BRK Kreisverband Starnberg
Caritasverband Starnberg e.V.
Lebenshilfe Starnberg GmbH
Ziel der offenen Behindertenarbeit im Landkreis ist es, für körperlich, geistig und sinnesbehinderte sowie chronisch kranke Menschen die Voraussetzungen zur Führung eines selbständigen, eigenverantwortlichen Lebens zu schaffen und Familien mit behinderten Angehörigen wirksam zu entlasten.
Gemeinsam mit behinderten Menschen will die OBA die Belange der Betroffenen stärker in das gesellschaftliche und politische Bewusstsein rücken.
Schwerpunkte der einzelnen Träger der ARGE: 13.1 bis 13.3
13.1 Offene Behindertenarbeit des BRK
Frau Habesreiter / Frau Hayit
Hauptstr. 22
82319 Starnberg
Telefon: 08151 26 02-33
E-Mail: ruth.habesreiter@brk-starnberg.de
E-Mail: Beate.Hayit@brk-starnberg.de
Internet: www.brk-starnberg.de
- Information und Beratung für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige im Landkreis Starnberg.
- Freizeit- und Bildungsangebote für behinderte und nichtbehinderte Menschen. Im Club 80 und Club 80 kids werden verschiedenste Aktionen und Aktivitäten angeboten.
- Selbsthilfegruppen initiieren, beraten und unterstützen.
- Begleitung und Schulung von neben- und ehrenamtlichen Mitarbeitern.
- Erholungs- und Kurmaßnahmen vermitteln.
13.2 Offene Behindertenarbeit des Caritasverbandes
Leutstettner Str. 28
82319 Starnberg
Telefon: 08151 69137-0
Fax: 08151 9137-99
E-Mail: info@caritas-starnberg.de
Internet: www.caritas-starnberg.de
- Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Starnberg
- Ambulanter Dienst für die Gemeinden Tutzing und Starnberg
- Information und Beratung in persönlichen und behindertenspezifischen Fragen, über Hilfsmittel, Angebote und verschiedene Dienste
- Gruppenarbeit zum Aufbau und zur Begleitung von Kontakt- und Selbsthilfegruppen
- Freizeitgestaltung wie Organisation und Durchführung von Freizeitmaßnahmen für behinderte und nichtbehinderte Menschen, Unterhaltungs- und Bildungsveranstaltungen, Ausflügen und Urlaubsprogrammen
- Fortbildung und Begleitung durch Angebote für ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer
- Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung zu Gunsten der Menschenmit Behinderungen und ihrer Angehörigen
13.3 Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe
Zeppelinpromenade 9
82319 Starnberg
Telefon: 08151 44 92-13
Fax: 08151 44 92-02
E-Mail: fed@lhsta.de
Telefon: 0 81 51 / 2 76 -0
Fax: 0 81 51 /2 76-16
E-Mail: info@lebenshilfe-starnberg.de
E-Mail: www.lebenshilfe-starnberg.de
Die meisten Kinder und Jugendlichen, aber auch Erwachsene mit geistiger oder mehrfacher Behinderung wachsen in ihrer Familie auf. Trotz vorhandener Einrichtungen tragen die Familien die Hauptlast bei der Betreuung, der Erziehung und der Pflege und müssen ihre Lebensweise stark auf die Bedürfnisse des behinderten Familienmitgliedes einstellen. Die Familien bringen viel Zeit, Geduld, Energie und Kraft auf und kommen oft an die Grenzen der Belastbarkeit. Um das Wohlergehen und die Stabilität von Familien behinderter Menschen zu fördern, bietet die Lebenshilfe Starnberg eine Reihe von flexiblen und familienorientierten Angeboten. So können Familienmitglieder eines behinderten Menschen auch ihre eigenen Interessen wahrnehmen.
Angebote
- Betreuung und Pflege stunden- sowie tageweise, über einen längeren Zeitraum, im Elternhaus oder in der Wohnung der Lebenshilfe
- Themenspezifische Wochenenden in der Wohnung der Lebenshilfe
- Freizeiten und Wochenendfahrten
- Begleitung bei Aktivitäten und Veranstaltungen wie z. B. Clubs, Konzerte, Fußball
- Beratung zur Finanzierung von Betreuung und Pflege und Hilfe bei der Antragstellung