Energieatlas Bayern
Eine hervorragende Informationsquelle zu fast allen Energiethemen ist der Energie-Atlas Bayern der Bayerischen Staatsregierung: www.energieatlas.bayern.de. Bürger, Kommunen und Unternehmen finden hier Informationen, Ideen und Werkzeuge, mit denen sie die Energiewende voran bringen können. Umfassende Recherchefunktionen und Karten bieten zudem auch viele landkreis- oder gemeindespezifische Auswertungsmöglichkeiten und Planungsgrundlagen. Ein Blick lohnt sich also!
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
-
Herr Herbert Schwarz
5.11 SBT
Stab 5.1 Energie und Klimaschutz
Energie- und Umweltberatung
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77442
Fax: 08151 148-11442
E-Mail: umweltberatung@LRA-starnberg.de
Zimmer: OG.270
-
Frau Josefine Anderer
5.12 SBT
Stab 5.1 Energie und Klimaschutz
Klimaschutzmanagerin
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77352
Fax: 08151 148-11352
E-Mail: klimaschutz@LRA-starnberg.de
Zimmer: OG.270
Stabsfunktion 5.1
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77352
(Klimaschutz)
Telefon: 08151 148-77442
(Umweltberatung)
Fax: 08151 148-11442
E-Mail: klimaschutz@LRA-starnberg.de
E-Mail: umweltberatung@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/SF5_1
Zimmer: OG.270
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Der BürgerService öffnet abweichend von den o.g. Öffnungszeiten morgens bereits ab 7.00 Uhr.
Zugang ins Landratsamt nur mit Terminbestätigung!
Bitte bringen Sie die ausgedruckte oder digitale Terminbestätigung, sowie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit.
Zu allen persönlichen Terminen muss eine FFP2-Maske getragen werden.
Kontaktdaten unserer Fachbereiche und Ansprechpartner
Elektronische Kontaktaufnahme:
Nutzen Sie bitte unser:
Kontaktformular
Öffnungszeiten weiterer Fachbereiche und eingeschränkte Öffnungszeiten
Energiedaten zum Landkreis Starnberg
Hier finden Sie aktuelle Infos zum Ausbaustand erneuerbarer Energien in Ihrer Kommune, aber auch Potenziale, Planungsgrundlagen, und Beispiele werden aufgezeigt. Darüber hinaus bietet der Energie-Atlas Bayern z.B. auch eine Solarflächen-Börse (Vermittlung potenzieller Dach- oder Freiflächen) sowie eine Abwärme-Informationsbörse (potenzielle Abwärmequellen und -senken), die auch im Landkreis Starnberg verstärkt genutzt werden könnte.
Energie-Atlas Bayern - Kartenteil
Eine noch aktuellere Recherchemöglichkeit z.B. zu EE-Anlagen im Landkreis STA bietet das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur: Erweiterte Einheitenübersicht | MaStR (marktstammdatenregister.de)
Mischpult »Energiemix vor Ort«
Im Energiemix-Mischpult können Sie sich den aktuellen Stand der Strom- und Wärmeerzeugung sowie das technische Strom- und Wärmeerzeugungspotenzial aus erneuerbaren Energien für Ihre Gemeinde oder den ganzen Landkreis anzeigen lassen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, für das festgelegte Gebiet verschiedene Strom- und Wärmemix-Szenarien aus erneuerbaren Energien zu entwickeln.
Standort-Check Oberflächennahe Geothermie
Wärmepumpen zur Nutzung von Umweltwärme sind stark im Kommen. Vor allem zum Thema oberflächennahe Geothermie bietet der Energieatlas Bayern viele hilfreiche Informationen, unter anderem einen Standortcheck, der Ihnen eine erste Übersicht über Ihre konkreten Standortbedingungen für Erdwärmesonden, -kollektoren und Grundwasserwärmepumpen gibt: Energie-Atlas Bayern - Geothermie - Oberflächennahe Geothermie
Ansprechpartner im Landratsamt Starnberg zu Genehmigungsfragen für Erd- oder Grundwasserbohrungen finden Sie hier: Zuständigkeiten Team Wasserrecht - Landratsamt Starnberg (lk-starnberg.de)