Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind grundsätzlich per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
In Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten serfolgt die Terminvereinbarung online.
Indisches Springkraut (Impatiens glandulifera)
Das aus dem Himalaya stammende Indische oder Drüsige Springkraut ist bei uns inzwischen flächenmäßig am weitesten verbreitet.
Dies fällt vor allem während der Blütezeit von Juli bis September ins Auge. Man findet die bis zu 2.50 m große, rosa- bis weißblühende Pflanze häufig an feuchten und nährstoffreichen Stellen, an Bächen, Waldrändern und auf durch den Menschen beeinträchtigten Flächen.
Dort überwuchert und verdrängt sie die heimische Vegetation und wandert auch auf naturschutzfachlich wertvollen Flächen ein. Verwandt ist die Art mit dem heimischen, gelbblühenden „Rühr-mich-nicht-an (Impatiens noli-tangere), mit dem es den Schleudermechanismus der Samenkapsel gemein hat.
Tipps zur Bekämpfung: Infoblatt (PDF)