Ozonbelastung im Landkreis Starnberg
Ozon (O3) (von griechisch ozein = riechen) ist ein aus drei Sauerstoffatomen bestehendes, instabiles Molekül.Ozon ist bei Zimmertemperatur und normalem Luftdruck gasförmig und in der Natur geruchlos. Aufgrund seiner oxidierenden Wirkung ist es für den Menschen giftig.
In Erdnähe ist es als Umweltgift unerwünscht, insbesondere bewirkt die lokal sehr unterschiedliche Ozonbelastung Reizungen der Atemwege, erhöhte Korrosion und Baumsterben.
In Reinluftgebieten ist die Ozon-Konzentrationen im Sommer oft höher als in Städten, da UV-Licht zur Ozon-Entstehung benötigt wird und sich in Städten gebildetes und durch Wind in Reinluftgebiete transportiertes Ozon langsamer abbaut. In Städten tragen hingegen Emissionen (Ruß etc.) zum Ozon-Abbau bei, da oxidierbare Stoffe in der Luft Ozonmoleküle zerstören.
Quelle und weitere detaillierte Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Ozon
Beim Bayerischen Landesamt für Umwelt finden Sie tagesaktuelle Berichte, geographische Auswertungen und Hintergrundinformationen:
Geographische Ozonkarten (Messstation in Andechs-Rothenfeld)