Seiteninhalt
Presseinformation vom 03.04.2025:

Neue Auflage

Mit der aktualisierten Radlkarte unterwegs im Landkreis


Pünktlich zum Beginn der Fahrradsaison ist sie da: die aktualisierte Auflage der „Radlkarte Landkreis Starnberg“. Neben Anpassungen und Ergänzungen von unter anderem fünf weiteren touristischen Routen im Radwegenetz, wurden die Inhalte aktualisiert und optimiert. „Die Neuauflage der Radlkarte enthält viele Highlights für jeden, der gerne Fahrrad fährt. Ganz besonders die neu beschilderte Route Rund um den Ammersee, die ich kürzlich auch selbst getestet  habe. Ein paar Impressionen dazu gibt es jetzt auf den Social Media Kanälen des Landratsamtes“, freut sich Landrat Stefan Frey.

In die aktualisierte Fassung der Radlkarte wurde auch die neue touristische Landkreisroute „Rund um den Ammersee“ aufgenommen und entlang der Strecke mit einer Plakette an der Radwegebeschilderung gekennzeichnet. „Die Tour bietet traumhafte Blicke über den Ammersee und bei schönem Wetter bis zu den Alpen“, schwärmt die Radverkehrsbeauftragte des Landratsamtes Starnberg, Kathrin Theelen von der Rundfahrt. „Gleichzeitig haben wir die Landkreisroute „Rund um den Fürstensee“ in „Rund um den Starnberger See“ umbenannt und im einheitlichen Design neu beschildert. Außerdem wurde die Sichtbarkeit des Radwegenetzes im Landkreis und den Nachbarlandkreisen erhöht sowie die Hinweise auf vier externe touristische Routen ergänzt: Ammerseeradweg, Jakobusradpilgerweg, Via Julia sowie Wasser-Radlwege Oberbayern. Wir haben die Radlkarte auch um Informationen zum Kreisradwanderweg ergänzt“, erklärt Theelen die Neuerungen.

Die „Radlkarte Landkreis Starnberg“ wurde in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung (gwt Starnberg GmbH) im Jahr 2023 rundum aktualisiert und entsprechend der Regionenmarke StarnbergAmmersee im neuen Design herausgegeben. Nun soll sie jährlich aktualisiert werden. Dazu fließen unterjährige Änderungen im Radwegenetz genauso mit ein, wie Feedback von Fahrradfahrern. „Die Radlkarte ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen äußerst beliebt. Die neue Beschilderung im Design der Regionenmarke StarnbergAmmersee wird bereits sehr gut angenommen.“, meint Werner Schmid, Tourismusbeauftragter und Geschäftsführer der gwt Starnberg.

Um das Radwegenetz des Landkreises fortlaufend zu optimieren, können beschädigte oder fehlende Radwegweisungen jederzeit über den Schadensmelder online unter www.lk-starnberg.de/Radverkehr-Schadensmelder oder auch mittels QR-Code in der Radlkarte sowie in Kürze direkt vor Ort an der Radwegebeschilderung gemeldet werden.

Die aktualisierte Radlkarte ist kostenfrei im Landratsamt Starnberg sowie bei der Tourist Information in Starnberg, Herrsching und Dießen, in den Gemeinden sowie touristischen Punkten wie Hotels, Campingplätze, Gasthöfe und Ferienwohnungen erhältlich. Zudem kann die Faltkarte jederzeit kostenfrei im Bestellungstool unter www.lk-starnberg.de/Bestellungstool als Print und digital angefordert werden. Weitere Informationen zu Radtouren sind auch auf www.starnbergammersee.de/entdecken-erleben/aktiv/unterwegs-in-der-region zu finden. 

 

AmmerseeRoute_2025_TOP
Auch die neu beschilderte Radlroute „Rund um den Ammersee“ ist in der neuen Radlkarte des Landkreises Starnberg enthalten

Pressefoto

AmmerseeRoute_2025_TOP
  • Bildbezeichnung: AmmerseeRoute_2025_TOP
  • Bild-ID: 2235.2880.1
  • Dateityp: Jpeg Grafik
  • Dateigröße: 3.4 MB
  • Bildmaße: 2880 * 1920 Pixel
  • Bild herunterladen

 


Zuständige Stelle

BürgerService
Fachbereich 10

Strandbadstraße 2
82319 Starnberg

08151 148-77148
08151 148-11160
buergerservice@LRA-Starnberg.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/10

Servicezeiten

Persönliche Besuche nach vorheriger Terminvereinbarung.

Montag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Dienstag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 Uhr bis 14 Uhr
Donnerstag: 8 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 14 Uhr