Seiteninhalt
Presseinformation vom 15.05.2024:

Energiewende und Klimaschutz

Auch kommende Woche wieder: Reiches Angebot an Online-Vorträgen


Auch kommende Woche gibt es wieder einige Online-Vorträge und Web-Seminare zu verschiedenen Energie- und Klimaschutzthemen.

Die Vorträge werden von Beratungsorganisationen wie Verbraucherzentralen, Solarförderverein Deutschland, Bündnis Bürgerenergie, CARMEN oder LandSchafftEnergie angeboten. Ein kleiner Überblick zu den Veranstaltungen der nächsten Woche:

  • Dienstag, 21. Mai 2024, 18:00 - 19:00 Uhr
    Online-Vortrag: „Heizen mit Holz“
    Es gibt viele Gründe, die für die Wärmegewinnung aus Holz sprechen, z.B. die annähernde Klimaneutralität, die Stärkung der regionalen Wirtschaft und die größere Unabhängigkeit von Brennstoffimporten. Im Vortrag werden u.a. die verschiedene Techniken moderner Holzheizungen erläutert und wichtige Hinweise für eine optimale Bedienung von Holzfeuerungen sowie Informationen zu Wirtschaftlichkeit und Förderungen gegeben.
  • Dienstag, 21. Mai 2024, 18:00 - 20:00 Uhr
    Online-Vortrag: „Spitze bei Hitze –Das hitzerobuste Haus“
    Mit der Klimaerwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C führen zu Überhitzung von Innenräumen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Sie gegen diese und andere Klimafolgen treffen können, wird im Online-Vortrag erklärt.
  • Dienstag, 21. Mai 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
    Online-Vortrag: „Strom erzeugen mit Photovoltaik“
    Viele Menschen fragen sich aktuell, ob sie eine Photovoltaik-Anlage bei sich installieren sollten. Der Energieberater und Photovoltaik-Experte Reiner Maschke erläutert, unter welchen Bedingungen sich die Anschaffung einer Solarstrom-Anlage lohnt und auf welche Aspekte man unbedingt achten sollte.
  • Mittwoch, 22. Mai 2024, 10:00 - 11:00 Uhr
    Online-Vortrag: „Parkplatz-PV-Anlagen – versiegelte Flächen mehrfach nutzen“
    Neben Dächern von Wohn- oder Industriegebäuden sollten auch weitere bereits versiegelte Flächen für Photovoltaik genutzt werden. Mit Parkplatz-PV können Unternehmen und Kommunen gewinnbringend grünen Strom erzeugen, Elektroautos laden und Fahrzeuge sicher und wettergeschützt parken.
  • Mittwoch, 22. Mai 2024, 10:00 - 11:30 Uhr
    Webinar: „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung - Wie kann eine praktische Umsetzung gelingen?"
    Nach monatelangen Verhandlungen wurde das lang erwartete Solarpaket1 endlich beschlossen. Ein Kernstück ist das Konzept der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung. Diese neue Regelung eröffnet Bürgern und Energiegemeinschaften spannende Möglichkeiten, um erneuerbare Energien direkt vor Ort zu produzieren und zu nutzen.
  • Mittwoch, 22. Mai 2024, 18:00 - 19:30 Uhr
    Online-Vortrag: „PV auf Mehrfamilienhäusern – Teil 2 Betriebskonzepte“
    Es gibt ein riesiges Potenzial für Photovoltaik auf Dächern von Mehrfamilienhäusern. Der Vortrag zeigt, wie Wohnungseigentümergemeinschaften sowie Mieterinnen und Mieter dieses nutzen und davon profitieren können.
  • Donnerstag, 23. Mai 2024, 16:30 - 17:30 Uhr
    WebSeminar: „Das Solarpaket I – Was ändert sich für die Photovoltaik in Deutschland?“
    Nach langem Warten haben Bundestag und Bundesrat am 26. April das Solarpaket I verabschiedet, das zahlreiche gesetzliche Anpassungen und Neuerungen für die Photovoltaik bereithält. Welche das sind und was sie bringen, wird in diesem WebSeminar erläutert.
  • Donnerstag, 23. Mai 2024, 18:00 – 19:30 Uhr
    Online-Vortrag: „Welche Heizung für mein Haus?“
    Welche Heizung die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab. Das System muss zum Gebäude passen, zukunftssicher, ökologisch und wirtschaftlich sein. Der Vortrag bietet Tipps, worauf Sie bei der Wahl eines neuen Heizsystems achten sollten und informiert über aktuelle Fördermöglichkeiten.

Näheres zu den Terminen und zur Anmeldung sowie weitere Veranstaltungen gibt es auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lk-starnberg.de/energieveranstaltungen, weitere Infos auch telefonisch bei der Stabstelle Energie und Klimaschutz unter 08151 148-77442.

 



Zuständige Stelle

BürgerService
Fachbereich 10

Strandbadstraße 2
82319 Starnberg

08151 148-77148
08151 148-11160
buergerservice@LRA-Starnberg.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/10

Servicezeiten

Persönliche Besuche nach vorheriger Terminvereinbarung.

Montag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Dienstag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 Uhr bis 14 Uhr
Donnerstag: 8 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 14 Uhr