Seiteninhalt
Presseinformation vom 12.03.2025:

Energiewende und Klimaschutz

Auch kommende Woche wieder: Reiches Angebot an Online-Vorträgen


Auch kommende Woche gibt es wieder einige Online-Vorträge und Web-Seminare zu verschiedenen Energie- und Klimaschutzthemen.

Die Vorträge werden von Beratungsorganisationen wie Verbraucherzentralen, Solarförderverein Deutschland oder CARMEN angeboten. Ein kleiner Überblick zu den Veranstaltungen der nächsten Woche:

  • Montag, 17. März 2025, 17:00 - 18:30 Uhr
    Online-Vortrag: „Die wichtigsten Schritte zur eigenen Solaranlage“
    Sie wollen ein Solaranlage kaufen und benötigen eine Erstberatung? Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. hilft Ihnen bei den ersten Schritten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Anlage für ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrparteienhaus planen.
  • Montag, 17. März 2025, 18:30 - 20:00 Uhr
    Online-Vortrag: „Haussanierung in Zeiten von Starkregen, Hitze und Co.“
    Bei der Planung einer energetischen Haussanierung müssen auch Extremwettereignisse mitberücksichtigt werden. Energieberater Dipl. Ing. Hinderk Hillebrands erklärt an Beispielen, wie das Haus fit für zukünftige Anforderungen gemacht werden kann.
  • Dienstag, 18. März 2025, 10.00 - 11:00 Uhr
    Online-Vortrag: „Nicht mehr ganz dicht? – Moderne Fenster und Türen“
    Haben Sie ein Lärmproblem? Es zieht oder im Sommer wird es schnell zu heiß oder im Winter zu schnell zu kalt? In solchen Fällen kann sich eine Investition in moderne Fenster und Türen lohnen. Energieberater Robert Spalj zeigt, auf was Sie dabei achten sollten.
  • Dienstag, 18. März 2025, 12:00 - 13:30 Uhr
    Online-Vortrag: „Heizung optimieren – Heizen effizient gestalten“
    In vielen Heizungsanlagen schlummert großes Einsparpotenzial. Welche Möglichkeiten zur Optimierung konkret bestehen und wie man praktisch vorgeht, zeigt dieser Online-Vortrag. Sie erfahren außerdem, was man bereits jetzt tun kann, damit man gut auf die nächste Heiztechnologie vorbereitet ist.
  • Dienstag, 18. März 2025, 18:00 – 19:00 Uhr
    Online-Vortrag: „Schimmel in der Wohnung“
    Schimmel in der Wohnung ist nicht nur unschön, sondern gefährdet auch die Gesundheit. Deshalb ist es wichtig, Schimmel zu vermeiden oder zu beseitigen. Energieberaterin Beate Oedekoven zeigt, worauf Sie dabei achten müssen.
  • Dienstag, 18. März 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
    Online-Vortrag: „Heizen mit der Klimaanlage? – So geht’s!“
    Ein neues Heizungssystem muss her, aber welches? Energieberater Kurt Schüle zeigt, was Sie beim Heizen mit der Klimaanlage beachten müssen, wie Sie vorgehen können und welche Möglichkeiten Sie haben.
  • Mittwoch, 19. März 2025, 12:30 - 13:30 Uhr
    Online-Vortrag: „Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick“
    Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im Vortrag werden die Vorgehensweise und die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP erläutert.
  • Donnerstag, 20. März 2025, 18.00 - 19:30 Uhr
    Online-Vortrag: „Nachtspeicheröfen sanieren“
    Energieberater Dr. Bernd Gewiese informiert zu Kosten, Förderung und Amortisationszeiten sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien als kostengünstiger Alternative zum Strom. Am praktischen Beispiel seines eigenen Gebäudes zeigt er, wie sich eine Nachtspeicherheizung ohne große Umbauten im Innenraum sanieren lässt.
  • Donnerstag, 20. März 2025, 19:00 - 20:00 Uhr
    WebSeminar: „Energiesparen im Haushalt“
    Der Vortrag gibt einen Überblick über Energie sparende Maßnahmen, die sich ohne großartige Einschränkungen und Kosten in den Alltag integrieren lassen. Denn Klimaschutz und Energieeffizienz können in jedem Haushalt sofort beginnen.
  • Donnerstag, 20. März 2025, 19:00 - 20:00 Uhr
    Online-Vortrag: „Wofür brauche ich einen Energieberater?“
    Falls Sie sich schon des Öfteren gefragt haben, wofür Sie tatsächlich einen Energieberater benötigen, finden Sie in diesem Vortrag die Antwort auf Ihre Fragen.

Näheres zu den Terminen und zur Anmeldung sowie weitere Veranstaltungen gibt’s auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lk-starnberg.de/energieveranstaltungen, weitere Infos auch telefonisch bei der Stabstelle Energie und Klimaschutz unter 08151 148-77442.

 



Zuständige Stelle

BürgerService
Fachbereich 10

Strandbadstraße 2
82319 Starnberg

08151 148-77148
08151 148-11160
buergerservice@LRA-Starnberg.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/10

Servicezeiten

Persönliche Besuche nach vorheriger Terminvereinbarung.

Montag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Dienstag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 Uhr bis 14 Uhr
Donnerstag: 8 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 14 Uhr