Schwanger in Starnberg
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind grundsätzlich per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
In Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten serfolgt die Terminvereinbarung online.
Jede Schwangerschaft stellt ein aufregendes Erlebnis dar. In diesen neun Monaten und die Zeit danach bewegen Sie vermutlich viele Fragen und wichtige Entscheidungen sind zu treffen. Mit unserer Adressenübersicht versuchen wir Ihnen die wichtigsten regionalen Ansprechpartner hierfür zu nennen.
Video Spot:
[Copyright: Freistaat Bayern - Schwanger in Bayern - Staatlich anerkannte Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen der Landratsämter und kreisfreien Städte]
» Unter SCHWANGER -IN-BAYERN.DE finden Sie zu den genannten Themen weitere detaillierte Informationen.
Das Projekt SCHWANGER -IN-BAYERN.DE - ein Info-Portal der Schwangerenberatungsstellen den Gesundheitsämtern / Landratsämtern in Bayern.
Bin ich als Schwangere durch das Coronavirus gefährdeter als andere Frauen?
Wichtiger Hinweis für SCHWANGERE
- Informationen zur Entbindung während der Corona-Epidemie
- Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe: Keine Angst vor Klinikgeburten
- Informationen für Patientinnen mit gynäkologischer Krebserkrankung oder Brustkrebs während der Corona-Epidemie
Hinweise und FAQ vom Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) vereint im German Board and College of Obstetrics and Gynecology (GBCOG) zu spezifischen Risiken der COVID-19-Virusinfektion
FAQ für schwangere Frauen und ihre Familien
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es international keinen Hinweis, dass Schwangere durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) gefährdeter sind als die allgemeine Bevölkerung. Es wird erwartet, dass die große Mehrheit der schwangeren Frauen nur leichte oder mittelschwere Symptome, ähnlich einer Erkältung beziehungsweise Grippe aufweist. Schwerwiegendere Symptome wie Lungenentzündung scheinen bei älteren Menschen, Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Langzeiterkrankungen häufiger zu sein. Wenn eine bereits vor der Schwangerschaft bestehende Herz- oder Lungenerkrankung vorliegt, könnten eher Komplikationen bei Atemwegsinfektion wie bei der Coronavirusinfektion eintreten.
FAQ für schwangere Frauen und ihre Familien[PDF, 456 kB]
Diese staatlich anerkannten Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen gibt es auch noch im Landkreis Starnberg:
- Diakonisches Werk Fürstenfeldbruck e.V.
Römerstraße 33
82205 Gilching
Tel.: 08105 77856
www.schwangerenberatung.diakonieffb.de
Außenstelle in Herrsching – Mittwochvormittag
- DONUM VITAE in Bayern e.V.
Am Sulzbogen 56
82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141 18067
www.fuerstenfeldbruck.donum-vitae-bayern.de
Außenstelle in Starnberg - Montagvormittag
- Schwangerenberatungsstelle der pro familia e.V.
Bahnhofstraße 2 (Altes Postgebäude)
82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141 354899
www.profamilia.de/fuerstenfeldbruck
Außenstelle in Starnberg - Donnerstagvormittag