Luftbilder / Orthophotos / CIR-Luftbilder
Im GeoLIS sind Luftbilder von der Befliegung des Landkreises und von einigen seiner Nachbargemeinden aus verschiedenen Jahrgängen (Luftbildepochen) enthalten. Neben den im folgenden aufgeführten Luftbildern gibt es im GeoLIS auch CIR-Luftbilder. Luftbilder werden auch als Orthophotos bezeichnet und bieten viele Einsatzmöglichkeiten.
Luftbilder mit einer höheren Auflösung haben eine sichtbar bessere Bildqualität und erweitern ihre Einsatzmöglichkeiten.
Luftbildvergleich zwischen einer Aufnahme mit 5cm (links) und 20cm (rechts) hohen Auflösung.
Epoche 2015, Landkreis, 20cm
- Aufnahmedatum: Juni und Juli 2015
- Bodenauflösung: 20 cm
- Aufnahmegebiet: Landkreis Starnberg
Epoche 2013-April, Starnberger See-Gemeinden, 10cm
- Aufnahmedatum: April 2013
- Bodenauflösung: 10 cm
- Aufnahmegebiet: See-Gemeinden (Starnberg, Berg, Münsing, Seeshaupt, Tutzing, Pöcking)
Roseninsel Starnberger See
Epoche 2012-März, Stadt Starnberg, 5cm
- Aufnahmedatum: 27. März 2012
- Bodenauflösung: 5 cm
- Aufnahmegebiet: Stadt Starnberg
St. Josefskirche Starnberg
Epoche 2012, Landkreis, 20cm
- Aufnahmedatum: Mai und Juli 2012
- Bodenauflösung: 20 cm
- Aufnahmegebiet: Landkreis Starnberg
Epoche 2009, Landkreis, 20cm
- Aufnahmedatum: 23. Mai und 27. Juli 2009
- Bodenauflösung: 20 cm
- Aufnahmegebiet: Landkreis Starnberg
Epoche 2007, Stadt Starnberg, 10cm
- Aufnahmedatum: März 2007
- Bodenauflösung: 10 cm
- Aufnahmegebiet: Stadt Starnberg
Epoche 2006, Landkreis, 20cm
Mit der Befliegung von 2006 gibt es, neben den Daten mit der bisherigen Auflösung von 40 cm, erstmals hochaufgelöste Bilder mit 20 cm Bodenauflösung. Im GeoLIS sind die Luftbilder mit der 20 cm Bodenauflösung eingestellt. Durch die höhere Auflösung haben sie eine bessere Detailschärfe und einen höheren Informationsgehalt. Dies zeigt sich besonders bei der Luftbild - Interpretation in größeren Maßstabsbereichen.
Dieser Vorteil wird aber mit einem um das vierfache gestiegenen Speicherbedarf erkauft. Während die Datenmenge der Luftbilder von 1999 zu denen von 2003 bereits um das 10fache auf ca. 18 MB gestiegen ist, beträgt sie jetzt ca. 72 MB je km² Bodenfläche.
Gestützt von einer leistungsfähigen Geodatenbank können auch solche großen Datenmengen im GeoLIS performant verarbeitet werden.
- Aufnahmedatum: 16. und 17. Juli 2006
- Bodenauflösung: 20 cm
- Auflösung Orthophoto: 317 dpi
- Aufnahmegebiet: Landkreis Starnberg
Epoche 2003, Landkreis, 40cm
Die Luftbilder der Befliegung 2003 sind ein erheblicher Qualititätsprung gegenüber den schwarz / weiß Luftbilder von der Befliegung im Jahr 1999. Sie sind farbig und besitzen eine wesentlich bessere Bildqualität.
Diese Qualität spiegelt sich auch in der Dateigröße wieder, die um ca. das 10fache gestiegen ist. So hat eine Luftbild-Kachel eine durchschnittliche Dateigröße von 100 MB. Für den gesamten Landkreis sind dies über 12 Gigabyte.
Erst im Farb-Luftbild lassen sich mehr Details erkennen und durch die Farb-Information können auch qualifizierte Aussagen über Bodenbedeckung, Bebauung, usw. getroffen werden.
- Aufnahmedatum: 17. April, 10. Juni, 14. Juli
- Bodenauflösung: 40 cm
- Auflösung Orthophoto: 317 dpi
- Aufnahmegebiet: Landkreis Starnberg
Epoche 1999, Landkreis, 40cm
- Aufnahmedatum: 11. bis 13. September 1999
- Bodenauflösung: 40 cm
- Auflösung Orthophoto: 317,5 dpi
- Aufnahmegebiet: Landkreis Starnberg
Epoche 1995, Landkreis, 80cm
- Aufnahmedatum: ?
- Bodenauflösung: 80 cm
- Auflösung Orthophoto: 317,5 dpi
- Aufnahmegebiet: Landkreis Starnberg
Luftbilder / Orthophotos
Luftbilder oder genauer gesagt Orthophotos sind hochauflösende photographische Senkrechtaufnahmen der Erdoberfläche, die von Spezialflugzeugen aus aufgenommen werden. Beim Bildflug entstehen durch Bildneigungen im Moment der Aufnahme projektive Verzerrungen.
Um das Luftbild jedoch wie eine Karte verwenden zu können, werden unter Hinzunahme von Passpunkt- und Reliefinformationen die Luftbilder entzerrt. Im Ergebnis entstehen die Orthophotos: vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder.
Einsatzmöglichkeiten
Mit Luftbilder ergeben sich vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
- Wiedergabe des abgebildeten Geländes maßstäblich und lagerichtig
- Grundlage der Kartierung einer Vielzahl von Infrastrukturen
- Abgreifen von Maßen und Koordinaten, Überlagerung mit weiteren Karten (z.B. digitale Flurkarte) oder anderen Fachdaten (z.B. Straßennamen, Hausnummern) durch einheitlichen Raumbezug
- naturgetreue Darstellung der Landschaft
- detaillierte Darstellung von Bebauung, Vegetation und Infrastruktur, die auch für Einsatzplanungen oder hochwertige Präsentationen geeignet sind
- Monitoring von Infrastrukturen (städtebauliche Entwicklungen, Biotopuntersuchungen, ...)
- Luftbild-Zeitreihen: Anhand des Vergleichs der Luftbilder mehrerer Jahre kann die Bestandsentwicklung von Infrastrukturen z.B. Straßen, Gebäude oder der Vegetation beobachtet werden.
Die Abbildung zeigt eine Luftbild-Zeitreihe von 1999 - 2003 - 2006.
CIR-Luftbilder
Bei Color-Infrarot-Befliegungen (CIR) handelt es sich um Falsch-Farb-Aufnahmen. Sie setzen sich aus dem Wellenbereich des nahen Infrarots und den Farbkanälen Rot und Grün zusammen.
Im Bereich des infraroten Lichtes reflektieren lebende Pflanzenteile (Chlorophyll) einen sehr viel größeren Anteil der Sonnenstrahlung als im sichtbaren Bereich.
Durch die im nahen Infrarotbereich deutlich differenziertere Rückstrahlung der Vegetation eignen sich CIR-Luftbilder besonders gut für die Auswertung von Standorteigenschaften wie die Bodenfeuchte und für die Interpretation der Vegetation. Farb- und Helligkeitsunterschiede von Pflanzenbeständen treten auf CIR-Aufnahmen deutlich hervor. So sind unterschiedliche Vegetationsbestände, einzelne Pflanzenarten oder ihr Vitalitätszustand sehr gut erkennbar. CIR-Luftbilder werden häufig für die flächendeckende Biotoptypen- und Nutzungskartierung benutzt und eignen sich für die Bestimmung von versiegelten Flächen.