Energieeffizienz in Gewerbe und Unternehmen
Energieeffizienz und Klimschutz werden in Unternehmen zunehmend zum Erfolgsfaktor, an dem sich die Zukunft entscheidet. Denn steigende Energiepreise und Imageverluste machen vielen Unternehmen inzwischen zu schaffen. Dabei gibt es bereits viele Initiativen, Förderprogramme und Unterstützung, damit Unternehen schlummernde Energiesparpotentialle entlarven und durch Nutzung Erneuerbarer Energien sich nachhaltig auf die Herausforderung von knappen Energierohstoffen und Klimawandel einstellen.
Ökoprofit - ein Effizienz-Netzwerk
ÖKOPROFIT versöhnt Ökonomie und Ökologie
Bereits seit einigen Jahren führt der Landkreis Starnberg mit ÖKOPROFIT (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik) ein Projekt durch, das Ökologie und Ökonomie gleichermaßen vereint. Betriebe oder Einrichtungen aller Branchen haben dabei die Chance, mit kompetenter externer Unterstützung konkrete Einsparungen z. B. in den Bereichen Energie, Wasser und Abfall zu erzielen, Arbeitsschutz und Sicherheit im Betrieb zu verbessern und die erzielten Erfolge öffentlichkeitswirksam herauszustellen.
Im Frühjahr 2022 startet eine neue Ökoprofit-Runde in den Landkreisen Starnberg und Bad Tölz-Wolfratshausen. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier: ÖKOPROFIT
Fördermöglichkeiten für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU)
Die KfW hat einen "Produktfinder" eingerichtet, damit Sie das für Ihr Unternehmen passende Förderangebot schneller finden: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Energie-Umwelt/Produktfinder/
Förderung von Energieberatungen im Mittelstand sind bei der BAFA zu finden. Die Richtlinien ädern sich immer wieder, und werden differenzierter. Aktuell gibt es verschiedene Förderungen von Energie-Audit nach EDL-G, Energieberatung Nichtwohngebäude und Contracting-Orientierungsberatung. Der Förderwegweiser Energieeffizienz hilft weiter: Bundesstelle für Energieeffizienz
Ebenfalls beim BAFA finden Sie Infos zur aktuellen Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft: www.bafa.de
Azubiseminare der IHK: Energie-Scouts
Die IHK für München und Oberbayern bietet immer wieder ihren Mitgliedsunternehmen an, ihre Azubis zu Energie-Scouts ausbilden zu lassen.
Die Azubis sollen als Energie-Scouts in ihren Ausbildungsbetrieben dazu beitragen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen. Neben den Vorteilen, die eine energetische Optimierung den Unternehmen bietet, erhöht die Qualifizierung in Zeiten knapper Ausbildungsplatz-Bewerber die Attraktivität des Ausbildungsbetriebes. Die Qualifizierung ist für alle Ausbildungsberufe offen. Sie umfasst einen ganztägigen Qualifizierungsworkshop, eine Projektphase im Unternehmen und zum Abschlus die Aufbereitung und Visualisierung der Projektergebnisse. Der Gesamtkostenbeitrag pro Teilnehmer beträgt 190 EUR (umsatzsteuerfrei).
Im Workshop werden u.a. folgenden Themen vermittelt:
- Grundlegendes Verständnis von Energieerzeugung bis zum -verbrauch
- Kenntnisse der Energieeffizienz
- Umgang mit Messgeräten
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Energieeffizienzmaßnahmen
- Grundlagen zur Kommunikation innerhalb des Unternehmens
Im Rahmen der Qualifizierung ist vorgesehen, dass die Azubis im Betrieb ein eigenes Energieeffizienzprojekt erarbeiten, um energetische Schwachstellen im Unternehmen zu ermitteln. Mögliche Projekte wären beispielsweise die Suche nach Druckluft-Leckagen, falsch dimensionierter Beleuchtung, mangelnder Dämmung an Rohren und Maschinen oder ungeregelte Heizkörper.
An Terminen für 2017 ist vorerst nur einer festgelegt:
Nehmen Sie Kontakt auf unter Tel. 089-5116-1554, schneewind@muenchen.ihk.de
Umwelt- und Energieleitfäden für verschiedene Branchen
Umwelttipps für verschiedene Branchen
Branchenbezogene Energiekonzepte und Leitfäden im Rahmen des EU-Projektes go-Eco der Berliner Energieagentur
Einen Leitfaden für eine betriebliche Initiative zur Vermeidung von Einwegbechern beim Kaffeekonum finden Sie hier: Leitfaden Einwegbecher in Betrieben vermeiden
[PDF, 400 kB]
Weitere Infos und Ansprechpartner
-
LfU Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU): Servicestelle Klimabewusstes Unternehmen
- Mittelstandsinitiative "Energiewende und Klimaschutz": Mittelstandsinitiative Klimaschutz