Der Fachbereich Asyl, Integration und Migration des Landratsamtes engagiert sich für die Integration der Geflüchteten. Es werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern Angebote zu Themen, wie Mieterkompetenz, Wertebildung, Frauengesundheit, psychosoziale Versorgung, Kultur-und Sprachmittlung, Salafismus, etc. organisiert und durchgeführt. Außerdem finden regelmäßige Arbeitskreise und Netzwerktreffen mit allen beteiligten Akteuren statt, um die Integration der Neuzuwanderer im Landkreis Starnberg zu verbessern.
Von Juli 2018 bis Oktober 2019 hat der Landkreis in Zusammenarbeit mit zahlreichen internen und externen Akteuren einen Integrationsfahrplan erstellt. Der Integrationsfahrplan fasst bereits laufende Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration im Landkreis zusammen. Es wurden darin strategische Ziele formuliert und daraus insgesamt 193 neue Maßnahmen abgeleitet, die innerhalb der nächsten drei Jahre durchgeführt werden.
Durch den Fahrplan sollen die Ressourcen durch eine stärkere Strukturierung von Einzelmaßnahmen gebündelt und Nachhaltigkeit durch gezieltes Management geschaffen werden. Durch eine klare Zielsetzung wird politische Verbindlichkeit sicher gestellt. Langfristig soll dadurch Neuzuwanderern eine gleichberechtigte Partizipation an der Gesellschaft ermöglicht werden.
Der Fahrplan richtet sich an Neuzuwanderer mit und ohne Fluchthintergrund, die in den letzten 5 Jahren in den Landkreis gezogen sind. Den Fahrplan finden Sie hier.
Ansprechpartner
Anzahl der Treffer: 1-
Frau Neumann
Fachbereich 35 Asyl, Integration und Migration
08151 148-615
sabine.neumann@LRA-starnberg.de