Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind grundsätzlich per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
In Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten serfolgt die Terminvereinbarung online.
Kanadische Goldrute (Solidago canadiensis)
Die Kanadische Goldrute ist, neben dem Indischen Springkraut, der bei uns häufigste invasive Neophyt.
Sie steht eher auf trockenen Standorten, zum Beispiel an Böschungen, Wegrändern, Kiesgruben oder Magerrasen.
Dort breitet sie sich über große Flächen hinweg aus und verdrängt die einheimischen Arten. Auch Insekten entzieht die kanadische Goldrute ihren Lebensraum: Da der Nährwert ihres Pollens und Nektars gering ist, werden die Blüten vor allem von Wildbienen und Wildhummeln nicht angenommen und deren Nahrungsgrundlage somit geschmälert.
Bei Samenreife werden bis zu 19 000 Samen pro Stängel freigesetzt, die vor allem auf gestörten Böden wieder auskeimen. In ihrem Ursprungsgebiet, Nordamerika bis Alaska, hat die Goldrute viele Fressfeinde, durch die ihre Bestände begrenzt werden, hier in Europa wird sie, wenn überhaupt, nur zögerlich gefressen.
Tipps zur Bekämpfung: Infoblatt (PDF)