Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet Informationen für Hilfesuchende bei Häuslicher Gewalt sowie bundesweite Beratungs- und Hilfeangebote unter www.stärker-als-gewalt.de an.
365 Tage, 24h, 17 Sprachen, Gebärdensprache, Leichte Sprache- kostenlos, anonym
Auch für Angehörige, Freundinnen und Freunde und Fachkräfte
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales informiert Hilfesuchende bei Häuslicher Gewalt über Beratungs- und Schutzangebote in Bayern unter:
- Hilfe für Frauen - Notfallkarte / Help for women - emergency card
[PDF, 379 kB] - Kriseninterventionsdienst in Weilheim und Starnberg
- BRK Kriseninterventionsteams Starnberg
- Die Beauftragten der Polizei für Kriminalitätsopfer (BPfK)
[Die Beauftragten der Polizei für Kriminalitätsopfer (BPfK) informieren und unterstützen die Opfer von Gewalttaten im sozialen Nahraum (Gewalt in Familie und Partnerschaft, in familienähnlichen Beziehungen und in Trennungssituationen), Opfer von Stalking und Opfer von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, durch die Frauen, Männer oder Kinder gefährdet oder bereits verletzt worden sind.] - Frauen helfen Frauen Starnberg e. V.
[Der Verein „Frauen helfen Frauen“ hat das Ziel, ein öffentliches Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen/Jungen ein gesellschaftliches Problem ist und nicht die persönliche Angelegenheit oder gar (Mit-)Schuld“ der Betroffenen.]
- Frauenhaus Murnau
[Das Frauenhaus bietet mißhandelten Frauen und deren Kindern Zuflucht und Schutz. Aufnahmehinweise] - Sexueller Mißbrauch
- http://www.justiz-bayern.de/service/opferschutz/ansprechpartner-sexueller-missbrauch/
- Polizeiinspektionen im Landkreis Starnberg
- Frauenrechte
- Gewalt gegen Frauen in der Familie