Seiteninhalt
Presseinformation vom 11.12.2024:

ÖKOPROFIT Klub Starnberg / Bad Tölz – Wolfratshausen / Weilheim - Schongau

10 Unternehmen für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet


Betriebskosten senken, den Profit steigern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck verringern sind keine Gegensätze, sondern die Ziele des ÖKOPROFIT-Projektes. Zehn Unternehmen aus den Landkreisen Starnberg, Bad Tölz–Wolfratshausen und Weilheim–Schongau erhielten hierfür jetzt die Auszeichnung zum „ÖKOPROFIT-Betrieb 2024“.

Bei der Abschlussveranstaltung der diesjährigen ÖKOPROFIT-Klub-Runde am 11. Dezember im Landratsamt Starnberg wurden die Projektergebnisse vorgestellt und den teilnehmenden Unternehmen die Auszeichnungsurkunden als ÖKOPROFIT-Betrieb 2024 überreicht.

Auch dieses Jahr konnten zehn Unternehmen mithilfe gemeinsamer Workshops sowie individueller Betreuung ihren betrieblichen Umweltschutz verbessern und gleichzeitig Kosten einsparen. Jede der 31 umgesetzten Maßnahmen trägt zu einer Umweltentlastung bei. Gemeinsam sparten die teilnehmenden Betriebe im Jahr 2024 erneut fast 1,9 Millionen Kilowattstunden Energie, 10.300 Liter Wasser und 300 Kilogramm Abfall und damit auch gut 1.500 Tonnen CO2 ein. Eine beachtliche Erfolgsbilanz, die zeigt, dass auch langjährig engagierte Unternehmen immer wieder neue Optimierungspotenziale finden.

Durch interaktive Workshops und Einzelberatungen der Umweltberatungsfirma Arqum GmbH konnten die Unternehmen auch ihr Wissen beispielsweise im Bereich Ressourceneffizienz erweitern. Die Themen der Workshops im Jahr 2024 umfassten unter anderem Gefahrstoffe, wassergefährdende Stoffe und Gefahrgut, Klimaszenarien und Wege zur Klimaneutralität sowie natürliche Beschattung als Maßnahme zur Klimawandelanpassung. Ergänzt wurde das Programm durch Exkursionen zum Windpark Bürgerwind Berg und zum PV-Park Gilching-Geisenbrunn sowie durch aktuellen Austausch zu den Themen Mobilität und Außendarstellung.

Aus dem Landkreis Starnberg haben folgende Unternehmen an der ÖKOPROFIT-Runde 2024 teilgenommen:

  • Akademie für Politische Bildung, Tutzing
  • GIZ Internationales Bildungszentrum Feldafing
  • Marianne-Strauß-Klinik gGmbH, Kempfenhausen
  • Reichhart Logistik GmbH, Gilching
  • Solventum GmbH‎, Seefeld
  • Starnberger Kliniken GmbH mit den Einrichtungen Klinikum Starnberg und Klinikum Seefeld sowie dem Klinikum Penzberg

Aus den Nachbarlandkreisen beteiligten sich wieder die Schleicher Fahrzeugteile GmbH (Penzberg), das Freilichtmuseum Glentleiten (Großweil) sowie die Lengersdorf GmbH und die Tunap Industrie Chemie GmbH (beide Wolfratshausen).

Die Initiatoren des Projektes – die Landkreise Starnberg, Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen – bedanken sich bei allen teilnehmenden Unternehmen für ihr vorbildliches Engagement für Umwelt- und Klimaschutz. Im ÖKOPROFIT-Projekt sind aber auch Neueinsteiger jederzeit willkommen. Interessierte Unternehmen können sich unter Telefon 089 12109940 melden. Weitere Informationen gibt es auch bei der Umweltberatung des Landratsamtes Starnberg unter Telefon 08151 148-77442.

 

10 Unternehmen für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet
v.l.: Michael Marksteiner (stv. Landrat Weilheim-Schongau), Christian Krischke-Lengersdorf (Lengersdorf GmbH), Robert Pille (Schleicher Fahrzeugteile GmbH), Manfred Hagengruber (Marianne-Strauß-Klinik), Barbara Huber (Starnberger Kliniken GmbH), Lukas Ditz (Freilichtmseum Glentleiten), Josef Hammerschmid (Akademie für politische Bildung), Philipp Poferl (Arqum GmbH), Klaus Koch (stv. Landrat Bad Tölz-Wolfratshausen), Mirea Rummel (Arqum GmbH). Andreas Ross (Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen), Sebastian Grall (Tunap GmbH), Simone Adelwart (Landratsamt Weilheim-Schongau), Herbert Schwarz (Landratsamt Starnberg), Magdalena Schnitzler (Landratsamt Weilheim-Schongau)

Pressefoto

10 Unternehmen für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet
  • Bildbezeichnung: 10 Unternehmen für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet
  • Bild-ID: 2235.2760.1
  • Dateityp: Jpeg Grafik
  • Dateigröße: 4 MB
  • Bildmaße: 2880 * 1920 Pixel
  • Bild herunterladen

 


Zuständige Stelle

BürgerService
Fachbereich 10

Strandbadstraße 2
82319 Starnberg

08151 148-77148
08151 148-11160
buergerservice@LRA-Starnberg.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/10

Servicezeiten

Persönliche Besuche nach vorheriger Terminvereinbarung.

Montag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Dienstag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 Uhr bis 14 Uhr
Donnerstag: 8 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 14 Uhr