Seiteninhalt
Galerie
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind grundsätzlich per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
In Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten serfolgt die Terminvereinbarung online.

01 Blüten des Springkrauts
02 Flächiger Bestand des Japan-Knöterichs
03 Haupt des Riesenbärenklaus
04 Kanadische Goldrute-Blüte
05 Japan - Knöterich
06 Ambrosie im Hausgarten
07 Blüten des Springkrauts
08 Ausgesamte Herkulesstauden
09 Beifuß-Ambrosie
10 Japan-Knöterich im Blütenstand
11 Grauhörnchen
12 Kanadische Goldrute
13 Waschbären-Paar
14 Junge Beifuß-Ambrosie
15 Goldrute am Straßenrand
16 Kanadische Goldrute
17 Blüte der Herkulesstaude
18 Blüte und Samenstand des Springkrauts
19 Austrieb nach Mahd
20 Ambrosie - Männlicher Blütenstand
21 Goldrutenfelder in Gauting
22 Goldrutenfelder Gauting
23 Goldruten
24 Blütenstände Ambrosie
25 Japan Knöterich
26 Blüte - Springkraut
27 Unreife Samen der Herkulesstaude
28 Ambrosien Feld
29 Bleifuß-Ambrosie
30 Beifuß - Ambrosie
31 Herkulespflanze im Frühjahr
32 Indisches Springkrautflur
33 Kahlschlag im Wald
34 Bahnstrecke München - Tutzing
35 Lüßbach
36 Lüßbach
37 Springkraut in Biotopfläche
38 Lüßbach
39 Ambrosia - Samen im Vogelfutter
Schafe bekämpfen Neophyten
Schafe bekämpfen Neophyten 2
Schafe bekämpfen Neophyten 3