Beistandschaft
Insbesondere unverheiratete Mütter können bei uns eine Beistandschaft beantragen und uns damit beauftragen, die Vaterschaft festzustellen und/oder den Kindesunterhalt zu sichern.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
-
Frau Deisenberger
234.2 SB
Team 234 Wirtschaftliche Jugendhilfe
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77608
Fax: 08151 148-11608
E-Mail: marlene.deisenberger@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.235
-
Frau Dr. Haschke
234.5 SB
Team 234 Wirtschaftliche Jugendhilfe
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77963
Fax: 08151 148-11535
E-Mail: nadine.haschke@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.238
-
Frau Heinbücher
234.7 SB
Team 234 Wirtschaftliche Jugendhilfe
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77634
Fax: 08151 148-11634
E-Mail: sandra.heinbuecher@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.236
-
Frau Pieper
234.1 SB
Team 234 Wirtschaftliche Jugendhilfe
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77294
Fax: 08151 148-11294
E-Mail: aurelia.pieper@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.238
-
Frau Janine Wohlleben
234.3 SB
Team 234 Wirtschaftliche Jugendhilfe
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77590
Fax: 08151 148-11590
E-Mail: janine.wohlleben@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.235
-
Herr Schallameier
234.11 SB
Team 234 Wirtschaftliche Jugendhilfe
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77603
Fax: 08151 148-11603
E-Mail: quirin.schallameier@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.237
-
Frau Strobelt
Fachbereich 23
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77737
Fax: 08151 148-11737
E-Mail: veronika.strobelt@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.236
-
Frau Dagmar Wucherpfennig
234.10 SB
Team 234 Wirtschaftliche Jugendhilfe
Strandbadstraße 21
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77131
Fax: 08151 148-11131
E-Mail: dagmar.wucherpfennig@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.237
Team 234
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77513
Fax: 08151 148-11513
E-Mail: fachbereich23@lra-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/234
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Der BürgerService öffnet abweichend von den o.g. Öffnungszeiten morgens bereits ab 7.00 Uhr.
Zugang ins Landratsamt nur mit Terminbestätigung!
Bitte bringen Sie die ausgedruckte oder digitale Terminbestätigung, sowie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit.
Zu allen persönlichen Terminen muss eine FFP2-Maske getragen werden.
Kontaktdaten unserer Fachbereiche und Ansprechpartner
Elektronische Kontaktaufnahme:
Nutzen Sie bitte unser:
Kontaktformular
Öffnungszeiten weiterer Fachbereiche und eingeschränkte Öffnungszeiten
Aufgaben
Wir bieten Eltern, insbesondere Müttern, Beratung und Unterstützung bei der Vaterschaftsfeststellung und der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen des Kindes an.
Darüber hinaus werden wir
- auf Antrag der nicht mit dem Vater des betreffenden Kindes verheirateten Mutter als Beistand für die Feststellung der Vaterschaft dieses Kindes und/oder
- auf Antrag des allein sorgeberechtigten bzw. allein erziehenden Elternteils als Beistand für die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen sowie die Verfügung über diese Ansprüche
tätig.
Voraussetzung hierfür ist, dass das betreffende Kind minderjährig ist und seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Landkreis Starnberg hat. Durch eine Beistandschaft, die von der Antragstellerin bzw. vom Antragsteller jederzeit wieder beendet werden kann, wird die elterliche Sorge nicht eingeschränkt.
Gern beraten wir Sie hierzu persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte möglichst vorab einen Termin. Mütter beraten wir nach der Geburt auch gern in ihrer persönlichen Umgebung.
Rechtsgrundlagen
§§ 52a, 55 und 56 des Achten Buchs Sozialgesetzbuch
Artikel 15 und 16 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze
§§ 1712 bis 1717 des Bürgerlichen Gesetzbuchs
Weiterführende Hinweise
Informationen zur Vaterschaftsfeststellung finden Sie im Bayerischen Erziehungsratgeber.
Die Höhe der individuellen Unterhaltsverpflichtung ergibt sich aus der Düsseldorfer Tabelle beziehungsweise den Süddeutschen Leitlinien in ihrer jeweils gültigen Fassung.