Seiteninhalt
Presseinformation vom 28.02.2023:

Freizeitangebot in den Osterferien

Eigene Filme drehen beim Mediencamp

Fünf Tage Spaß und Filmproduktion in Unterammergau für 12-15 Jährige

In den Osterferien können sich Jugendliche von 12 bis 15 Jahren beim Mediencamp kreativ austoben. Die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Starnberg bietet vom 2. bis 7. April ein Mediencamp mit Übernachtung in der Max-Irlinger Hütte in Unterammergau an. Anmeldungen sind ab sofort über das Anmeldeformular unter www.lk-starnberg.de/ferien2023 möglich.

Während der Ferienwoche in Unterammergau werden neben spaßigen Aktionen gemeinsame Filmideen verwirklicht. Die jungen Filmbegeisterten übernehmen je nach Kurzfilmidee verschieden Schauspielrollen, Kamera, Ton sowie Set- und Kostümdesign und können einiges selbst ausprobieren, was sie am Filmemachen fasziniert. Die Jugendlichen entscheiden sich für ein Filmformat und überlegen, wie ihre Story interessant filmisch erzählt werden kann. Sie erleben, wie ein Spannungsbogen, bildliche Auflösung und Effekte, ein Publikum mitreißen können.

Ariane Blecha ist selbst in einer Filmproduktion tätig und leitet diese kreativ-audiovisuelle Woche. Teilnehmende, die bisher noch an keinem Mediencamp der Kommunalen Jugendarbeit teilgenommen haben, werden in den ersten zwei Wochen nach Anmeldebeginn besonders berücksichtigt. Rückfragen gibt Carina Eisner unter der Telefonnummer 08151-148 77 547.

 



Zuständige Stelle

BürgerService
Fachbereich 10

Strandbadstraße 2
82319 Starnberg

08151 148-77148
08151 148-11160
buergerservice@LRA-Starnberg.de
DE-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/10

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten im Fachbereich BürgerService:

Mo., Di., Do. 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr

weitere Öffnungszeiten

Zugang ins Landratsamt nur mit Terminbestätigung!
Bitte bringen Sie die ausgedruckte oder digitale Terminbestätigung mit.
Zu allen persönlichen Terminen empfehlen wir eine Maske zu tragen und ausreichend Abstand zu halten.

Kontaktdaten
 unserer Fachbereiche und Ansprechpartner

Wie bekomme ich eine KFZ-Zulassung / einen Führerschein?