Seiteninhalt
Presseinformation vom 28.06.2024:

Mobilität

Aufladen am Landratsamt

Neue Fahrradstellplätze und Bike-Ladestationen nutzbar

Wer als Fortbewegungsmittel primär Fahrrad statt Auto wählt, handelt nicht nur umweltbewusst, sondern tut nebenbei auch aktiv etwas für seine Gesundheit. Dafür müssen aber auch die Rahmenbedingungen stimmen. Das Landratsamt hat nun diverse Maßnahmen umgesetzt, um sowohl für seine Besucherinnen und Besucher und als auch als Arbeitgeber noch fahrradfreundlicher zu werden. Ab sofort stehen an mehreren Stellen rund um das Landratsamt sichere Fahrradstellplätze zur Verfügung, die teilweise auch überdacht und mit kostenfrei nutzbaren Akku-Direktladern sowie Ladeschränken mit abschließbaren Fächern ausgestattet sind. „Das macht unser Landratsamt ein weiteres Stück attraktiver für radfahrende Besucherinnen und Besucher als auch für unsere Mitarbeitenden“, erklärt Landrat Stefan Frey.

Die Zeiten, in denen man sein Fahrrad einfach irgendwo angelehnt oder in einen Fahrradständer geschoben hat, sind endgültig vorbei. Gerade teure E-Bikes und Pedelecs wollen sicher und überdacht abgestellt werden. Der ideale Radlparkplatz ist gut einsehbar und bietet überdies auch Spinde und vor allem Akku-Lademöglichkeiten.

Für Besucher des Landratsamtes stehen nun rechts neben dem Haupteingang und beim gegenüberliegenden Eingang zum Sitzungssaal insgesamt zwölf Fahrrad-Anlehnbügel zur Verfügung, an denen jeweils zwei Fahrräder abgestellt und mit dem eigenen Schloss gesichert werden können. Hier befindet sich nicht nur ein Akku-Direktlader für Räder mit integriertem Akku, sondern zusätzlich noch ein absperrbarer Akku-Ladeschrank mit vier Fächern, in denen sich entsprechende Anschlüsse befinden und auch der Fahrradhelm verstaut werden kann. Dafür ist lediglich eine kurze Registrierung an der Hauptinformation erforderlich, um Schlüssel und Ladekabel zu erhalten. Weitere Abstellmöglichkeiten befinden sich neben dem Eingang zum Bürgerservice sowie vor dem neuen Eingang am See beim Erweiterungsbau.

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes sind überdachte Stellplätze für insgesamt 20 Räder mit Ladeschrank und Akku-Direktlader im Außenbereich des  Landratsamtes vorhanden.

Das neue Konzept legt neben der Sicherheit auch besonderen Augenmerk auf gute Zugänglichkeit sowie Sichtbarkeit der Radlparkplätze und kann bei Bedarf noch erweitert werden. Derzeit sind insgesamt 68 Stellplätze vorhanden. Ein weiterer Service: für kleinere Reparaturen steht den Radlern auf der Ostseite des Parkplatzes an der Strandbadstraße eine blaue Fahrradreparaturstation mit diversen Werkzeugen und Luftpumpe zur Verfügung.

 

Aufladen am Landratsamt
Projektleiter Hans-Michael Lemmer stellt die neue Fahrradabstellplätze mit Akku-Ladestationen rund um das Landratssamt vor

Pressefoto

Aufladen am Landratsamt
  • Bildbezeichnung: Aufladen am Landratsamt
  • Bild-ID: 2235.2409.1
  • Dateityp: Jpeg Grafik
  • Dateigröße: 4.4 MB
  • Bildmaße: 2880 * 1920 Pixel
  • Bild herunterladen

 


Zuständige Stelle

BürgerService
Fachbereich 10

Strandbadstraße 2
82319 Starnberg

08151 148-77148
08151 148-11160
buergerservice@LRA-Starnberg.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/10

Servicezeiten

Persönliche Besuche nach vorheriger Terminvereinbarung.

Montag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Dienstag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 Uhr bis 14 Uhr
Donnerstag: 8 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 14 Uhr