BürgerTelefonKrebs
Über das BürgerTelefonKrebs
Das BürgerTelefonKrebs ist ein Angebot des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF).
Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) besteht aus den sechs bayerischen Universitätsklinika in Augsburg, Erlangen, den zwei Standorten in München, Regensburg und Würzburg sowie deren dazugehörigen Comprehensive Caner Center (CCC).
Die CCCs sind Universitäre Onkologische Zentren, die nach klinischen Struktur- und Qualitätsvorgaben arbeiten.
Mit dem Zusammenschluss als BZKF und der engen Expertenvernetzung sollen Erkenntnisse der Krebsforschung und die daraus resultierenden neuen Krebstherapien den Patienten zugänglich gemacht werden.
Was kann das Bürgertelefon leisten?
- Gespräche zum Thema Krebs ermöglichen
- Individuell beraten, ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Ratsuchenden
- Zuhören und ermutigen, Fragen zu stellen
- Medizinische Fachbegriffe „übersetzen“ und Orientierung im Gesundheitswesen geben
- Gezielt an ein heimatnahes Spitzenzentrum und an Experten vermitteln
- Möglichkeit einer Zweitmeinung zu Diagnosen und Therapien aufzeigen
- Grundsätzliche Fragen zur Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge von Tumorerkrankungen beantworten
- Informationsbroschüren zusenden
- Kontakte zu Selbsthilfegruppen und weiterführenden Hilfsangeboten vermitteln
Beratungszeit
Montag bis Freitag: 8.30 – 12.30 Uhr
Außerhalb der Beratungszeit können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Wir rufen Sie in jeden Fall zurück.