Seiteninhalt

Aktuelles

Spiel und Sportfest im Juli 2025

18. Spiel- und Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderungen im Landkreis Starnberg
am 5. Juli 2025 auf dem Sportgelände des SV Söcking
Alersbergstraße 1 in Starnberg-Söcking


Es ist wieder soweit! Unter der Schirmherrschaft von Landrat Frey findet am 5. Juli auf dem Sportgelände des SV Söcking das 18. Spiel- und Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderungen statt.

Unterschiedliche Aufgaben erwarten die Gäste, wie z. B.: Hindernis-Balancieren, Luftballonstechen, Torwandschießen, Ballweitwurf, Dosen- und Ringewerfen, Rollstuhlslalom.

Besonders freuen wir uns auch auf den Auftritt der Francis-Band.

Gegen 13.00 Uhr erhalten die Teilnehmenden aus der Hand des Schirmherren Urkunden und Medaillen.

Die Einladung richtet sich besonders auch an Menschen aus der Ukraine und anderer Nationen, die vor dem Krieg in ihrem Land flüchten mussten und zu uns gekommen sind.

Flyer 18. Spiel- und Sportfest

Flyer 18. Spiel- und Sportfest am 15.07.2025 in Söcking

Mitgliederversammlung im Juni 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der ARGE,

hiermit laden wir Sie herzlichst zu unserer 2. Mitgliederversammlung der ARGE ein.

Wann:
Mittwoch, 25. Juni 2025, 15:00 – 17:00 Uhr

Wo:
Landratsamt Starnberg
Großer Sitzungssaal
Strandbadstr. 2
82319 Starnberg

Die Mitgliederversammlung findet in Präsenz statt.
Die Tagesordnung finden Sie unten stehend.

Mit freundlichen Grüßen
im Namen des Vorstandes

Claus Angerbauer
Erster Vorsitzender
Arbeitsgemeinschaft Behindertenfragen
- ARGE –
Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg


Tagesordnung

TOP 1   Ankommen und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 2   Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 19.02.2025

TOP 3   Mitgliedsantrag Frau Hilgenberg

TOP 4   Aktualisierung bzw. Neuerfassung Mitgliederdaten

TOP 5   Nachbetrachtung Aktionstag 05. Mai 2025

TOP 6   Informationen zur Fortschreibung Aktionsplan „Gemeinsam Stärker“

TOP 7   Sonstiges:

      • Wichtiger Veranstaltungshinweis zum Sportfest am 05. Juli 2025
      • ARGE – E-Mail - Verteiler
      • Reduzierung Anzahl der Mitgliederversammlung in der Geschäftsordnung


Zu Punkt 4 weitere Erläuterungen:
Im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung bitten wir Sie, um eine kurze Darstellung Ihres Tätigkeits - / Wirkungsbereichs (Vertretung von Institutionen / Verbänden oder Inklusionsbeauftragten der Kommunen, bzw. wie möchte ich als Betroffene / Betroffener aktiv, innerhalb meiner ARGE-Mitgliedschaft, meinen Beitrag für die Umsetzung unserer Zielvorgaben einbringen.)

Mai 2025

Protesttag am 5. Mai 2025

Zum europäischen Protesttag der Menschen mit Behinderung am 5. Mai finden Sie hier die Pressemitteilung von Holger Kiesel, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung in schwerer und Leichter Sprache. Eine Version in Deutscher Gebärdensprache finden Sie auf dem YouTube Kanal von Herrn Kiesel.

Den offenen Brief von Holger Kiesel und Vertreterinnen und Vertreter diverser Verbände und Organisationen  an den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder (CSU) und zahlreiche weitere Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik und Eingliederungshilfe finden Sie auf der Homepage von Herrn Kiesel  Offener Brief.




Aktionstage Barrierefreiheit 2025

v.l. Eva-Maria Lischka und Petra Sax-Scharl (beide vom Inklusionsbeirat Stadt Starnberg und der Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen), Claus Angerbauer (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen) und Petra Fontana (Behindertenbeauftragte im Landkreis Starnberg)


Gemeinsam aktiv werden für Inklusion und Barrierefreiheit im Landkreis Starnberg

Seit mehr als 30 Jahren finden am 5. Mai bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt.

Unter dem Motto „Neustart Inklusion“ ruft die Aktion Mensch auch im Jahr 2025 wieder dazu auf, im Zeitraum vom 26. April bis zum 11. Mai Aktionen rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zu starten. Das Ziel ist, eine barrierefreie Umwelt zu schaffen, in der jede und jeder selbstbestimmt leben kann.

Im Landkreis beteiligen sich in diesem Jahr wieder Mitglieder der ARGE – Inklusionsbeirat Landkreis Starnberg gemeinsam mit Behinderten- und Inklusionsbeauftragten, Inklusions- und Seniorenbeiräten, Mitarbeitenden sowie Bürgerinnen und Bürger verschiedener Gemeinden zusammen mit der Lebenshilfe und der Offenen Behindertenarbeit der Caritas. Gemeinsam möchten sie ein starkes Zeichen für ein inklusives Zusammenleben vor Ort setzen und laden zu Aktionen im Landkreis ein.

Im Aktionszeitraum sind folgende Aktionen geplant:
Los geht es am 4. Mai 2025 von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Starnberg mit einem „ Flashmob zur Inklusion mit Tanz und Musik“ von einer Gruppe aus dem Wohnheim der Lebenshilfe am Prinzenweg. Dabeisein und Mitmachen ist erwünscht.

In der Woche vom 5. Mai bis zum 9. Mai 2025 finden die „Touren zur Barrierefreiheit“ mit inklusiven, gemischten Teams quer durch den Landkreis statt. Bei diesen Touren sollen Barrieren erkannt und bewertet werden. Die Teams verwenden dazu ein Ampelsystem: Eine grüne Karte steht für gute Lösungen zur Barrierefreiheit, eine rote Karte für unüberwindbare Hindernisse und eine gelbe Karte für eine teilweise zugängliche Umgebung.
Es besteht die Möglichkeit sich den Touren vor Ort anzuschließen.

Montag, 5. Mai
8 Uhr, Weßling, Treffpunkt Grundschule Weßling:
Tour mit dem Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Claus Angerbauer, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften der Grundschule Weßling
13 Uhr, Weßling, Treffpunkt S-Bahnhof Weßling:
Tour mit dem Inklusionsbeauftragten Claus Angerbauer, Mitgliedern des Seniorenbeirats und einem inklusiven Team zum S-Bahnhof und Umgebung

Donnerstag, 8. Mai
9 Uhr, Gilching, Treffpunkt Rathaus Gilching:
Tour durch Gilching mit Sabine Ayhan, zuständig im Rathaus Gilching für Inklusion, Kolleginnen und Kollegen aus dem Rathaus, Mitgliedern des Seniorenbeirats und einem inklusiven Team
17 Uhr, Inning, Treffpunkt Marktplatz:
Tour über den Marktplatz und Umgebung mit der Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Angelika Wenisch und einem inklusiven Team

Freitag, 9. Mai

12:00 Uhr, Starnberg, Treffpunkt Rondell vor dem Bayerischen Hof, Bahnhofplatz:
Tour zur Wittelsbacher Straße mit Christiane Falk, 3. Bürgermeisterin Stadt Starnberg, dem Inklusionsbeirat Stadt Starnberg sowie der Offenen Behindertenarbeit der Caritas
16 Uhr, Starnberg, Treffpunkt Wohnheim der Lebenshilfe, Leutstettener Straße 22:
Tour entlang der Leutstettener Straße und Bahnhof Nord mit Franziska Schmidt und einem inklusiven Team der Offenen Hilfen der Lebenshilfe und der Offenen Behindertenarbeit der Caritas
17 Uhr, Tutzing, Treffpunkt Eisdiele Corallo, Hauptstraße 46:
Tour durch Tutzing mit dem stv. Vorsitzenden der ARGE – Inklusionsbeirat Landkreis Starnberg Willi Neuner und einem inklusiven Team

Samstag, 10. Mai
19 Uhr bis 1 Uhr, Jugendtreff Gilching:
Inklusive Neon-Party für junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren

Im Landkreis Starnberg leben aktuell 14.828 Menschen mit anerkannter Behinderung (Stand: 31.12.2024). Das sind über 10 % der Landkreisbürger*innen, die sich tagtäglich sichtbaren und unsichtbaren Barrieren in ihrer Umwelt stellen müssen.
Das müssen wir gemeinsam ändern – jetzt!
Wir freuen uns über rege Beteiligung an den Aktionen.



Februar 2025

Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Menschenrechte vom 27.02.2025: 

Menschenrechtsinstitut fordert von der nächsten Bundesregierung eine aktive Politik für Menschen mit Behinderungen





Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der ARGE,

hiermit laden wir Sie herzlichst zu unserer Mitgliederversammlung der ARGE ein.

Wann:
Mittwoch, 19.02.2025, 15:00 – 17:00 Uhr

Wo:
Landratsamt Starnberg
Großer Sitzungssaal
Strandbadstr. 2
82319 Starnberg

Für die Mitgliederversammlung werden uns Gebärdendolmetscher zur Verfügung stehen.
Die Mitgliederversammlung findet in Präsenz statt.
Die Tagesordnung finden Sie unten stehend.


Mit freundlichen Grüßen
im Namen des Vorstandes

Claus Angerbauer
Erster Vorsitzender
Arbeitsgemeinschaft Behindertenfragen
- ARGE –
Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg


Tagesordnung

TOP 1   Ankommen und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 2   Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 11.12.2024

TOP 3   Sachstand Protesttag 05. Mai 2025 und weitere Planung

TOP 4   Berichte aus den Ausschüssen

TOP 5   Sonstiges

TOP 6   Präsentation von Frau Eva Haußmann des Inklusiven Cafés „Cafäleon“

Dezember 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der ARGE,


hiermit laden wir Sie herzlichst zu unserer Mitgliederversammlung der ARGE ein.

Wann:

Mittwoch, 11.12. 2024, 15:00 – 17:00 Uhr

Wo:

Landratsamt Starnberg
Großer Sitzungssaal
Strandbadstr. 2
82319 Starnberg

Es werden uns für die Mitgliederversammlung Gebärdendolmetscherinnen zur Verfügung stehen.
Aus organisatorischen Gründen findet die Mitgliederversammlung nur in Präsenz statt. Wie bitten hierfür um Verständnis.
Die Tagesordnung finden Sie in der Anlage.

Mit freundlichen Grüßen

im Namen des Vorstandes

Claus Angerbauer

Erster Vorsitzender
Arbeitsgemeinschaft Behindertenfragen
- ARGE –
Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg


Tagesordnung

TOP 1   Ankommen und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 2   Genehmigung des Protokolls vom 09.10.2024

TOP 3   Planung Aktionstag 05. Mai 2025

TOP 4   Vorschau auf das Jahr 2025

TOP 5   Vorstellung Frau Bettina Richter, Leitung PfleKoSTA

TOP 6   Berichte aus den Ausschüssen

TOP 7  Sonstiges

Oktober 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der ARGE,

hiermit laden wir Sie herzlichst zu unserer Mitgliederversammlung der ARGE ein.

Wann:

Mittwoch, 09.10. 2024, 15:00 – 17:00 Uhr

Wo:

Landratsamt Starnberg
Großer Sitzungssaal
Strandbadstr. 2
82319 Starnberg

Es werden uns für die Mitgliederversammlung Gebärdendolmetscherinnen zur Verfügung stehen.
Aus organisatorischen Gründen findet die Mitgliederversammlung nur in Präsenz statt. Wie bitten hierfür um Verständnis.
Die Tagesordnung finden Sie in der Anlage.


Mit freundlichen Grüßen

im Namen des Vorstandes

Claus Angerbauer

Erster Vorsitzender
Arbeitsgemeinschaft Behindertenfragen
- ARGE –
Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg


Tagesordnung

TOP 1  Ankommen und Begrüßung durch den Vorsitzenden Hr. Angerbauer

TOP 2  Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 31. Juli.2024

TOP 3  Aufnahmeanträge neuer Mitglieder:

Fr. Eva Maria Lischka,

Fr. Petra Sax-Scharl

Hr. Franz Moroder

TOP 4  Verabschiedungen:

Frau Ottermann scheidet sowohl aus dem Vorstand, also auch aus der Arge aus.

Frau Seilbold verlässt den Vorstand, bleibt aber ARGE -  Mitglied.

TOP 5  Rechenschaftsbericht des Vorstandsvorsitzenden Hr. Angerbauer

TOP 6  Entlastung des bisherigen Vorstands

TOP 7   Neuwahlen des Vorstands

TOP 8   Informationsveranstaltung zu Inklusivem Wohnen Gemeinsam für ein selbstbestimmtes Wohnen - Leben im inklusiven Wohnprojekt“,

am 24. Oktober 2024 um 18.00 Uhr, im Landratsamt Starnberg, großer Sitzungssaal

TOP 9  Sonstiges

Juli 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der ARGE,

hiermit laden wir Sie herzlichst zu unserer vierten Mitgliederversammlung der ARGE ein.

Wann: Mittwoch, 31. Juli 2024, 15:00 – 17:00 Uhr
Wo: 
Großer Sitzungssaal
Landratsamt Starnberg
Strandbadstr. 2
82319 Starnberg

Es werden uns für die Mitgliederversammlung Schriftdolmetscherinnen zur Verfügung stehen.

Aus organisatorischen Gründen findet die Mitgliederversammlung nur in Präsenz statt. Wie bitten hierfür um Verständnis.


Mit freundlichen Grüßen
im Namen des Vorstandes

Claus Angerbauer
Erster Vorsitzender
Arbeitsgemeinschaft Behindertenfragen
- ARGE –
Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg


Tagesordnung:

TOP 1

Ankommen und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 2

Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 13.März.2024, 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr im inklusiven Kinderhaus in Gauting 

TOP 3

Vorstellung der mobilen Antidiskriminierungsberatung Bayern und Vortrag von Referent  Carlo Kroiß, zur Diskriminierung im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und darüber hinaus.

TOP 4

Aufnahmeantrag von Fr. Gabriele Garz, Stellv. Vorsitzende des Inklusionsbeirates Herrsching

TOP 5

Rückblick auf den Aktionstag vom 27.04.2024

TOP 6

Berichte aus den Kreisausschüssen

TOP 7 Sonstiges

Gemeinsam stark für Inklusion! Protesttag am 27. April 2024

Die Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen lädt ein zum Protesttag auf den Kirchplatz in Starnberg mit Protestzug durch die Innenstadt

Seit über 30 Jahren macht die AKTION MENSCH jährlich mit einer Aktionswoche um den 5. Mai darauf aufmerksam, dass, trotz gewisser Fortschritte, noch sehr viel für die umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu tun ist.
Bei dieser Gelegenheit setzen sich die Vertreter und Vertreterinnen der Behindertenarbeit und -selbsthilfe gemeinsam für Fortschritte auf politischer und gesellschaftlicher Ebene ein.

Die Kluft zwischen dem auch im Grundgesetz verankerten Anspruch auf Gleichberechtigung für alle Menschen, und damit auch für die rund 14.471 Menschen mit Behinderung im Landkreis Starnberg (Stand: 31.12.2023), und ihrer Lebenswirklichkeit ist immer noch viel zu groß. Barrieren finden sich in vielen Bereichen, z.B. bei der Mobilität, dem Wohnen, Gesundheit, Hören und Sehen, schulischer Bildung, beruflicher Tätigkeit, sprachlicher Kommunikation, Infrastruktur etc.

Die Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen – ARGE – Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg und ihre Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht das Engagement rund um den 5. Mai im Landkreis Starnberg zu bündeln.

Die ARGE beteiligt sich am 27. April 2024 beim Protesttag auf dem Kirchplatz in Starnberg mit einem vielfältigen Programm und einem anschließenden Protestmarsch durch die Innenstadt.

Los geht´s ab 11.00 Uhr mit Grußworten unseres Schirmherren Landrat Stefan Frey und des Ersten Bürgermeisters der Stadt Starnberg Patrick Janik und einem Statement von Eva-Maria Lischka zur Situation von Menschen mit Behinderung.

Weiter geht es mit Musik von der Francis Band, Trommelbegleitung durch die Percussiongruppe des Sozialpsychiatrischen Dienstes, Interviews mit Menschen mit Behinderung und unserem Stargast Ottfried Fischer, Info-Ständen und Mitmachaktionen.

Zum Abschluss trommelt die Sambagruppe Sam Bavaria, die uns begleitet, wenn wir gegen 13.30 Uhr unseren Protest gemeinsam auf einer kleinen Demoroute durch Starnberg tragen werden.

Den Flyer mit Programm zum Protesttag und das Plakat finden Sie anbei, mit der Bitte, diesen Aufruf in ihren Netzwerken und Kanälen zu teilen.

Wir freuen uns über rege Beteiligung und möglichst viele Gesichter am 27. April auf dem Starnberger Kirchplatz!

Protesttag 2024 - Flyer    Protesttag 2024 - Plakat


März 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der ARGE,

hiermit laden wir Sie herzlichst zu unserer zweiten Sitzung des Jahres 2024 ein.

Wann: Mittwoch, 13. März 2024, 15:00 – 17:00 Uhr
Wo: Achtung, geänderter Sitzungsort!

Inklusives Kinderhaus Gauting
Julius-Haerlin-Straße 10
82131 Gauting

Der Sitzungsverlauf bzw. die Führung durch das Inklusive Kinderhaus in Gauting wird durch Gebärdensprachdolmetschende in Deutscher Gebärdensprache übersetzt.

Eine mobile Induktionsanlage kann vor Ort eingesetzt werden.


Mit freundlichen Grüßen
im Namen des Vorstandes

Claus Angerbauer
Erster Vorsitzender
Arbeitsgemeinschaft Behindertenfragen
- ARGE –
Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg


Tagesordnung:

TOP 1

Ankommen und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 2

Genehmigung des Protokolls vom 31. Januar 2024

TOP 3

Vorstellung des inklusiven Kinderhauses Gauting durch die Lebenshilfe e.V., Hr. Münzel
„Ganz im Sinne der Inklusion verstehen wir uns als ein Haus, indem Kinder mit und ohne Behinderung selbstverständlich zusammen aufwachsen, spielen, lachen und Freunde werden. Alle Kinder sind bei uns willkommen und werden entsprechend gefördert,“ so die Lebenshilfe.

TOP 4

Letzter Sachstand der Vorbereitungen hinsichtlich des europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 27. April auf dem Kirchplatz in Starnberg

TOP 5 Verschiedenes

Januar 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder der ARGE,

zur ersten Sitzung der ARGE im Jahr 2024 laden wir Sie hiermit herzlich ein.

Wann: am Mittwoch, den 31.01.2024 | von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Wo:     Großer Sitzungssaal im Landratsamt Starnberg |Strandbadstraße 2 | 82319 Starnberg


Tagesordnung:

Stand der Vorbereitungen der Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 27. April 2024 auf dem Kirchplatz in Starnberg
TOP 1:

Ankommen und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 2:

Begrüßung und Vorstellung der neuen Geschäftsführung der ARGE, Michaela Dlabac

TOP 3:

Genehmigung der Protokolle vom 13.09.2023 und vom 25.10.2023

TOP 4:

Kim Lukas (Lebenshilfe Ostallgäu) stellt das Projekt „Kompass – Betriebliche Inklusion“ zu Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung und Übergänge in den 1. Arbeitsmarkt vor

TOP 5:

Informationen aus den Ausschüssen

TOP 6:

Bekanntgabe der Termine der Mitgliederversammlungen 2024

TOP 7:

Wahl einer der beiden Stellvertretungen für den Vorsitz bis zur Neuwahl 2024 nach       dem Ausscheiden von Nico Wunderle

TOP 8:

Stand der Vorbereitungen der Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 27. April 2024 auf dem Kirchplatz in Starnberg

TOP 9:

Verschiedenes

Der Sitzungsverlauf wird durch Gebärdensprachdolmetschende in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Dezember 2023

Bitte beachten:

Die ARGE-Sitzung am 06.12.2023 um 15.00 Uhr im Rathaus Gilching ist abgesagt!


Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder der ARGE,

wir laden Sie herzlich zur letzten Sitzung der ARGE im Jahr 2023 ein.

Wann: am Mittwoch, den 06.12.2023 | von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Wo:     Sitzungssaal im Rathaus Gilching | Rathausplatz 1 | 82205 Gilching


Tagesordnung:

TOP 1: Ankommen und Begrüßung durch den Vorsitzenden
TOP 2: Genehmigung der Protokolle vom 13.09.2023 und vom 25.10.2023
TOP 3: Kim Lukas (Lebenshilfe Ostallgäu) stellt das Projekt „Kompass – Betriebliche Inklusion“ zu Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung und Übergänge in den 1. Arbeitsmarkt vor
TOP 4: Informationen aus den Ausschüssen
TOP 5: Bekanntgabe der Termine der Mitgliederversammlungen 2024
TOP 6: Wahl einer der beiden Stellvertretungen für den Vorsitz bis zur Neuwahl 2024 nach dem Ausscheiden von Nico Wunderle
TOP 7: Verschiedenes

Der Sitzungsverlauf wird durch Gebärdensprachdolmetschende in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Oktober 2023

Sehr geehrte interessierte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der ARGE,

wir laden Sie zu einer Sondersitzung der ARGE bei der IWL in Machtlfing ein:

Wann: am Mittwoch, den 25. Oktober 2023| von 16:30 Uhr – 18:30 Uhr - BITTE BEACHTEN SIE DIE GEÄNDERTE UHRZEIT -

Wo:     IWL in Machtlfing | Multiraum 1 | Traubinger Str. 23 | 82346 Andechs


Tagesordnung:

TOP 1: Ankommen und Begrüßung
TOP 2: Vorstellungsrunde der TeilnehmerInnen
TOP 3: Führung durch den Standort Machtlfing: Förderstätte und Werkstatt
(Marco Trautmann & Alexander Härtl)
TOP 4: Vorstellung des Projekts: Neubau der Förderstätte in Machtlfing
(Marco Trautmann & Alexander Härtl)
TOP 5: Gemeinsamer Ausklang

Die Sitzung wird von Gebärdensprachdolmetschenden begleitet.

September 2023

Sehr geehrte interessierte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der ARGE,

wir laden Sie zur nächsten Sitzung der ARGE ein:

Wann: am Mittwoch, 13. September 2023 | von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Wo:     Landratsamt Starnberg | großer Sitzungssaal | Strandbadstr. 2 | 82319 Starnberg


Tagesordnung:

TOP 1: Ankommen und Begrüßung
TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom 05.04.2023 und vom 28.06.2023
TOP 3: Berichte aus den Ausschüssen
TOP 4: Hinweise zur Barrierefreiheit bei den Landtags- und Bezirkswahlen am 8. Oktober 2023 im Landkreis
TOP 5:

Sonstiges

TOP 6: Vorstellung PingPongParkinson, ein neues Angebot im Sportverein Söcking: Peter Lietzenmaier
TOP 7: Vorstellung Segelverein und Projekt Special Sailing, Segeltörns für Menschen mit Behinderung: Gerrit Abendschön

Juli 2023

Einladung zum 16. Spiel- und Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderungen im Landkreis Starnberg am 1. Juli 2023


Einladung zum 16. Spiel- und Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderungen im Landkreis Starnberg


Juni 2023

ARGE - Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg lädt ein 


Podiumsdiskussion – Barrierefrei in Bayern und im Landkreis am 28.Juni 2023 um 18.00 Uhr

Was ist aus dem Projekt der Staatsregierung „Bayern Barrierefrei 2023“ geworden und wieweit sind wir mit der Inklusion im Landkreis Starnberg? Welche Forderungen stellen Menschen mit Behinderung an die Kandidaten und Kandidatinnen und was können sie von ihnen im Falle einer erfolgreichen Wahl erwarten? Für die Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen - ARGE - Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg sind die anstehenden Landtags- und Bezirkswahlen am 8. Oktober der Anlass, die Kandidaten und Kandidatinnen im Landkreis Starnberg zum Thema Inklusion und Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu befragen. Die Podiumsdiskussion findet am Mittwoch, den 28. Juni um 18 Uhr im Rathaus in Gilching statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Auf dem Podium nehmen die Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl von CSU, FDP, Freien Wähler, Grünen und SPD sowie für den Bezirkstag von CSU, FDP, Freien Wähler, Grünen, ÖDP, SPD und Der Linken Platz. Moderiert wird die Diskussionsrunde vom Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Sissi Fuchsenberger.

Das Rathaus Gilching ist barrierefrei konzipiert und wurde 2017 vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Integration als Musterbeispiel für Barrierefreiheit ausgezeichnet. Der Veranstaltungssaal ist mit einer Induktionsanlage für Menschen mit Hörbehinderung ausgestattet, bei der Podiumsdiskussion werden Schrift-dolmetschende anwesend sein.

Mit freundlichen Grüßen

ARGE/ Inklusionsbeirat im Landkreis Starnberg

Claus Angerbauer
Vorsitzender

April 2023

Liebe Mitglieder der ARGE,
sehr geehrte interessierte Damen und Herren,

wir laden Sie zur nächsten Sitzung der ARGE ein:

Wann: am 5. April 2023 | von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Wo:     Landratsamt Starnberg | großer Sitzungssaal | Strandbadstr. 2 | 82319 Starnberg


Tagesordnung:

TOP 1: Ankommen und Begrüßung
TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom 6. Februar 2023
TOP 3: Thema: Sexualbegleitung
Der Weg zur Anerkennung und Umsetzung - Gedankenaustausch und Vernetzung
mit Maria Lex-Fischer
TOP 4: Aktionstag 5. Mai 2023 „Zukunft barrierefrei gestalten“
TOP 5: Berichte aus den Ausschüssen
TOP 6: Sonstiges
TOP 7: Nicht öffentliche Abstimmung der Mitglieder bezüglich der Fallbesprechung vom 06.02.2023

Die Sitzung wird von Schriftdolmetschern begleitet.

Februar 2023

Liebe Mitglieder der ARGE,
sehr geehrte interessierte Damen und Herren,

wir laden Sie zur nächsten Sitzung der ARGE ein:

Wann: am 6. Februar 2023 | von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr (Montag, nicht wie sonst üblich am Mittwoch)

Wo:     Landratsamt Starnberg, Sitzungssaal | Strandbadstr. 2 | 82319 Starnberg


Tagesordnung:

TOP 1:  Ankommen und Begrüßung
TOP 2:  Genehmigung des Protokolls vom 14. Dezember 2022
TOP 3:  Fachvortrag zum Thema Gehörlosengeld von Frau Krott
TOP 4:  Kurze Vorstellung der Jahresplanung, Termine und Themen
TOP 5:  Aktionstag 5. Mai 2023 „Zukunft barrierefrei gestalten“
TOP 6:  Antrag: Zugang zur Mitgliederliste der ARGE
TOP 7:  Geschäftsordnung § 3, Abs. 3, Nr. 3, ARGE-schädliches Verhalten,
             interne, nicht öffentliche Fallbesprechung

Dezember 2022

Liebe Mitglieder der ARGE,
sehr geehrte interessierte Damen und Herren,

wir laden Sie zur nächsten Sitzung der ARGE ein:

Wann: am 14. Dezember 2022 | von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Wo:     Rathaus Herrsching, Sitzungssaal | Bahnhofstr. 12 | 82211 Herrsching am Ammersee


Tagesordnung:

TOP 1:  Ankommen und Begrüßung
TOP 2:  Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 05.10.2022
TOP 3:  Vortrag Markus Zimmermann, ELECOK Beratungsstelle der Bayerischen Landesschule
             https://wp.baylfk.com/elecok/
TOP 4:  Bundestags-Beschluss zum Thema Triage
TOP 5:  Themen-Vorschläge der Mitglieder
TOP 6:  Berichte der Vorstands-Mitglieder aus den Ausschüssen
TOP 7:  Sonstiges

Pressemitteilung Vorstandswahlen Oktober

Die ARGE Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen - Inklusionsbeirat des Landkreises Starnberg hat Anfang Oktober einen neuen Vorstand gewählt, wobei die bisherigen Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt wurden.

Claus Angerbauer wird als Vorsitzender die erfolgreiche Arbeit mit seinem Team auch für die kommenden zwei Jahre fortsetzen können.

Als stellvertretende Vorsitzende fungieren weiter die Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Seefeld Bärbel Seibold und der Beauftragte für Inklusionsprojekte beim Bayerischen Jugendring BJR, Nico Wunderle. Beisitzer sind der IT-Fachmann Willi Neuner, die Fachfrau für Sozialpsychiatrie Regina Klusch und die Geschäftsführerin von Wunsch.Arbeit, Anna Ottermann, eines Betriebes der IWL-Werkstätten Machtlfing. Die Schriftführung übernimmt wieder Elisabeth Fuchsenberger, Sonderpädagogin und Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Berg.

Die ARGE versteht sich als Dienstleister und Multiplikator zum Thema Inklusion für Betroffenen und deren Angehörige, für Verbände, Selbsthilfegruppen und Einrichtungen und fungiert als Schnittstelle zur Landkreispolitik.

In den bis zu sechsmal/Jahr stattfindenden Mitgliederversammlungen werden neue Initiativen und Angebote für Menschen mit Behinderung im Landkreis vorgestellt, Gesetzesvorhaben zum Thema Inklusion diskutiert oder Resolutionen besprochen und auf den Weg gebracht.

Die Mitgliederversammlungen und Aktionen mussten erstmals in den virtuellen Raum verlegt werden. Dabei wurde auch auf ein barrierefreies digitales Equipment großen Wert gelegt.

So beschäftigte sich das Gremium in der vergangenen zweijährigen Amtsperiode mit den Problemen, der sich Menschen mit Behinderung im Zusammenhang mit Corona konfrontiert sahen:

Der Vorstand brachte u.a. Impulse zur Barrierefreiheit und dem Betrieb des landkreisweiten Impfzentrums frühzeitig ein. Ebenso setzte er sich für eine gleichberechtigte Formulierung im Rahmen der Triage-Neuregelung bei den für den Landkreis zuständigen Bundestagsabgeordneten Carmen Wegge und Michael Kießling ein.

Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt wurde in mehreren Sitzungen auch mit Hilfe von Fachreferenten aufgegriffen. Zudem sind Kontakte mit den Fach- und Beratungsstellen und zuständigen Trägern im Landkreis weiter ausgebaut worden.


In engem Austausch stand der Vorstand erneut mit dem bayerischen Kultusministerium und seinen Stabsstellen, um Unterricht in der Schule im Sinne der Inklusion zu verwirklichen. Wichtige Impulse und Forderungen wurden so an die zuständigen Stellen übermittelt. In einer eigenen Veranstaltung wurde versucht, die Hemmnisse auf dem Weg zu einer inklusiven Schule besser zu verstehen, um sie überwinden zu können.

Die Mitglieder engagierten sich zudem wieder an den beiden vergangenen Protesttagen für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen rund um den 5. Mai und brachten das Anliegen in die Öffentlichkeit. 2021 wurde eine Interviewreihe mit anschließender Plakataktion in den Geschäften des Landkreises verwirklicht, 2022 lag der Schwerpunkt des Engagements auf der Barrierefreiheit an den Bahnhöfen.

Richtschnur der Arbeit ist der Aktionsplan für Menschen mit Behinderung „Gemeinsam stärker“, den der Landkreis 2017 mit vielen Akteuren erarbeitet hat. 

Claus Angerbauer

Im Namen des Vorstandes

Oktober 2022 Vorstandswahlen

Wir laden Sie zur nächsten Sitzung mit der Vorstandswahl der ARGE ein:

Wann: am 5. Oktober 2022 | von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Wo:     Rathaus Gilching, Sitzungssaal | Rathausplatz 1 | 82205 Gilching


Tagesordnung:

TOP 1:  Ankommen und Begrüßung

TOP 2:  Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 04.07.22

TOP 3:  Rechenschaftsbericht des Vorstandes

TOP 4:  Entlastung des Vorstandes

TOP 5:  Neuwahlen

- Wahl der Wahlleitung
- Vorstellung der Kandidaten*innen
- Wahlen und Bekanntgabe der Wahlergebnisse

TOP 6:  Sonstiges und nächster Termin

Juli 2022 Nachlese

Die ARGE-Mitgliederversammlung am 7. Juli fand im Landratsamt Starnberg im großen Sitzungssaal statt.

Tagesordnung:

TOP 1:  Ankommen und Begrüßung
TOP 2:  Genehmigung des Protokolls vom 18.05.2022
TOP 3:  Vorstellung Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern,Referentin Frau Claudia Baur
             Tel.: 089-2198-21062
             E-Mail: Beratung-sta@bezirk-oberbayern.de
TOP 4:  Vorstellung Pflegestützpunkt Landkreis Starnberg, Referentin Henrike Pott
             Moosstr. 18b, 82319 Starnberg
             Tel.: 08151-148 77733
             E-Mail: pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
TOP 5:  MmB auf dem 1. Arbeitsmarkt, weiteres Vorgehen und Planungen
TOP 6:  Bericht inklusives Sportfest
TOP 7:  Bericht der Mitglieder aus den Ausschüssen
TOP 8:  Sonstiges

18. Mai in der Evangelischen Akademie Tutzing

Wir möchten Sie zur nächsten ARGE-Mitgliederversammlung am 18.05.2022 in die Evangelische Akademie Tutzing einladen.

Wie bereits des Öfteren angekündigt, findet diesmal vor der ordentlichen Sitzung bereits ein öffentlicher Vortrag statt, den Herr Mayer im Rahmen der Umsetzung des Aktionsplans organisiert hat. Auch hierzu sind Sie herzlich Willkommen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter: aktionsplan@lra-starnberg.de

18. Mai 2022 | 15:00 – 16:15 Uhr

Beschäftigungspflicht oder Beschäftigungskür?

Menschen mit Behinderungen – (unzureichend) genutzte Fachkräftepotenziale

Auditorium der Evangelischen Akademie Tutzing

Schlossstr. 2+4 | 82327 Tutzing

Referentin: Christiane Flüter-Hoffmann (Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln)

Ziel des Impulses ist es, den Status quo der Inklusion in Deutschland und die Entwicklung des Arbeitsmarktes für Menschen mit Behinderungen darzustellen. Unternehmen, die Menschen mit Behinderungen einstellen oder ausbilden, genügen damit nicht nur einer gesetzlichen Verpflichtung, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag für eine inklusive Gesellschaft im Sinne des Übereinkommens der Vereinten Nationen. Gleichzeitig gelingt es ihnen im besten Falle, damit auch zur eigenen Fachkräftesicherung beizutragen. Darüber hinaus soll der Impuls praxisbezogene Informationen für die betriebliche Personalpolitik vermitteln, die für die tägliche Arbeit in den Unternehmen sehr wichtig sind, beispielsweise zu Fragen einer Inklusionsstrategie, eines Aktionsplans oder Schaffung von behinderungsgerechten Arbeitsplätzen. Unternehmensbeispiele zeigen Perspektiven für die eigene Arbeit und regen zum Austausch der Unternehmen in der Region an. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter: aktionsplan@lra-starnberg.de  Für Rückfragen und Anregungen dürfen Sie sich gerne direkt an Herrn Mayer wenden.  

Im Anschluss, ab 16:15 Uhr, findet dann in den selben Räumlichkeiten die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Zu dieser brauchen Sie sich wie immer nicht vorher anmelden.

Tagesordnung:

TOP 1:  Ankommen und Begrüßung

TOP 2:  Genehmigung des Protokolls

TOP 3:   Vortrag Frau Flüter-Hoffmann

TOP 4:   Nachbetrachtung der Protesttage 5. Mai

TOP 5:   Offenes Gespräch

TOP 6:   Sonstiges und Verabschiedung

Tempo machen - Protestmarsch am 5. Mai 2022

Barrierefreier Bahnhof - jetzt sind wir am Zug!

Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen ruft am 5. Mai zum Protestmarsch in Starnberg auf

Alljährlich gilt der 5. Mai als europäischer Protesttag zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung. Bei dieser Gelegenheit setzen sich die Vertreter*innen der Behindertenarbeit und -selbsthilfe gemeinsam für Fortschritte auf politischer und gesellschaftlicher Ebene ein. Darüber hinaus gelingt es aber auch, immer mehr Bürger*innen dafür zu gewinnen, sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung zu engagieren und den Forderungen nach einer Gesellschaft für Alle Nachdruck zu verleihen. Die Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen – ARGE – Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg und ihre Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht das Engagement rund um den 5.Mai im Landkreis Starnberg zu bündeln.

Dieses Jahr nutzt die ARGE den 5. Mai, um u.a. zu einem gemeinsamen Protestmarsch aufzurufen: Unter dem Motto „Tempo machen. Barrierefreier Bahnhof - jetzt sind wir am Zug!“ möchte die ARGE erneut auf die Missstände u.a. am Starnberger Seebahnhof hinweisen und fordert eine schnellere Umsetzung eines barrierefreien ÖPNV.  Los geht’s ab 15 Uhr auf dem Starnberger Kirchplatz, bevor wir dann unseren Protest gemeinsam auf einer kleinen Demoroute durch Starnberg tragen werden. Ab ca. 16 Uhr werden wir dann wieder auf dem Kirchplatz angelangt sein, wo im Anschluss auch eine Schlusskundgebung stattfinden wird, zu der sich u.a. auch Starnbergs Bürgermeister Patrick Janik und die stellvertretende Landrätin Britta Hundesrügge angekündigt haben.

Den offiziellen Demo-Aufruf, das Demo-Plakat, und ein Sharepic für die Social-Media-Kanäle finden Sie anbei, mit der Bitte, diesen Aufruf in ihren Netzwerken und Kanälen zu teilen.

Barrierefreiheit und barrierefreie Mobilität sind Grundvoraussetzungen, dass Menschen mit Behinderung uneingeschränkt an allen Bereichen des Lebens teilhaben können. Menschen mit Behinderung wollen nicht immer als Bittsteller auftreten und warten, bis endlich etwas passiert. Auch ältere Bürger*innen oder Rollator-Nutzer*innen sind genauso auf barrierefreie Haltestellen angewiesen wie Eltern mit Kinderwägen oder schwerem Gepäck. Vor allem der Bahnhof Starnberg (Seebahnhof) erfüllt in keiner Weise die Anforderungen an einen barrierefreien, zeitgemäßen Bahnhof für Alle. Auch Touristen und Tagesausflügler haben in Starnberg große Probleme, die Bahnsteige zu erreichen.

Im Landkreis Starnberg leben aktuell 14.306 Menschen mit anerkannter Behinderung (Stand: 31.12.21). Das sind über 10 % der Landkreisbürger*innen. Diese wollen einen barrierefreien ÖPNV und brauchen diesen – jetzt!

Wir freuen uns über rege Beteiligung und möglichst viele Gesichter am 5. Mai auf dem Starnberger Kirchplatz!

Aktuelle Presseinfos

27.04.2022

Inklusion
Tempo machen. Barrierefreier Bahnhof - jetzt sind wir am Zug!

Die Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen – ARGE – Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg wird sich auch ... »  mehr


Logo Aktion Mensch

Januar 2022

Liebe Mitglieder der ARGE, sehr geehrte interessierte Damen und Herren,

wir laden Sie ein die erste Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen - ARGE - Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg im Jahr 2022 zu besuchen. Leider steigen die aktuellen Fallzahlen von Corona, so dass wir es nicht verantworten können eine Präsenz-Veranstaltung abzuhalten.


Die kommende Sitzung findet statt:

Datum:

26.01.2022

Uhrzeit:

15:00 – 17:00 Uhr

Ort:

Online-Konferenz

Der Link für den Zugang zur Sitzung ist hier hinterlegt. 


Schwerpunkte:

  • Bericht des Behindertenbeauftragten
  • Vorstellung JoMa-Projekt e.V.
    Das JoMa-Projekt bietet psychosoziale Begleitung, Bildung, Begegnung und Selbsthilfe für Familien mit unheilbar kranken und schwerstbehinde Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an
  • Kurzvorstellung Geschwister-Projekt OBA-Dienste Starnberg

Ob Ihre Hardware kompatibel ist, können Sie jederzeit mit dem Echo-Test bei der Anmeldung überprüfen. Bitte führen Sie den Echo-Test selbstständig durch und kontaktieren uns bei Problemen. Sie können alternativ auch per Telefon-Einwahl teilnehmen.

Technische Hinweise zur Teilnahme am Meeting:

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version von Chrome oder Firefox zur Teilnahme.
Wir empfehlen dringend ein Headset, um die Verständlichkeit zu optimieren, und um Nebengeräusche und Rückkopplungen zu vermeiden.

Bitte beachten Sie, dass Sie beim Betreten des Meetingraumes Ihr Mikrofon und Ihre Kamera selbst einschalten müssen um von anderen Teilnehmern gehört und gesehen zu werden. Diese Einstellung dient der Wahrung Ihrer Privatsphäre.

Wenn Sie die Automatische Transkription nutzen möchten, aktivieren Sie bitte während des Meetings unter Einstellungen -> Untertitel anzeigen.

Für Fragen und Probleme stehen wir Ihnen 30 Minuten vor Beginn auch per Mail oder Telefon zur Verfügung.

Sie können sich auch auf https://visavid.de/hilfe/faq/hardware/ vorab informieren.

Bei Einwahl mit dem Telefon - ohne Kamera:

Telefonnummer: +49 (0)9181 5499-031
Raumnummer: 629-124-785
Einwahl-Code: 5182

Wählen Sie die Nummer +49 (0)9181 5499-031, um den Raum über die Telefon-Einwahl zu betreten.
Geben Sie über die Telefontasten die Raumnummer und den Einwahlcode ein, sobald Sie dazu aufgefordert werden.
Nach Eingabe des Einwahlcodes betreten Sie automatisch den Raum.


November 2021

Sehr geehrte Arge Mitglieder,
Liebe Inklusionskollegen*innen.

Gestern Vormittag hat uns die zutiefst traurige Nachricht erreicht, dass unser ehemaliges Vorstandsmitglied und langjähriger stellvertretender Vorsitzender, Herr Uttmann von Elterlein, am vergangenen Mittwoch verstorben ist. Ich selbst hatte in den vergangenen Jahren noch mehrmals die Gelegenheit, mich an Gesprächen mit Herrn von Elterlein erfreuen zu können. Schon beim ersten Kennenlernen war mir umfänglich bewusst, man hat es mit einem höchst engagiertem, enorm sachkundigem und stets warmherzigem und geistreichem Menschen zu tun. Für mich schlichtweg ein wahrhafter Humanist.

Der amtierende Vorstand dankt Uttman von Elterlein für sein langjähriges, großartiges, und in jeder Hinsicht vorbildhaftes Engagement für die Arge und seinem Klientel. Er wird uns stets als ein großartiger Mitstreiter für die Belange von Menschen mit Behinderung in Erinnerung bleiben. Den Angehörigen gilt unser tiefstes Beileid aber auch unsere enorm große Bewunderung für das außergewöhnliche Werken und Wirken von Herrn von Elterlein.

Claus Angerbauer | Vorsitzender
im Namen der Arge und des Vorstands.


Ein Nachruf von Veronika Seidl | langjährige Vorsitzende der Arge:

Uttman von Elterlein war von November 2001 bis September 2018 stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen. Die Arge hat Uttmann von Elterlein viel zu verdanken. Er hat sich äußerst engagiert für die Belange der Menschen mit Behinderung im Landkreis Starnberg eingesetzt. Über die Arge ist er auch zur VKIB gekommen und war dort langjähriger Schriftführer.

Zu Beginn der 2000er Jahre ergaben sich in der Behindertenpolitik endlich mehr Möglichkeiten der Einflussnahme. Gerade im Bereich Bauen und Barrierefreiheit leistete Uttmann von Elterlein wertvolle Dienste. Der studierte Bergbau-Ingenieur konnte dank seiner hohen Fachlichkeit und Kenntnis viel bewirken. Aber nicht nur seine Kenntnis und sein Wissen wurde von Allen hochgeschätzt, vor allem seine Menschlichkeit, seine Hilfsbereitschaft, sein Verantwortungsbewusstsein, seine Besonnenheit und sein feinsinniger Humor zeichneten ihn aus. Wer Uttmann von Elterlein zum Freund hatte, konnte sich glücklich schätzen. Eine charismatische Persönlichkeit ist von uns gegangen, die den Dienst am Menschen sehr ernst genommen und als Pflicht gesehen hat.



Juni 2021

"So, und jetzt wird gefeiert!“

Die ARGE wird 40 plus 1, und wir möchten Sie dazu einladen:

Am Mittwoch, den 23. Juni 2021  | 15:00 – 17:00

Aktuell ist noch keine Präsenz-Veranstaltung möglich und wir übertragen die Geburtstagsfeier mittels einer Hybrid-Veranstaltung in Wort und Bild in Ihr Wohnzimmer oder Büro. Aufgezeichnet wird die Veranstaltung life aus dem Groundlift-Studio. Zusehen und Mitfeiern können Sie, indem Sie kurz vor dem Beginn der Veranstaltung diesen Link klicken: Jubiläumsfest ARGE


Unsere Ehrengäste sind Landrat Stefan Frey und Petra Veronika Seidl. Frau Seidl war bekanntlich zwanzig Jahre Vorsitzende der ARGE und sie schenkt uns einen Rückblick auf die Aktionen der vergangenen vierzig Jahre. Für beste Unterhaltung sorgen dabei der Kabarettist Robert Rollinger mit humorvoller Satire und Claus Angerbauer mit grooviger Musik.

Die Veranstaltung wird für Hörbeeinträchtigte von Gebärden-Dolmetschern begleitet und mit einer Transkription versehen.

Freuen Sie sich auf eine hoch-interessante, kurzweilige Jubiläumsfeier mit Information und Unterhaltung gleichermaßen!

Ihr
Claus Angerbauer


Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen

- ARGE - Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg

im Namen des gesamten Vorstandes

Mai 2021

Europäischer Protesttag der Menschen mit Behinderung
„Deine Stimme für Inklusion – Mach mit“!


Unter dem Motto „Deine Stimme für Inklusion – Mach mit!“ bündelt die Aktion Mensch auch in diesem Jahr die Aktionen rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. Die Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen – ARGE – Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg setzt sich vom 24. April bis 9. Mai mit verschiedenen Aktionen für mehr Inklusion ein und sucht dafür u.a. den Dialog mit den DirektkandidatInnen für die Bundestagswahl.

„Gerade in Corona Zeiten ist es nötiger denn je, das Thema Inklusion im Fokus zu behalten“ sagt Claus Angerbauer, Vorsitzender des Inklusionsbeirates. Die Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen – ARGE - Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg ruft deshalb dazu auf, ein deutlich sichtbares Zeichen für die Inklusion im Landkreis Starnberg zu setzen.

Unter dem Motto „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!" werden im Aktionszeitraum vom 24. April bis 9. Mai 2021 verschiedene Projekte begleitet. Die Organisation und Vorbereitung übernahm dabei eine Projektgruppe aus ARGE-Mitgliedern, bestehend aus Claus Angerbauer (Vorsitzender ARGE), Bärbel Seibold und Nico Wunderle (stellvertretende Vorsitzende ARGE) Beate Hayit und Ruth Habesreiter (Offene Behindertenarbeit BRK Starnberg), Petra Veronika Seidl (Offene Behindertenarbeit des Caritasverband Starnberg), Kerstin Täubner-Benicke (Behindertenbeauftragte Stadt Starnberg), Lisa Zabolitzky (Unser Club Gauting), Helen Groß (FortSchritt e.V.) und Max Mayer (Behindertenbeauftragter des Landkreis Starnberg):


  • Projekt Nr. 1 - Inklusions-Fenster: Verschiedene Einrichtungen und Träger werden jeweils ein Fenster zum Thema Inklusion gestalten, und damit die Forderung nach der gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen mit und ohne Behinderung sichtbar machen. „Kindertageseinrichtungen, Schulen und Beratungsstellen machen bereits mit“, so Angerbauer. Wer noch mit machen möchte, darf gern ein eigenes Inklusions-Fenster gestalten, und ein Foto davon per E-Mail an inklusionsbeirat@lra-starnberg.de schicken. „Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sie können malen, kleben, ein Plakat hängen oder vieles mehr. Wir sind sicher Sie haben viele Ideen für Ihr Statement“.

  • Projekt Nr. 2 - Buntes-Sofa: Was andere Persönlichkeiten im Landkreis Starnberg unter dem Begriff Inklusion verstehen, will der Inklusionsbeirat über eine Interviewreihe herausfinden. Dazu lädt der Beirat die DirektkandidatInnen für die Bundestagswahl, Behindertenbeauftragte und andere Akteure auf sein „buntes Sofa“ ein. „Wir wollen herausfinden, welche Erfahrungen jeder Einzelne bereits mit Inklusion gemacht hat und wo die größten Herausforderungen liegen“, erklärt Kerstin Täubner-Benicke, die als Behindertenbeauftragte der Stadt Starnberg die Aktion unterstützt. „Gemeinsam darüber ins Gespräch zu kommen und gegenseitige Berührungsängste abzubauen ist ein wichtiger Schritt, hin zu einer inklusiven Gesellschaft“. Die Videomitschnitte der Interviews werden im Anschluss u.a. unter www.lk-starnberg.de/inklusionsbeirat veröffentlicht.

  • Projekt Nr. 3 - Inklusions-Plakate:„Mit dieser Plakataktion wollen wir den Menschen aus dem Landkreis eine Stimme geben. Wir haben deshalb unsere Mitbürger*innen mit Behinderung aufgefordert, uns zu sagen, was sie in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen und auch im alltäglichem Leben behindert“, erklärt Ruth Habesreiter von der Offenen Behindertenarbeit des BRK Starnberg. Die Zitate auf den Plakaten spiegeln das Erleben dieser Menschen wider: die Probleme in der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, in der Teilhabe am Straßenverkehr, in der Arbeitswelt, in der Begegnung und dem Umgang miteinander. Die Barrieren, die es gibt, sind vielfältig und oftmals nicht auf den „ersten Blick“ erkennbar. Allen Menschen, die sich hier äußern, ist eines gemein: der Wunsch, weg von bestehenden Barrieren im alltäglichen Leben und in den Köpfen der Menschen hin zu einem gleichberechtigten Miteinander.




April 2021

Bereits zum dritten Mal findet die Mitgliederversammlung der ARGE - Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen / Inklusionsbeirat im Landkreis Starnberg nun als online-Veranstaltung statt:

 14. April 2021  | 15:00 – 17:00

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema „Mobilität und Barrierefreiheit im Landkreis Starnberg“. Dabei wird auch der digitale Zugang und damit die Teilhabe für Menschen mit Behinderung im digitalen Raum eine große Rolle spielen („digitale Barrierefreiheit“).
Referent: Willi Neuner

Weitere Tagungsordnungspunkte:

  • Bericht des Behindertenbeauftragten des Landkreises, Max Mayer
  • Berichte aus den Ausschüssen der Kreisgremien
  • „Wheelmap-Botschafter“:  Nico Wunderle informiert über diese internationale Initiative und sein Engagement dafür.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und eine Teilnahme an der online-Sitzung. Anmeldung unter inklusionsbeirat@lra-starnberg.de.

Sie bekommen dann einen Link für die Teilnahme zugeschickt.

Mit den besten Grüßen

Claus Angerbauer
Vorsitzender




„Inklusiv sein und Inklusion machen - Bildungsorganisationen im Wandel“

Online-Veranstaltung

20. April 2021 | 15:30 – 17:15 Uhr

Eine gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen – ARGE – Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg und der Bildungsregion für den Landkreis Starnberg.

Seit der UN-Behindertenrechtskonvention im März 2009 mit der Vereinbarung der Vertragsstaaten, sich auf die Realisierung eines inklusive Bildungssystems zu verpflichten sind gut 22 Jahre vergangen. Mittlerweile ist die inklusive Schule im Bayerischen Erziehung -und Unterrichtsgesetz (Art. 30b) festgeschrieben und viele Schulen bemühen sich redlich um die Umsetzung. Die ‚Partitur' einer inklusive Schule allerdings garantiert in keiner Weise eine entsprechende ‚Aufführung'. Die dafür notwendigen Transformationen im Hinblick auf die strukturellen, fachlichen, personalen und bildungspolitischen Konsequenzen wurden und werden unterschätzt. Insbesondere wurde der Arbeit an den ‚inklusive Haltungen‘ der Akteure bisher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Wir alle wissen wie schwer es ist Einstellungen und Gewohnheiten in unseren alltäglichen Verrichtungen zu verändern und in einem solch großen Projekt wie der ‚inklusive Schule‘ ganz besonders.

Referent: Peter Uffelmann. Geschäftsführender Gesellschafter von Competto Consulting Network GmbH (www.competto.de), seit über 20 Jahren Beratungs- und Weiterbildungstätigkeit in Bildungsorganisationen mit dem Schwerpunkt Schulentwicklung und Coaching für Führungskräfte

„In meinem Vortrag möchte ich entlang der drei Interventionsebenen Haltung (Mindset), Verhalten (Methoden) und Verhältnisse (Strukturen) Wege aufzeigen, wie ein erfolgreiches Schulentwicklungsprogramm in Richtung Inklusion aufgesetzt werden kann, welche Fallstricke darin lauern und wie eine Beteiligung der Akteure organisiert sein könnte. Praxisbeispiele sollen helfen, die 'inklusive Arbeit an sich selbst' und der Arbeit am eigenen professionellen Selbstverständnis anzuregen und zu vertiefen.“

Der Link zur Teilnahme an dem Meeting lautet: https://meet.lra-starnberg.de/InklusivseinundInklusionmachen .


Plakat Inklusive Bildung

Zuständige Stelle

Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen - ARGE
Inklusionsbeirat im Landkreis Starnberg

Strandbadstraße 2
82319 Starnberg

08151 148-77238
inklusionsbeirat@LRA-starnberg.de

Servicezeiten

Allgemeine Öffnungszeiten