Auch kommende Woche wieder: Reiches Angebot an Online-Vorträgen
Auch kommende Woche gibt es wieder einige Online-Vorträge und Web-Seminare zu verschiedenen Energie- und Klimaschutzthemen.
Die Vorträge werden von Beratungsorganisationen wie Verbraucherzentralen und dem Bauzentrum München angeboten. Hier ein kleiner Überblick zu den Veranstaltungen der kommenden Woche:
- Dienstag, 21. September 2021, 18:00 - 19:00 Uhr
Online-Infoabend: „Solarstrom selber machen - Spezial: Mieterstrom“
Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, wie eine Hausgemeinschaft sich selber mit Strom versorgen kann. Kleine Mehrfamilienhäuser brauchen ein anderes Mieterstrom-Konzept als große Wohngebäude mit mehr als zehn Wohnungen. Aber (fast) immer lässt sich ein Konzept finden, das realisierbar ist!
- Mittwoch, 22. September 2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Vortrag: „Sonne tanken – Mit Sonnenstrom sauber Auto fahren“
Der Absatz von Elektroautos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Und viele Kaufinteressierte und Besitzer fragen sich, wie sie ihr E-Fahrzeug klimaschonend und am besten mit dem Solarstrom vom eigenen Dach laden können. Energieberater Hans-Joachim Horn zeigt, wie´s geht.
- Donnerstag, 23. September 2021, 18:00 - 19:00 Uhr
Online-Infoabend: „Naturschutz und Artenvielfalt am Gebäude“
Die Bedeutung von Grünflächen nimmt angesichts des Klimawandels, drohender Überhitzung der Städte im Sommer, der Zunahme von Startregen-Ereignissen sowie des Artensterbens rasant zu. Pamela Jentner (Dipl.-Biol. Univ, Baubiologin (IBN)) wird unter anderem folgende Fragen beantworten: Was kann konkret getan werden? Welche Maßnahmen haben sich bewährt? Welche Möglichkeiten bieten sich in Wohnanlagen an? Welche Strukturen können in einer Grünfläche geschaffen werden, die der Biodiversität zu Gute kommen und was können Bürger*innen im eigenen Garten, auf Balkonen, Dächern und Fassaden dazu beitragen?
- Donnerstag, 23. September 2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Vortrag: „Solarstrom von Balkon und Terrasse“
Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter einfache Möglichkeiten: Energieberater Kurt Schüle zeigt, wie Sie mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für zuhause gewinnen können - am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand.
Nähere Infos zu den Terminen und zur Anmeldung sowie weitere Veranstaltungen gibt es auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lk-starnberg.de/energieveranstaltungen oder telefonisch bei der Stabstelle Energie und Klimaschutz unter 08151 148-442 oder -352.