Karten und Anwendungen
Hier finden Sie die Online-Angebote des GeoLIS in Form von Karten und Anwendungen sowie Geodiensten. Im Vergleich zu den vielen intern verfügbaren Geo-Anwendungen ist es zwar nur ein kleiner, aber durchaus für die Öffentlichkeit interessanter Ausschnitt von Geodaten und informativen kartographischen Darstellungen.
Die Karten und Anwendungen haben nicht eine allumfassende "Portal-Lösung" zum Ziel. Vielmehr sollen sie auf einzelne Fragestellungen zum Beispiel über die Bereiche Bauleitplanung, Gutachterwesen oder Schutzgebiete eine schnelle Lösung anbieten und einen einfachen Zugang zum GeoLIS ermöglichen.
-
Fischschonbezirke & Bojensetzung
Fischschonbezirke sind Teilflächen des Starnberger Sees, die mit der Verordnung des Landratsamts Starnberg vom 05.02.2020, bekanntgemacht am 19.02.2020, als solche festgesetzt sind. Die GeoLIS-Karte Fischschonbezirke zeigt diese Gebiete und hält die genannte Verordnung zum Download bereit.
-
Altenpflegeeinrichtungen, Ambulante Pflegedienste, Tagespflege
Darstellung der Alten- und Pflegeeinrichtungen im Landkreis Starnberg mit weiterführenden Informationen.
-
AWISTA Containerstandorte
Hier finden Sie die Standorte und Wertstoffinseln in Ihrer Gemeinde mit den entsorgbaren Abfallarten.
-
Bebauungspläne
Anwendungen und Dienste zu Bebauungsplänen mit Zugriff auf rechtsverbindliche Bebauungspläne und städtebauliche Satzungen (Innenbereichs- und Außenbereichssatzungen, Veränderungssperren) mit ihren Räumlichen Geltungsbereichen in einer mit Flurstücken, Luftbildern, Geländehöhen und Topographischen Karten ausgestatteten Karte.
-
Biberberater
Hier finden Sie die nächsten Biberberater im Landkreis Starnberg und deren Gebietsaufteilung.
-
Bildungsregion
Anzeige der im Landkreis befindlichen Schultypen mit Kontaktadressen und weitergehenden Informationen.
-
Bodenrichtwertzonen
Abbildung der abgegrenzten Gebiete über die Bodenrichtwerte, sowie Darstellung des Namen und Nummer der Bodenrichtwertzone. Diese beiden Informationen identifizieren eine Bodenrichtwertzone eindeutig und helfen so bei Anfragen an den Gutachterausschuss weiter.
-
Feuerwerksverbotszonen
Schnelle Orientierung und Aufklärung über Feuerwerksverbotszonen. Rechtsverbindliche Aussage werden nur von der zuständigen Unteren Naturschutzbehörde erteilt.
-
Flächennutzungspläne
Die Anwendung informiert über die Ursprungsfassungen von Flächennutzungsplänen und ihren Änderungen.
-
-
Glas- und Textilcontainer
Darstellung der Standorte der vom Abfallwirtschaftsverband Starnberg (AWISTA) vorgehaltenen Containerstandorte mit den Sammelstellen für die Entsorgung von Glas und die Abgabe von Altkleider.
-
Jagdrevierinformationen für Polizeiinspektionen
Diese GeoLIS.Jagdrevierinformationen stellt Informationen der Unteren Jagdbehörde über die Jagdreviere für die Polizeiinspektionen bereit. Hinweis: Für diese Anwendung ist ein Benutzerkonto erforderlich!
-
Jagdrevierübersicht
Die Anwendung GeoLIS.Revierübersicht zeigt die räumliche Ausprägung der Jagdreviere im Landkreisgebiet.
-
Kehrbezirke
Die Anwendung GeoLIS.Kehrbezirke stellt die Grenzen der Kehrbezirke in einer Karte dar. Jeder Kehrbezirk ist durch eine eigene Farbgebung seiner Grenze und mit einer Beschriftung zum Namen des Kehrbezirkes unterschieden.
-
Kindertagesbetreuung
Überblick über die Kindertagesbetreuungseinrichtungen im Landkreis Starnberg.
-
Koordinatenpicker
Kommunizieren Sie bei der Übermittlung des Standortes von räumlichen Ereignissen einfach und eindeutig mit dem Landratsamt Starnberg. Klicken Sie auf eine Stelle in der Karte der GeoLIS-Anwendung Koordinatenpicker. Kopieren Sie die Koordinaten aus dem Koordinatenpicker-Fenster und teilen Sie mit ihnen die räumlich eindeutig ermittelte Stelle dem Landratsamt Starnberg mit. Der Koordinatenpicker ermittelt Koordinaten von dem im Freistaat Bayern amtlich geltenden Koordinatensystem ETRS89/UTM32 sowie Flurnummer, Gemarkung, Gemeinde und Postleitzahl im Landkreis Starnberg.
-
Ladestationen
Information über die öffentlichen Stromtankstellen für E-Fahrzeuge.
-
Landkreislauf (Streckenverlauf)
Der Landkreislauf ist das größte Breitensportereignis des Landkreises Starnberg und hat eine langjährige Tradition. Der Streckenverlauf ist in der Karte durch die mit unterschiedlichen Farben markierten drei Runden dargestellt.
-
Radwegenetze
Die Karte zeigt das gesamte Radwanderwegenetz, den Kreisradwanderweg und besonders empfehlenswerte Radtouren. Darüber hinaus gibt es für alle Radtouren zum Abruf und Download eine Tourenbeschreibung mit Vorschaukarte und Höhenprofil sowie die dazu passende Navigationsdatei im GPS Exchange Format (GPX).
-
Schutzgebiete (Baum-Naturdenkmal, Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete - LSG )
Sie können auf die Baum-Naturdenkmäler über eine genaue Karte zugreifen und sich Detailinformationen anzeigen lassen.
-
Solarkataster
Mit der Online-Globalstrahlungskarte des Landratsamtes erhalten Hausbesitzer/innen eine einfache Ersteinschätzung, wie viel Sonne tatsächlich übers Jahr auf das eigene Dach scheint und welche Fläche sich am besten eignet. Auch ein Planungs- und Wirtschaftlichkeitsrechner für den Bereich Solarthermie ist enthalten.
-
Tauchen im Starnberger See
Über das Inhaltsverzeichnis können die einzelnen Sperrzonen ausgewählt werden. Bitte beachten Sie, dass weitere Sperrgebiete, z.B. aus Gründen des Natur- oder Denkmalschutzes vorhanden sein können, die in dieser Karte nicht explizit dargestellt werden.
-
Überschwemmungsgebiete Landkreis Starnberg
Diese GeoLIS-Anwendung informiert über Überschwemmungsgebiete und welche Grundstücke sich innerhalb solcher Gebiete befinden.
-
Wasserschutzgebiete
Diese GeoLIS-Karte stellt die von der Unteren Wasserbehörde in einer Verordnung festgesetzten und die beantragten bzw. sich im Verfahren befindlichen Wasserschutzgebiete bereit.
-
Windkraft Konzentrationsflächen
Die Windkraft-Konzentrationsflächen kennzeichnen Bereiche, innerhalb der die Aufstellung von Windkraftanlagen nach den in Kraft getretenen Teilflächennutzungsplänen "Windkraft" die Aufstellung von Windkraftanlagen zulässig ist. Außerhalb der Konzentrationsflächen ist die Aufstellung von Windkraftanlagen unzulässig. Die GeoLIS-Anwendung stellt in einer Karte diese Konzentrationsflächen dar.