporttauchen mit Atemgerät im Starnberger See vom 18.08.1994, geändert am 21.07.1997 und am 03.04.2008, dar. Über das Inhaltsverzeichnis können die einzelnen Sperrzonen ausgewählt werden. Bitte beachten Sie, dass weitere Sperrgebiete, z.B. aus Gründen des Natur- oder Denkmalschutzes vorhanden sein können, die in dieser Karte nicht explizit dargestellt werden.
App "ArcGIS Explorer" - Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, Verwaltung Online: Natur und Umwelt, Verwaltung Online: Sport, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
- Trinkwasserkataster Gilching (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die Geo-Anwendung "Trinkwasserkataster Gilching" enthält das Trinkwasserkataster der Gemeinde Gilching.
Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Verwaltung Online: Kommunalwesen, Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, Verwaltung Online: Natur und Umwelt, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
- Überschwemmungsgebiet Würm (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
„Im Landkreis Starnberg wurde ein Gebiet entlang der Würm als Überschwemmungsgebiet festgesetzt. Wo das Überschwemmungsgebiet genau zu liegen kommt und ob Ihr Grundstück sich innerhalb dieses Gebiets befindet, können Sie anhand dieser GeoLIS-Anwendung feststellen.
Die Rechtsverordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes an der Würm vom 05.07.2016 trat am 21.07.2016 in Kraft. Amtsblatt für den Landkreis Starnberg 30. Ausgabe vom 20. Juli 2016 Mit der Festsetzung gelten unter anderem die gesetzlichen Bestimmungen des § 78 Wasserhaushaltsgesetz. Nach § 78 Absatz 1 WHG ist in festgesetzten Überschwemmungsgebieten untersagt:
- die Ausweisung von neuen Baugebieten in Bauleitplänen oder sonstigen Satzungen nach dem Baugesetzbuch, ausgenommen Bauleitpläne für Häfen und Werften
- die Errichtung oder Erweiterung baulicher Anlagen nach den §§ 30, 33, 34 und 35 des Baugesetzbuchs
- die Errichtung von Mauern, Wällen oder ähnlichen Anlagen quer zur Fließrichtung des Wassers bei Überschwemmungen
- das Aufbringen und Ablagern von wassergefährdenden Stoffen auf dem Boden, es sei denn, die Stoffe dürfen im Rahmen einer ordnungsgemäßen Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden
- die nicht nur kurzfristige Ablagerung von Gegenständen, die den Wasserabfluss behindern können oder die fortgeschwemmt werden können
- das Erhöhen oder Vertiefen der Erdoberfläche
- das Anlegen von Baum- und Strauchpflanzung, soweit diese den Zielen des vorsorgenden Hochwasserschutzes gemäß § 6 und § 75 Abs. 2 WHG entgegenstehen
- die Umwandlung von Auwald in eine andere Nutzungsart.
Die vorgenannten Verbote gelten nicht für Maßnahmen des Gewässerausbaus, des Baus von Deichen und Dämmen, der Gewässer- und Deichunterhaltung, des Hochwasserschutzes sowie für Handlungen, die für den Betrieb von zugelassenen Anlagen oder im Rahmen zugelassener Gewässerbenutzungen erforderlich sind.
Unter den Voraussetzungen des § 78 Absatz 2 bzw. Absatz 3 WHG können abweichend von den vorgenannten Verboten Baugebiete bzw. bauliche Anlagen auf Antrag ausnahmsweise von der Kreisverwaltungsbehörde zugelassen werden. Hierfür ist ein entsprechender Antrag auf Erteilung einer Ausnahme beim Landratsamt Starnberg, Fachbereich 41, Team Wasserrecht, einzureichen. Die zur Beurteilung erforderlichen Antragsunterlagen richten sich grundsätzlich nach der WPBV und sollten im Einzelnen vorab mit der Unteren Wasserbehörde bzw. dem Wasserwirtschaftsamt Weilheim abgestimmt werden.
Weitere Informationen zum Thema Überschwemmungsgebiet können Sie der Homepage des Bayerischen Landesamtes für Umwelt entnehmen.
- Kategorie: Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, Verwaltung Online: Natur und Umwelt, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
- Wasserschutzgebiete (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Diese GeoLIS-Karte stellt die von der Unteren Wasserbehörde in einer Verordnung festgesetzten und die beantragten bzw. sich im Verfahren befindlichen Wasserschutzgebiete bereit.
- Kategorie: Verwaltung Online: Sicherheit und Ordnung, Verwaltung Online: Natur und Umwelt, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
- Windkraft - Konzentrationsflächen (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die Windkraft-Konzentrationsflächen kennzeichnen Bereiche, innerhalb der die Aufstellung von Windkraftanlagen nach den in Kraft getretenen Teilflächennutzungsplänen "Windkraft" die Aufstellung von Windkraftanlagen zulässig ist. Außerhalb der Konzentrationsflächen ist die Aufstellung von Windkraftanlagen unzulässig. Die GeoLIS-Anwendung stellt in einer Karte diese Konzentrationsflächen dar.
Nutzen Sie die GeoLIS-Karten auf iPhones, iPads, Macs und Android-Geräten
- Kategorie: Verwaltung Online: Natur und Umwelt, GeoLIS-Anwendung (Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg),
Online-Formulare
Hinweis: Formulare im PDF-Format können Sie mit einer geeigneten Software/App am Bildschirm ausfüllen, auf Papier ausdrucken, unterschreiben und per Briefpost bei uns einreichen.
Web-Formulare können Sie komplett elektronisch bei uns einreichen, wenn Sie ein Bürgerkonto mit Authega oder dem neuen Personalausweis verwenden. Ein Ausdruck ist dann nicht mehr erforderlich.
» Weitere Benutzerhinweise zu Online-Formularen
[Format: PDF, 168 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 93 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 181 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 99 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 92 kB » Formulardaten und Datenschutz]
[Format: PDF, 145 kB]
[Format: PDF, 240 kB]
[Format: PDF, 112 kB]
[Format: PDF, 165 kB]
[Format: PDF, 95 kB » Formulardaten und Datenschutz]