Am Donnerstag, den 12. September findet ab 11 Uhr ein bayernweiterSirenenprobealarm statt. Dies gab das Bayerische Staatsministerium des Inneren bekannt. Im Landkreis Starnberg beteiligen sich die Gemeinden Herrsching (Ortsteile Herrsching, Breitbrunn), Gauting (Ortsteile Gauting, Buchendorf, Unterbrunn, Oberbrunn und Hausen) sowie die Stadt Starnberg (Ortsteil Hadorf). Die Testwarnung wird auch über die Warn-App NINA durch die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck ausgelöst.
Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen. Getestet wird ein auf- und abschwellender Heulton in der Dauer von einer Minute.Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Fragen und Antworten zum Test des Sirenenwarnsystems in Bayern sind
auf der Homepage des Bayerischen Innenministeriums unter www.innenministerium.bayern.de/sus/katastrophenschutz/warnungundinformation/sirenenundlautsprecher abrufbar. Die Warnapp NINA kann in den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. Weitere Informationen zur App gibt es unterwww.bbk.bund.de/DE/NINA