Katastrophenschutz
Notrufnummern
-
Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
-
Polizei: 110
Notruf per Fax für hörgeschädigte Menschen
Notfallfax
[PDF, 77 kB]
Für die meisten hörgeschädigten Menschen, sowohl Gehörlose als auch Schwerhörige, stellen Gefahrensituationen ein echtes Problem dar.
Viele Betroffene können nur schlecht oder gar nicht telefonieren und entsprechende Hilfe bei den Einsatzkräften holen.
Jedoch besteht für hörgeschädigte Menschen derzeit die Möglichkeit, über das sogenannte Notfallfax Unterstützung bei den Rettungskräften (Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst) anzufordern.
Notrufe per Fax können auch über die bekannte Notruf-Nummer 112 zugestellt werden.
Der Notruf 112 - Gebührenfrei und Europaweit immer erreichbar!
Noch immer kennen zu wenige Menschen in Deutschland die einheitliche Notrufnummer 112. Jeder vierte Deutsche weiß nicht, dass unter dieser Nummer die Feuerwehr und der Rettungsdienst zu erreichen ist. Dabei kommt es gerade im Notfall darauf an, schnell und vor allem beim richtigen Ansprechpartner um Hilfe zu rufen. Um die Bevölkerung verstärkt auf die Rufnummer 112 aufmerksam zu machen, stellt das Bayerische Staatsministeriums des Innern unter www.notruf112.bayern.de alles rund um die so lebenswichtige Notrufnummer 112 vor. Informieren auch Sie sich, Wissen kann Leben retten, auch Ihres.
-
Blackout / Anlaufstellen - Notruf-Annahmestellen
-
Hilfsorganisationen / Polizei
-
Hitzeschutzplan
-
Hochwasser und Überschwemmungsgebiete
-
Katastrophenschutzbehörde
-
Selbstschutz / Selbsthilfe - Ein Grundpfeiler des Katastrophenschutzes
-
Warnung der Bevölkerung
-
Wie und wo kann ICH mit HELFEN?
-
Interner Bereich