Seiteninhalt

Adoption

Im Rahmen der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg a. Lech und Starnberg übernimmt der Besondere Soziale Dienst Vollzeitpflege und Adoption folgende Aufgaben:

Für leibliche Eltern (-teile):

• Beratung der leiblichen Eltern bezüglich der Freigabe zur Adoption, Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
• Betreuung und Begleitung während und nach Abschluss des Adoptionsverfahrens

Für Adoptivbewerber:

• Information über Voraussetzungen und Ablauf des Adoptionsverfahrens für inländische und ausländische Kinder
• Überprüfung der Eignung als Adoptionsbewerber
• Vermittlung von Kindern zu den Adoptiveltern
• Begleitung des Adoptionsverfahrens
• Beratung und Unterstützung nach Abschluss des Adoptionsverfahrens

Für Frauen u. Männer, die das Kind des/der Partners/Partnerin adoptieren möchten (Stiefkindadoption) oder die ein verwandtes Kind adoptieren möchten (Verwandtenadoption):

• Information über Voraussetzungen und Ablauf des Adoptionsverfahrens
• Überprüfung, ob das Vorhaben dem Kindeswohl entspricht
• Überprüfung der Eignung als Adoptionsbewerber
• Begleitung des Adoptionsverfahrens
• Beratung und Unterstützung nach Abschluss des Adoptionsverfahrens

Für Adoptierte:

• Hilfe bei der Suche nach der Herkunftsfamilie
• Unterstützung bei einer Kontaktaufnahme mit der Herkunftsfamilie

   

Zuständige Stelle

Allgemeiner Sozialer Dienst
Team 232

Strandbadstraße 2
82319 Starnberg

08151 148-77271
08151 148-11535
fachbereich23@LRA-starnberg.de
DE-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/232

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Unser BürgerService öffnet bereits ab 7.00 Uhr.

weitere Öffnungszeiten

Kontaktdaten unserer Fachbereiche und Ansprechpartner