Seiteninhalt
Presseinformation vom 23.07.2021:

Landkreis Starnberg: barrierefrei

Neue Online-Karte für barrierefreie Orte


Barrierefreie Orte und Angebote im Landkreis Starnberg eintragen und finden – dass ermöglicht nun die Online-Karte „Landkreis Starnberg: barrierefrei“. NutzerInnen können so im Vorfeld beispielsweise herausfinden, welche Gaststätten und Restaurants barrierefrei sind und wo es öffentliche, rollstuhlgerechte Toiletten oder Angebote in leichter Sprache gibt. Die Online-Karte ist eine Crowd-Plattform, was bedeutet, dass jeder mitmachen und barrierefreie Orte markieren und eintragen kann. Sie ist unter lk-starnberg.de/barrierefrei zu finden. Wer die Online-Karte im Echteinsatz kennenlernen möchte, hat dazu am Montag, den 2. August um 15 Uhr am Starnberger Kirchplatz die Möglichkeit.

Eine barrierefreie Infrastruktur ist Grundvoraussetzung, um die gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensbereichen voranzutreiben. „Menschen mit Behinderung wollen genauso ins Kino, den Jugendclub oder ins Trachtenheim“, erklärt Max Mayer, Behindertenbeauftragter des Landkreises Starnberg. „Es ist daher wichtig, viele Informationen über die vorhandene Barrierefreiheit zentral zusammenzutragen. Nur so sehen Einheimische wie auch Touristen, wo wir bereits Barrierefreiheit geschaffen haben, und wo noch dringender Handlungsbedarf besteht.“, beschreibt Landrat Stefan Frey den Grundgedanken des neuen Projekts.

In Kooperation mit dem Berliner Verein Sozialhelden e.V. hat das Landratsamt nun schrittweise eine eigene Online-Karte für barrierefreie Orte und Angebote im Landkreis Starnberg erstellt. Als Vorbild dient das Sozialhelden-Projekt Wheelmap.org. Die Online-Karte soll dabei allerdings nicht nur Informationen für mobilitätseingeschränkte Personen erfassen, sondern auch hilfreiche Daten für Menschen mit anderen Behinderungen. Das Projekt ist Ausfluss aus dem Aktionsplan für Menschen mit Behinderung „Gemeinsam stärker“ des Landkreises.

„Die Online-Karte ist eine Crowd-Plattform, das heißt sie lebt davon, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen“, sagt Nico Wunderle, der als offizieller Wheelmap-Botschafter die Einführung der Online-Karte unterstützt. „Die Online-Karte bietet zwei Beteiligungsmöglichkeiten an: Entweder, Sie suchen über das Tool barrierefreie Orte, oder Sie tragen durch das Ausfüllen des Fragebogens einen neuen Ort, der bislang noch nicht erfasst wurde, ein“.

Bei einem sogenannten „Mapping-Event“ am 2. August, erläutern Nico Wunderle und Max Mayer, wie die digitale Karte funktioniert. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mitzubringen wäre dazu ein internetfähiges mobiles Endgerät, sowie – ganz selbstverständlich – eine FFP2-Maske.

Menschen mit Behinderung sollen sich im Landkreis Starnberg wohl- und willkommen fühlen. Deshalb wurde im Jahr 2017 mit der Verabschiedung des Aktionsplans für Menschen mit Behinderung „Gemeinsam stärker“ der Grundstein dafür gelegt, dass Barrieren nach und nach abgebaut werden. Ziel des Aktionsplans ist u.a. die Sicherstellung baulicher Barrierefreiheit sowie der gleichberechtigte Zugang zu Informationen und Kommunikation.Zudem soll eine gute Erreichbarkeit, der ungehinderte Zugang sowie eine selbstbestimmte Teilhabe am wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben im Landkreis Starnberg sichergestellt werden.

 

Neue Online-Karte für barrierefreie Orte
Max Mayer, Behindertenbeauftragter des Landkreises Starnberg (l.) und Nico Wunderle, Wheelmap-Botschafter (r.) stellen die neue Online-Karte der barrierefreien Orte vor.

Pressefoto

Neue Online-Karte für barrierefreie Orte
  • Bildbezeichnung: Neue Online-Karte für barrierefreie Orte
  • Bild-ID: 2235.772.1
  • Dateityp: Jpeg Grafik
  • Dateigröße: 5.3 MB
  • Bildmaße: 2880 * 1920 Pixel
  • Bild herunterladen

 


Zuständige Stelle

BürgerService
Fachbereich 10

Strandbadstraße 2
82319 Starnberg

08151 148-77148
08151 148-11160
buergerservice@LRA-Starnberg.de
DE-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/10

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten im Fachbereich BürgerService:

Mo., Di., Do. 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr

weitere Öffnungszeiten

Zugang ins Landratsamt nur mit Terminbestätigung!
Bitte bringen Sie die ausgedruckte oder digitale Terminbestätigung mit.
Zu allen persönlichen Terminen empfehlen wir eine Maske zu tragen und ausreichend Abstand zu halten.

Kontaktdaten
 unserer Fachbereiche und Ansprechpartner

Wie bekomme ich eine KFZ-Zulassung / einen Führerschein?