Seiteninhalt

Klimafreundlich unterwegs



ÖPNV im Landkreis Starnberg

Rad fahren

Car-Sharing

Mitfahrzentralen - gemeinsam ökologischer unterwegs

Hohe Benzinpreise, ansteigender Verkehr, Staus, Schadstoffbelastung, Lärm aber auch die immer knapper werdenden Ressourcen machen es aus ökologischen wie ökonomischen Gründen immer interessanter, Fahrgemeinschaften zu bilden - sowohl für die tägliche Fahrt zur Arbeit als auch für weitere Strecken. 

Das Internet bietet hier inzwischen viele Portale zur Online-Vermittlung von Fahrgemeinschaften, z.B.  

  • https://www.fahrtfinder.net
    (Durchsucht verschiedene Mitfahrzentralen-Portale (blablacar, flinc, mifaz u.a.) nach geeigneten Ergebnissen)

Einen Vergleich verschiedener Mitfahrzentralen finden Sie z.B. hier:

 

Die aufgeführten Listen erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Sprit sparend fahren

Wenn Auto, dann möglichst Sprit sparend fahren 

Durch eine vorausschauende und bewusste Fahrweise können durchschnittlich bis zu 15 % Kraftstoff eingespart werden!  Wie das geht? Hier finden Sie entsprechendeTipps:

Flyer von Verbraucherzentrale und Verkehrsclub Deutschland (VCD):  Flyer Spritsparen von Verbraucherzentrale und VCD
[PDF, 358 kB]

Ausführliche Broschüre des Verkehrsministeriums Baden- Württemberg: Broschüre Energiesparend Fahren
[PDF, 1.5 MB]
 


Nachhaltig mobil durch Umweltbildung

Wollen Sie das Thema Mobilität und Verkehr im Unterricht platzieren mit einem erprobten Bildungs-Baustein?
Folgende Anbieter haben bereits Erfahrungen und bieten altersgemäß und kreativ unteschiedliche Bausteine an:

  • Verein Ökoprojekt Mobilspiel e. V.: Mobilitätsbildung für Kindertagesstätten BAMBINI mini und maxi Bewegt in die Zukunft. Beim Verein ist auch ein Praxishandbuch zur Mobilitätsbildung für die Sekundarstufen erhältlich.
  • Verein Greencity e. V.: Konzept Mobirace und Bus mit Füßen: Bus mit Füßen 
  • Klimabündnis: Kindermeilen-Aktion "Kleine Klimaschützer unterwegs"
    => Angebot auch für Grundschulen im Landkreis Starnberg (Koordination und kostenlose Materialien durch Landratsamt Starnberg)

Infos zu weiteren Angeboten sowie zum "Förderprogramm Umweltbildung" des Landkreises finden Sie unter www.lk-starnberg.de/umweltbildung 

Zuständige Stelle

Energie und Klimaschutz
Stab 5.1

Strandbadstraße 2
82319 Starnberg

08151 148-77352 (Klimaschutz)
08151 148-77442 (Umweltberatung)
08151 148-11442
klimaschutz@LRA-starnberg.de
umweltberatung@LRA-starnberg.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/SF5_1

Servicezeiten

Persönliche Besuche nach vorheriger Terminvereinbarung.

Montag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Dienstag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 Uhr bis 14 Uhr
Donnerstag: 8 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 14 Uhr